"de alde School" (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Jetzt als Inhaber eintragen
46562 Voerde, ()

1719 wird im Götterswickerhammer Kirchenbuch erstmals eine Dorfschule in Löhnen erwähnt. Das jetzige Gebäude konnte 1826 als Schulgebäude nebst Lehrerwohnung bezogen werden. Fast 50 Jahre, bis zum Jahr 1871, war Friedrich Haastert als erster Lehrer in der Schule tätig. Löhnen gilt als südlichstes Warftendorf Deutschlands, dessen einzelne Bauernhöfe auf kleinen Erdhügeln errichtet sind. Die niedrige Lage von Löhnen führte, wenn der Rhein zu viel Wasser trug, immer wieder zur Überschwemmung der kompletten Ortschaft. Das letzte große Hochwasser 1926 verbreitete viel Schrecken und Sorge und verursachte der Schulgemeinde Löhnen einen hohen materiellen Verlust. 1913 begann man mit der Modernisierung des Schulgebäudes, zunächst gab es elektrisches Licht. Der Austausch der alten Kohleheizung durch eine elektrische Heizung im Jahre 1964 konnte die Schließung der Schule am 27. Juni 1968 nicht mehr abwenden. Die 27 Löhnener Schulkinder wurden auf die Grundschule an der Rönskenstraße und auf die Hauptschule an der Alexanderstraße in Voerde Mitte verteilt. Auf Grund der großen Entfernung zu Voerde-Mitte – ca. 4,4 km – setzte die Stadt Voerde einen Schulbus ein. Walter Neuse berichtet ausführlich über die Schulgeschichte. Inzwischen wurde die Dorfschule zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut und 1980 als Alde School eröffnet. Eigentümer ist die Stadt Voerde. Der Bürgerschützenverein „Vivat“ Löhnen hat als Pächter die Trägerschaft und kann an einen Betreiber „unterverpachten“. Größere Umbauarbeiten gab es zuletzt im Jahr 1990. Der Verein „Vivat“ Löhnen hat neben Zuschüssen durch das Land eine Eigenleistung in Höhe von 110.000 D-Mark aufgebracht. Viele Löhnener Bürger fassten damals mit an. Die alde School bildet heute den Mittelpunkt des Dorfes und manch einer erinnert sich auch poetisch.   Dieser Standort ist Teil des Geschichtspfades des Heimatvereins Voerde. Mit seinem historischen Geschichtspfad möchte der Heimatverein allen Besuchern und Bürgern der Stadt Voerde die verborgenen Schätze und die historischen Zusammenhänge vor Ort sichtbar machen. Entlang des Pfades weisen an 30 Standorten gut sichtbare Infotafeln auf die geschichtlich interessanten Punkte im näheren Umfeld hin. Dies ist Standort 11.

Veröffentlicht von: Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Adresse von "de alde School" (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Küpperstraße 24
46562 Voerde

http://alde-school.de/

Weitere Informationen zu "de alde School" (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Koordinaten um "de alde School" (Infoschild des Voerder Geschichtspfades) mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.654705
Breitengrad: 51.591686

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von "de alde School" (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für "de alde School" (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
MEZZOMAR - Cucina Italiana
Averdunkshof
Café am Bergwerk der Bäckerei Benter
Restaurant Namaste
Scoozi Alpen - Italienisches Restaurant
Landhaus Gietmann – Idyllisches Landcafé im Grünen
Restaurant Brauhaus Kalkarer Mühle
Bäckerei und Café Tebart in Alpen am Niederrhein
Steakhaus Lindenhof in Alpen am Niederrhein