Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Riesdorf bei Köthen, Anhalt

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Riesdorf bei Köthen, Anhalt zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Riesdorf bei Köthen, Anhalt

Top 20 Ausflugsziele in Riesdorf bei Köthen, Anhalt

Wiedemar

04509 Wiedemar (23 KM)

Die Gemeinde Wiedemar liegt im westlichsten Zipfel des Landkreises Nordsachsen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Halle (Saale) liegt ca. 17 km westlich und Delitzsch 13 km nordöstlich des namensgebenden Ortsteils Wiedemar. Die 93,52 km² große Gem...

0 Kommentare

Porphyrlandschaft bei Gimritz

(23 KM)

Kurzbeschreibung

Gimritz wurde erstmals 1276 urkundlich erwähnt. Die Dorfkirche St. Georg ersetzte 1847 einen Vorgängerbau aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde aus Bruchsteinen im Stil der Neoromanik erbaut. Der Innenraum wurde 1926 durch ...

0 Kommentare

Schloss und Park Oranienbaum

06785 Oranienbaum-Wörlitz (23 KM)

Oranienbaum ist ein auf geometrischem Grundriss errichtetes Ensemble aus Stadt, Schloss und Park und zudem ein in Deutschland seltenes Beispiel für eine weitgehend niederländisch geprägte Barockanlage....

0 Kommentare

Freizeitanlage Pouch

06774 Muldestausee (23 KM)

Kurzbeschreibung

Der Cross-Fitnessparcour mit angrenzender Skaterbahn befindet sich direkt am Goitzschesee-Rundweg in Pouch.



Beschreibung

Die Outdoor-Fittnesanlage bietet Jugendlichen, Sportvereine sowie der Freiw...

0 Kommentare

Wasserburg

06862 Dessau-Roßlau (23 KM)

Kurzbeschreibung

Die Burg Roßlau ist eine aus dem 12. Jahrhundert stammende Wasserburg. Bei Ausgrabungen auf dem Gelände der Burg entdeckten Archäologen den "Roßlauer Treuering". Der Goldring gilt als der älteste Ehering in Deutschlan...

0 Kommentare

Wasserburg Roßlau

06862 Roßlau (23 KM)

Aus dem 12. Jahrhundert stammt die Roßlauer Wasserburg. Sie wurde auf den Resten einer slawischen Burganlage errichtet. 1348 kam sie in den Besitz der Fürsten zu Anhalt und wurde bis ins 16. Jahrhundert ausgebaut. Unweit der Burg errichtete Fürst ...

0 Kommentare

Schloss und Schlosspark Oranienbaum

06785 Oranienbaum-Wörlitz/OT Oranienbaum (23 KM)

Kurzbeschreibung

Schlosspark Oranienbaum ist ein beeindruckendes Beispiel für eine weitgehend niederländisch geprägte Barockanlage mit einer 300-jährigen Tradition zur Zitruspflanzenkultur.

Beschreibung

Oranienbaum ist ei...

0 Kommentare

Tourist-Information Roßlau

06862 Roßlau (23 KM)

Im Gebäude mit dem markanten Konsum-Kaufhaus Schriftzug befindet sich die Tourist-Information in der Roßlauer Innenstadt. Als Teil der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg bildet Roßlau einen guten Ausgangspunkt für Ausflüge ins Grüne ebenso...

0 Kommentare

Findlingsgarten Gröberner See

06774 Muldestausee, OT Gröbern (23 KM)

Kurzbeschreibung

Vor dem Eingang des See- und Waldresorts befindet sich heute eine Nachbildung des Waldelefanten, der den Namen gröBERND trägt.

Beschreibung

Auf den Spuren des Waldelefanten laden innovative Projekte in d...

0 Kommentare

St. Marien Kirche

06862 Dessau-Roßlau (23 KM)

Beschreibung

Zu Luthers Zeiten stand an gleicher Stelle eine Kirche, die aber im Zuge der Industrialisierung zu klein wurde. So entschied man sich 1854 für einen Neubau. Sehenswert sind die 1000 Jahre alte Taufglocke sowie zwei Gemälde von ...

0 Kommentare

Kraftwerk Vockerode

06786 Oranienbaum-Wörlitz OT Vockerode (23 KM)

Beschreibung

Dampfer in Stein

Der sogenannte „gestrandete Dampfer an der Elbe“ – das 1937 errichtete Braunkohlekraftwerk Vockerode – war bis 1994 Arbeitgeber und Energiespender für die Menschen im mitteldeutschen Braunkohle...

0 Kommentare

123456789101112131415