Verweil-Ort Vergehen und Entstehen

Jetzt als Inhaber eintragen
57399 Kirchhundem, ()

An diesem Verweil-Ort des Rahrbacher PoesieWeges ändert sich offenkundig das Waldbild: Hier betreten wir ein als Flora-Fauna-Habitat unter Schutz gestelltes ausgedehntes Buchenwaldgebiet - "FFH-Gebiet Buchen- und Bruchwälder bei Einsiedelei und Apollmicke“. Alte majestätisch anmutende Buchen, die teilweise bereits abgestorben sind, bestimmen eindrücklich das Bild. Bei genauerer Betrachtung erkennen wir in einigen Stämmen Höhlen und erahnen den Wert, den die absterbenden und toten Bäume für den Artenschutz haben! Der bewusste Erhalt von alten, starken, lebenden wie auch toten Bäumen im Wald ist eine wichtige Maßnahme für den Artenschutz, denn viele Arten - Greifvögel, Eulen, Schwarzstorch, Spechte, Fledermäuse, viele Insekten aber auch holzzersetzende Pilze- finden nur in alt- und totholzreichen Wäldern ideale Lebensbedingungen (Brut- und Nahrungsstätte). Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW belässt daher absichtlich in den älteren Wäldern des Staatswaldes einige starke Bäume mit Höhlen und Horsten bis zur Zerfallsphase im Wald und hat diese Ökosysteme neben der Unterschutzstellung als FFH-Gebiet zusätzlich als Wildnisgebiete ausgewiesen. Diese Maßnahme ist ein erster Schritt zum „Urwald von morgen“. AufschlussReiches hierzu gibt es an der Erlebnisstaion „Lebensringe“. Die Wildnisgebiete liegen überwiegend in Naturschutz- bzw. FFH-Gebieten und so ist das Betreten der Waldflächen abseits der Wege genauso wie das Sammeln von Pflanzen oder Pilzen verboten. Deswegen bleiben Sie bis zum nächsten Verweil-Ort auf dem markierten Wanderweg. Und natürlich müssen Waldbesucher, egal ob im „normalen“ Wald oder im Wildnisgebiet, selbst auf die waldtypischen Gefahren achten, wie herunterfallende Äste und Stolperfallen. Der Verweil-Ort befindet sich am Rundweg Rahrbacher Poesieweg, welcher sich über etwa 8 km erstreckt. Die Umgebung schafft eine beruhigende Atmosphäre. An verschiedenen Stationen entlang des Weges kann innegehalten werden. Dort erwarten die Besucher kurze, inspirierende Gedichte, welche anregen zu verweilen, nachzudenken und eine engere Bindung zur Natur zu spüren. Ein kostenfreies Begleitheft steht zur Vertiefung des Erlebnisses auf dem PoesieWeg zur Verfügung. Dieses kann bei der Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem bezogen oder online heruntergeladen werden.

Veröffentlicht von: Sauerland-Tourismus e.V.

Adresse von Verweil-Ort Vergehen und Entstehen


57399 Kirchhundem
02723 608-800
http://www.lennestadt-kirchhundem.de/

Weitere Informationen zu Verweil-Ort Vergehen und Entstehen

Koordinaten um Verweil-Ort Vergehen und Entstehen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.980378
Breitengrad: 51.057253

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Verweil-Ort Vergehen und Entstehen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Verweil-Ort Vergehen und Entstehen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Sankt Anna Kapelle (Rote Kapelle) mit Hexenlinde in Friesenhagen
Tierpark Niederfischbach
Wasserschloss Crottorf bei Friesenhagen
Kath. Barockkirche St. Sebastianus Friesenhagen
Wildenburg bei Friesenhagen
Rochus-Kapelle auf dem Rollsberg bei Friesenhagen
Dillquelle Offdilln
Dillquelle Offdilln
Landgasthof Wildenburger Hof in Friesenhagen-Krottorf
Gasthof Engelbert