Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Attendorn und Umgebung auf einen Blick

Willkommen bei "Kunst und Kultur entdecken mit LoBaFedo"! Heute nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch Attendorn und seine Umgebung, um die faszinierenden Museen dieser Region zu erkunden. Attendorn, eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, birgt eine Vielzahl von kulturellen Schätzen, die es zu entdecken gilt.

Beginnen wir mit den Museen in Attendorn selbst. Das Stadtmuseum Attendorn bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung dieser malerischen Stadt. Von archäologischen Funden bis hin zu historischen Artefakten erzählt dieses Museum die Geschichten vergangener Zeiten und lässt die Besucher in längst vergangene Epochen eintauchen.

Ein weiteres Juwel in Attendorn ist das Atta-Höhle Museum, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, mehr über die geologische Formation und die Geschichte der berühmten Atta-Höhle zu erfahren. Mit interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Exponaten ist dieses Museum ein Muss für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Aber auch in der Umgebung von Attendorn gibt es einiges zu entdecken. Das Heimatmuseum Finnentrop beherbergt eine beeindruckende Sammlung regionaler Artefakte und gibt Einblicke in das Leben vergangener Generationen in der Umgebung.

Die Museen in Attendorn und Umgebung bieten eine reiche Vielfalt an kulturellen Erlebnissen und sind ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Kunst und Kultur interessiert. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Vergangenheit und entdecken Sie die Schätze dieser Region!

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museumslehrpfad Wendener Hütte

57482 Wenden (17 KM)

Der kultur- und naturkundliche Museumswanderweg, der an der Wendener Hütte startet, lädt zu einer zweistündigen Erlebnis-Wanderung ein, die nicht nur die Beine in Schwung bringt: Landmarken verraten den Wanderern, dass sie sich in einer alten Gewe...

0 Kommentare

Museumsstollen Bleierzgrube Neu Glück

58840 Plettenberg (12 KM)

An die harte Arbeit unserer Vorfahren, die in langen Stollengängen Kupfer, Blei, Zink und Eisenerz abgebaut haben, erinnert heute in der Vier-Täler-Stadt nur noch wenig. Mit dem Bau der Tunnels für die Umgehungsstraße „Westtangente“ wurde 200...

0 Kommentare

Führungen im Südsauerlandmuseum

57439 Attendorn (2 KM)

Stadt im Mittelalter. Das Leben im alten Attendorn Durch große Kinofilme wie jüngst „Der Medicus“ von Noah Gordon wird eine Vorstellung vom Leben im Mittelalter gegeben. Aber Wie sah es hier im Sauerland, in Attendorn aus? Seit 1222 hat Attendo...

0 Kommentare

Museum Heimatstube Schönholthausen

57413 Finnentrop (11 KM)

Die Heimatstube Schönholthausen zeigt auf ca. 260 qm Fläche zahlreiche Exponate zur Land- und Forstwirtschaft der Region, des dörflichen Handwerks und des heimischen Brauchtums. So ist Uromas Wirkungsstätte in Form einer Küche mit Kohleherd, Sit...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Siciliaschacht Meggen

57368 Lennestadt (11 KM)

Der Meggener Bergbau wurde von 1853 bis 1992 durchgehend betrieben. Gefördert wurden Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat. In der 140 jährigen Bergbaugeschichte gehörte der Meggener Bergbau zu den bedeutesten Gruben der Welt. Geschichte Im 18....

0 Kommentare

Stickereimuseum Oberhundem - ein Ort zum Verweilen

57399 Kirchhundem (19 KM)

Mitten im Dorf Oberhundem findet man das denkmalgeschütze Pastorat aus dem Jahr 1685, in dessen liebevoll restauriertem Herzstück seit 1981 das einzige Stickereimuseum des Sauerlands untergebracht ist. Die historischen Räume, in denen ein Kamin im...

0 Kommentare

Attendorner Feuerwehrmuseum

57439 Attendorn (1 KM)

Mit seiner Ausstellung möchte der Verein "Attendorner Feuerwehrmuseum" zur Erhaltung von alten Traditionsstücken des Feuerlöschwesens beitragen. Das im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr untergebrachte Museum ist aus Anlass des 100-jährigen Jubi...

0 Kommentare

Museum der Stadt Lennestadt

57368 Lennestadt (8 KM)

Das Museum der Stadt Lennestadt wurde im Jahr 1993, nach Ausgrabungsarbeiten von LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) und Heimatverein rund um die hochmittelalterliche Burgruine der "Peperburg", eröffnet. Die tatkräftige Unterstützung des Heim...

0 Kommentare

Südsauerlandmuseum

57439 Attendorn (1 KM)

Auch die Vorgeschichte der Region kommt nicht zu kurz: Stachelhäuter, Kopffüßler und Seelilien - natürlich in fossiler Form - sind die Zeugen einer Zeit, in der noch kein Menschenfuß durchs Sauerland gewandelt ist. Hübsch anzusehen ist auch das...

0 Kommentare

Museum Wendener Hütte

57482 Wenden (17 KM)

An wenigen Stellen im Kreis Olpe verweisen historische Artefakte so deutlich auf die Gewerbegeschichte des südlichen Westfalens, wie hier. Das Schicksal der meisten anderen Anlagen, die diverse Umnutzungen erfahren haben oder einfach abgerissen wurd...

0 Kommentare

Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg

57271 Hilchenbach (20 KM)

Die Wilhelmsburg ist ein ehemaliges nassauisches Landesschloss, Sitz des Amtsgerichtes bis 1976 und seit 1982 Heimat des Stadtmuseums. Neben dem eigentlichen "Heimat-"Museum bereichern weitere spezielle Themenräume und regelmäßig wechselnde Ausst...

0 Kommentare

Skulpturenpfad am Museum Wendener Hütte

57482 Wenden (17 KM)

Auf einer kleinen Runde, großteils auf naturbelassenen Pfaden, begegnet man mehreren Skulpturen, die thematisch zur Wendener Hütte abgestimmt sind. Mittels der QR-Codes auf den einzelnen Hinweistafeln kann jeweils mehr zu den einzelnen Kunstwerken...

0 Kommentare

Museum Holthaus

58840 Plettenberg (12 KM)

Das Museum Holthaus zeigt Teile des Werkes von Heinrich Holthaus, einem 1980 verstorbenen Bildhauer, der zeitweise auch in Plettenberg wirkte und dort begraben liegt. Es wurde in den Jahren zwischen 2009 und 2015 in Plettenberg von dem Architekten He...

0 Kommentare

Gemeinde-Heimat-Museum Kirchhundem

57399 Kirchhundem (13 KM)

Dieses Museum wurde vom MiniCartClub Deutschland e.V. 2003 eingerichtet. Im Nebenhaus gibt es eine Vereinskneipe, ein Jugendtreff und eine Feiertenne. Seit 2012 entwickelt der Verein MuT Sauerland e.V. (Musik und Theater) den Schrabben Hof zu einem ...

0 Kommentare

Stahlbergmuseum Müsen

57271 Hilchenbach (17 KM)

Die umliegenden Hüttenwerke wurden noch bis 1931 mit hochwertigen Eisenerzen, wie dem berühmten "Müsener Grund" und große Mengen Bleiglanz, Zinkblende sowie Kupferkies und Fahlerz versorgt. Stahlbergmuseum Im Dezember 1924 das kleine, schmucke Mu...

0 Kommentare

Heimathaus Plettenberg

58840 Plettenberg (11 KM)

Das Heimathaus Plettenberg liegt mitten im historischen Stadtzentrum von Plettenberg. Es beherbergt ein kleines aber sehenswertes Museum, welches sich mit der Stadtgründung und vor allem mit der industriellen Tradition der Stadt Plettenberg auseinan...

0 Kommentare

Heimatmuseum Ferndorf

57223 Kreuztal (19 KM)

So vermitteln eine „Gute Stube“ und eine „Bauernstube“ einen typischen Eindruck vom ländlichen Wohnen 18. und 19. Jahrhundert, während eine alte Waschküche und ein 50er-Jahre Zimmer die jüngere Wohnkultur zeigen. Eine alte Herdstelle, ein...

0 Kommentare

Gartenmuseum im Naturgartencenter Kremer

57368 Lennestadt (13 KM)

Auf 300 qm zeigt die Dauerausstellung alles Wissenswerte zum Thema Naturgarten von A-Z: Naturnah in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten. Hinter jedem Buchstaben verbirgt sich eine Themeninszenierung mit Mitmachstationen, Exponaten, Produkten u...

0 Kommentare

Sauerländer Kleinbahn (Märkische Museumseisenbahn)

58849 Herscheid (10 KM)

Aktueller Hinweis: Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Einrichtung, ob und unter welchen aktuellen Bedingungen ein Besuch möglich ist. Hier sind zu nennen die Kreis Altenaer Eisenbahn (KAE), die Plettenberger Kleinbahn (PKB), die Hohenli...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.