Bildrechte:Gemeinde Hagen a.T.W.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Borgholzhausen

In Borgholzhausen laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Besucherinnen und Besucher dazu ein, die charmante Stadt im Herzen des Teutoburger Waldes zu erkunden. Ein Highlight ist das imposante Schloss Holzhausen, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde und heute als Standesamt dient. Kunstliebhaber sollten einen Besuch im Kunstforum Hermann Stenner einplanen, das wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler präsentiert. Naturfreunde können die malerische Umgebung bei einer Wanderung auf dem Hermannsweg oder dem Eggeweg entdecken und dabei die atemberaubende Landschaft des Teutoburger Waldes genießen. Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, sollte unbedingt das Heimatmuseum Borgholzhausen besuchen, das Einblicke in die Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner bietet. Borgholzhausen bietet somit eine Vielzahl an kulturellen und natürlichen Höhepunkten, die es zu entdecken lohnt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 779Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Borgholzhausen

Top 20 Ausflugsziele in Borgholzhausen

Luisenturm Borgholzhausen

33829 Borgholzhausen (1 KM)

Der traditionsreiche Aussichtsturm auf der Johannisegge ermöglicht die besten Aussichten über die Landschaft. Von seiner obersten Plattform wandert der Blick über das Ravensberger Hügelland, die Münstersche Tiefebene, das Wiehengebirge und das W...

0 Kommentare

Burg Ravensberg

33829 Borgholzhausen (2 KM)

Die Burg Ravensberg ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie ist Namensgeberin des Ravensberger Landes und gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im heutigen Kreis Gütersloh. Um 1100 wurde sie als Stammsitz des Geschlechts der Grafen zu Raven...

0 Kommentare

ROSSINI Gastronomie GmbH

33790 Halle (Westf.) (5 KM)

...

0 Kommentare

Kaffeemühle - Halle Westfalen

33790 Halle (Westf.) (6 KM)

Den Namen "Kaffeemühle" haben Haller Bürger vermutlich aus zwei Beweggründen zum Rufnamen des Pavillons erwählt. Zum einen ist die Form des Gebäudes unverkennbar einer kleinen Kaffeemühle ähnlich, zum anderen war das Gärtnerhaus eine Zeit lan...

0 Kommentare

Stadt Dissen am Teutoburger Wald

49201 Dissen am Teutoburger Wald (7 KM)

Die Stadtverwaltung Dissen a.T.W hat ihren Sitz im Rathaus (und dem Bürgerbüro im Nebengebäude), einem historischen Meierhof, der bereits um 780 vom Karl dem Großen für seinen örtlichen Verwaltungsbeamten errichtet wurde. Zu den Highlights der...

0 Kommentare

Dissen am Teutoburger Wald

(7 KM)

Dissen liegt am Südhang des Teutoburger Waldes am Übergang zu Ostwestfalen. Die höchste Erhebung ist der Hankenüll an der nordöstlichen Stadtgrenze. Von Osten nach Westen erstreckt sich das Stadtgebiet etwa 8 km, von Norden nach Süden etwa 10 ...

0 Kommentare

Spargel- und Erdbeerhof Borgmeyer

49201 Dissen am Teutoburger Wald (7 KM)

Der Hofladen in Dissen am Teutoburger Wald ist von April bis Juli/August geöffnet. Zum Verkauf stehen weißer und grüner Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Pflaumen....

0 Kommentare

KuK-Haus

49201 Dissen am Teutoburger Wald (7 KM)

Das KuK-Haus ist der Sitz des Kunst- und Kulturvereins Südliches Osnabrücker Land e.V., einem gemeinnützigen Verein für Kunst, Kultur und Kreativität. Neben abwechslungsreichen Kunstausstellungen von namhaften Künstlern wie Udo Lindenberg, Chri...

0 Kommentare

Naturgarten Lindenallee

49214 Bad Rothenfelde (8 KM)

Gelegen zwischen dem wilden Naturwald Palsterkamp, im dem einst ein gruseliger Schlossherr namens „Der Dulle von Oer“ im Burggraben ein mysteriöses Ende fand, und dem musterhaft gestalteten Rudi-Wernemann-Rosengarten. Wildblumen, Streuobst, alte...

0 Kommentare

Rötekuhlen und Laubfrosch

32139 Spenge (9 KM)

Überall im Ravensberger Hügelland wurde früher Flachs (oder „Gemeiner Lein“) angebaut und daraus Leinen hergestellt. Die Röteteiche waren bei der Gewinnung der Leinenfasern von zentraler Bedeutung. Wasserqualität und Bodenart bestimmten die ...

0 Kommentare

Bibelgarten

49214 Bad Rothenfelde (9 KM)

Bibelgärten haben oft den Ruf eines verwunschenen Kräutergärtleins, der eine Schau biblischer Pflanzen darstellt. Der Bibelgarten an der Nordseite des Neuen Gradierwerks macht keine Ausnahme. Und doch ist er außergewöhnlich angelegt. Das offene...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte