Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Quetzdölsdorf

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Quetzdölsdorf zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Quetzdölsdorf

Top 20 Ausflugsziele in Quetzdölsdorf

Staumauer und Ablaufbauwerk Muldestausee

06774 Muldestausee (17 KM)

In Friedersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Muldenstein, befindet sich das Ablaufbauwerk nebst Staumauer des Muldestausees. 1975 war die letzte Kohle im Tagebau Muldenstein gefördert worden. Die Förderung sollte nun auf den Tagebau Goitzsche ausge...

0 Kommentare

Brachwitzer Alpen

(18 KM)

Kurzbeschreibung

Vulkane schufen vor 300 Millionen Jahren die Porphyrlandschaft nördlich von Halle. Alte Magmakerne wurden von Eiszeit und Erosion freigelegt. Den schönsten Abschnitt bilden die sogenannten Brachwitzer Alpen mit ihren sch...

0 Kommentare

Gedenkstein und Gedenkkreuz Werbelin

04519 Rackwitz (18 KM)

...

0 Kommentare

Feldherrenhügel

(18 KM)

Beschreibung

Der Feldherrenhügel als solcher bezeichnete früher den Standort des Feldherren während einer Schlacht. Hügel versteht sich dabei als der Ort mit möglichst gutem Überblick über das Schlachtfeld. Von dort aus wurde die Sc...

0 Kommentare

Irrgarten und Gutspark Altjeßnitz

06800 Raguhn- Jeßnitz, OT Altjeßnitz (18 KM)

Beschreibung

Der Gutspark von Altjeßnitz liegt in der Muldeaue. Hier befindet sich Deutschlands größter und älteste barocke Irrgarten mit einer Fläche von 2.600 m². Einen eindrucksvollen Irrlauf versprechen die über zwei Meter hohen Ha...

0 Kommentare

Agora

06774 Muldestausee OT Pouch (18 KM)

...

0 Kommentare

Irrgarten im Gutspark Altjeßnitz

06800 Raguhn-Jeßnitz/ OT Altjeßnitz (18 KM)

Kurzbeschreibung

Mitte des 18. Jahrhunderts entstand im Gutspark Altjeßnitz der heute größte und älteste barocke Irrgarten Deutschlands.

Beschreibung

Er ist eingebettet in einen 4 Hektar großen Landschaftspark. Die zum G...

0 Kommentare

Felsenbühne Saalekiez

(18 KM)

Kurzbeschreibung

Am Saaleufer, gleich neben den Café Saalekiez, befindet sich die Felsenbüne. Die Felslandschaft bietet die Kulisse für verschiedene Open-Air-Veranstaltungen wie Konzerte oder Sommerkino.

...

0 Kommentare

Schloss und Park Dieskau

06184 Kabelsketal OT Dieskau (18 KM)

Kurzbeschreibung

Der malerische Park Dieskau entstand Ende des 18. Jahrhunderts.

Beschreibung

Neben mehreren Teichen und Kanälen gehörten verschiedene Parkbauten und Denkmale zur Ausstattung des Landschaftsparks. Einige dav...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Mühlbeck · Ev. Kirchengemeinde

06774 Muldestausee OT Mühlbeck (18 KM)

Beschreibung

Die romanische Feldsteinkirche stammt aus dem 12. Jh., war ursprünglich eine Wegefahrkapelle und hat a lle Kriegsereignisse unbeschadet überstanden.
Der 6-flügelige Schnitzaltar aus dem Jahr 1503, der barocke Innenausbau s...

0 Kommentare

Porphyrlandschaft bei Gimritz

(18 KM)

Kurzbeschreibung

Gimritz wurde erstmals 1276 urkundlich erwähnt. Die Dorfkirche St. Georg ersetzte 1847 einen Vorgängerbau aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde aus Bruchsteinen im Stil der Neoromanik erbaut. Der Innenraum wurde 1926 durch ...

0 Kommentare

123456789101112131415