Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Riesdorf bei Köthen, Anhalt

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Riesdorf bei Köthen, Anhalt zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Riesdorf bei Köthen, Anhalt

Top 20 Ausflugsziele in Riesdorf bei Köthen, Anhalt

Kornhaus von Carl Fieger

06849 Dessau-Roßlau (19 KM)

Das Ausflugslokal mit Biergarten lockt schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts Besucher von nah und fern. Seine heutige Gestalt hat es allerdings 1929/30 vom Bauhausarchitekten Carl Fieger erhalten. Fieger nutzte die einzigartige Lage mit Blick auf die...

0 Kommentare

Kornhaus Dessau

06846 Dessau (19 KM)

Das Kornhaus ist eine beliebte Ausflugsgaststätte direkt an der Elbe. Der markante gläserne Wintergarten ist fast kreisrund und stellt das Markenzeichen des Baus dar. Die einzigartige Lage am Elbdamm ermöglicht einen spektakulären Blick über die...

0 Kommentare

Schloss und Park Georgium, Dessau-Roßlau

06846 Dessau-Roßlau (19 KM)

Kurzbeschreibung

Die Gestalter des Georgengartens schufen am Ende des 18. Jahrhunderts, inspiriert von Reisen nach England und Italien, einen Park im englischen Stil.

Beschreibung

Das Prinzip des allmählichen Übergangs vom ...

0 Kommentare

Katharinenkirche Plößnitz

(19 KM)

Kurzbeschreibung

Das ursprünglich slawische Rundlingsdorf ist noch heute in der Straßenanlage gut zu erkennen. Die Katharinenkirche wurde vermutlich um die Zeit der urkundlichen Ersterwähnung 1271 errichtet.



Beschreibun...

0 Kommentare

Dorfkirche Petersroda

06809 Sandersdorf-Brehna (19 KM)

An den romanischen Ursprung der Dorfkirche von Petersroda im Jahr 1256 erinnern einige Fenster und der alte Eingang an der Südwand. 1576 wurde die Kirche im gotischen Stil umgebaut. 1888 zerstörte ein Brand den Bau zum großen Teil. Im Zuge der San...

0 Kommentare

Spätromanische Kirche Teicha

06193 Petersberg OT Teicha (19 KM)

Kurzbeschreibung

Teicha wurde erstmals bereits im Jahr 961 urkundlich erwähnt, der heutige Ortsteil Groitzsch sogar neun Jahre früher. Die spätromanische Kirche St. Mauritius wurde vermutlich gegen Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrh...

0 Kommentare

Werkssiedlung Zschornewitz am ehemaligen Kraftwerk

06773 Gräfenhainichen, OT Zschornewitz (20 KM)

Beschreibung

Monument der Industriegeschichte

Das einst größte und modernste Braunkohlekraftwerk der Welt stampften die Menschen im Revier 1915 in Zschornewitz am Rand der Dübener Heide aus dem Boden. In unmittelbarer Nachbarscha...

0 Kommentare

Doppelkapelle St. Crucis, Landsberg

06188 Landsberg (20 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von weitem ist die Doppelkapelle St. Crucis auf einer Porphyrkuppe der Stadt Landsberg sichtbar. Sie ist ein Kleinod sakraler Baukunst und war einstmals Teil einer Burganlage.



Beschreibung

Die...

0 Kommentare

Doppelkapelle Landsberg

(20 KM)

Kurzbeschreibung

Bis heute thront St. Crucis als einziges Überbleibsel einer einst wohl mächtigen Burg über dem beschaulichen Landsberg. Die besondere Form als Doppelkapelle deutet auf die herausragende Bedeutung ihres Stifters hin.

...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Mühlbeck · Ev. Kirchengemeinde

06774 Muldestausee OT Mühlbeck (20 KM)

Beschreibung

Die romanische Feldsteinkirche stammt aus dem 12. Jh., war ursprünglich eine Wegefahrkapelle und hat a lle Kriegsereignisse unbeschadet überstanden.
Der 6-flügelige Schnitzaltar aus dem Jahr 1503, der barocke Innenausbau s...

0 Kommentare

Biosphärenreservat Mittelelbe mit Informationszentrum

06785 Oranienbaum-Wörlitz (20 KM)

Kurzbeschreibung

Das Biosphärenreservat Mittelelbe erstreckt sich entlang von 303 Flusskilometern der Mittelelbe durch Sachsen-Anhalt und ist Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe.



Besc...

0 Kommentare

123456789101112131415