Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Olbernhau
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke

Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eine erste Marien-Kapelle gab es in Fridritt vermutlich schon im ausgehenden 13. Jahrhundert; Zeugnis davon legt eine frühgotische, steinerne Sakramentsnische in der Nordwand der Turmkapelle ab. Aus der Zeit um 1360 stammt auch das frühgotische Gna...
0 KommentareDie Gästeinformation von Bad Königshofen liegt im Foyer der FrankenTherme und ist dort Anlaufstelle für alle Gäste des Kurorts und der FrankenTherme. Hier erhalten Sie fachkundige Auskünfte zur FrankenTherme, zu Rad- und Wanderwegen, zu Gastgeb...
0 Kommentare
Das Museum Otto Schäfer ist dem Buch, der Graphik und dem Kunsthandwerk gewidmet. Neben den umfassenden Graphik- und Büchersammlungen Otto Schäfers, verfügt das Museum über eigene neue Sammlungen zur Gegenwartsgraphik sowie zum Kunsthandwerk....
0 Kommentare
Das Museum Georg Schäfer präsentiert die wohl bedeutendste Privatsammlung der Kunst des deutschsprachigen Raums des 19. Jh. Mit Gemälden und Arbeiten auf Papier vom späten 18. bis zum Beginn des 20. Jh. bietet es ein Panorama der unterschiedli...
0 Kommentare
Seit fast 150 Jahren befindet sich die Apotheke Schonungen im Besitz der Familie Schumm. Was sich in drei Generationen an Einrichtung, Gegenständen und Geräten angesammelt hat, ist in dem „Kleinen Apothekenmuseum“ ausgestellt. Es zeigt den W...
0 Kommentare
„Steinzeit, Ritter, alte Knacker“, so prägnant umschreibt das Museum seine Sammlung: 5 Etagen, das sind ca. 1000 m² voller Objekte aus Maßbach und Umgebung. Das können Gegenstände des häuslichen Lebens, des örtlichen Handwerks und der L...
0 Kommentare
Die Stadt Schweinfurt wurde und wird von der Industrie geprägt, allen voran die Kugellagerproduktion. Die steht dann auch im Mittelpunkt des kleinen Industriemuseums, das eine Vielzahl technischer Geräte präsentiert.
... 0 Kommentare
Im ehemaligen Gemeindebrauhaus zu Fuchsstadt wurde 1965 zum letzten Mal Bier gebraut. Seitdem dient es als Museum. Zu sehen sind die Geräte zur Bierherstellung, wie der eingemauerte kupferne Braukessel, die Anmaischkufe und das Rührwerk, das Kü...
0 Kommentare
Das Museum im Alten Gymnasium, einem Renaissance-Gebäude von 1582, ist das Stammhaus der Städtischen Sammlungen Schweinfurt mit heimatgeschichtlichen Objekten.
... 0 Kommentare
Das ehemals freie Reichsdorf Gochsheim besitzt eine der letzten erhaltenen Kirchenburgen Unterfrankens. In den Gaden (einräumige Häuser) an der Innenseite der Schutzmauer aus dem 13./14. Jh. befindet sich heute das Freie ReichsdorfMuseum. In 18 ...
0 Kommentare
Allein die über 150 Feuerwehrhelme aus ganz Europa, der älteste aus dem Jahr 1780, machen das Feuerwehrmuseum Mechenried sehenswert. Sie sind aber nur ein kleiner Teil der 2200 Objekte umfassenden Sammlung, die alles bietet, was das Herz des Feu...
0 Kommentare
Die Vor- und Frühgeschichte des östlichen Unterfrankens, insbesondere der Rhön und des Grabfeldes, ist Thema des Museums in der „Alten Schranne“, einem ehemaligen Kornspeicher.Glanzpunkte der Sammlung sind die reichen Grabausstattungen der ...
0 Kommentare
Von der ausgehenden Jungsteinzeit bis zum Ende des frühen Mittelalters: Das Lechfeld mit seinen angrenzenden Gebieten ist eine Schatzkammer für Archäologen. Das Museum im Rathaus präsentiert Funde all dieser Epochen aus dem südlichen Landkrei...
0 KommentareSeit Jahrhunderten durchschneidet eine politische Grenze das Grabfeld. Sie trennte im 19. und 20. Jh. den bayerischen Teil zunächst von Sachsen, später von Thüringen. Nach 1945 verwandelte sich diese recht offene Grenze in die nahezu unüberwindli...
0 KommentareEin Tante-Emma-Laden der Nachkriegszeit sowie eine komplette Wohnung im Stil der 1950er Jahre mit original erhaltener Wandfassung, Einrichtungs-, Gebrauchs- und Ziergegenständen erwarten hier den Besucher, ergänzt durch einen Raum mit originaler B�...
0 KommentareJüdische Lebenswege – Museum Kleinsteinach widmet sich auf ca. 80 m² dem Thema „Landjudentum in Kleinsteinach“. Die Ausstellung dokumentiert die örtliche jüdische Geschichte ab den 1930er Jahren, die Prägung des Ortsbilds durch ansässige ...
0 KommentareDas Rotkreuzmuseum erzählt die Geschichte des Wohlfahrtsverbandes. Schriften aus der Gründerzeit um 1864, Exponate zur Erste-Hilfe-Ausbildung aus beiden Weltkriegen sowie die „Handmarie“, eine fahrbare Krankentrage, zeigen auf, welche Entwicklu...
0 KommentareIm ehemaligen Bahnhofsgebäude von Hofheim werden heute Eisenbahnsouvenirs und Dienstmützen aus aller Welt in einem Eisenbahnmuseum präsentiert. Auch andere Eisenbahnutensilien, wie Kuppelstangen oder Fahrkartendrucker der 1960er Jahre, sind Teil d...
0 KommentareFeuer und Licht stehen im Mittelpunkt des Museums im Gunnar-Wester-Haus. Die kulturgeschichtliche Sammlung zur Entwicklung von Feuererzeugung und Beleuchtung ist eine Schenkung von Friedrich Graf Luxburg (1871–1956) und umfasst Lampen, Leuchten und...
0 KommentareDas Hallenbad Dittelbrunn, unter der Leitung von Aqua-Magic Deutschland, ist ein wichtiger Treffpunkt für Freizeitaktivitäten und Fitness in der Gemeinde Dittelbrunn. Mit einem umfangreichen Aqua-Fitness-Programm und eigens entwickelten Bildungspro...
0 Kommentare