Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Zehbitz

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Zehbitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Zehbitz

Top 20 Ausflugsziele in Zehbitz

Kornhaus Dessau

06846 Dessau (20 KM)

Das Kornhaus ist eine beliebte Ausflugsgaststätte direkt an der Elbe. Der markante gläserne Wintergarten ist fast kreisrund und stellt das Markenzeichen des Baus dar. Die einzigartige Lage am Elbdamm ermöglicht einen spektakulären Blick über die...

0 Kommentare

Biosphärenreservat Mittelelbe mit Informationszentrum

06785 Oranienbaum-Wörlitz (20 KM)

Kurzbeschreibung

Das Biosphärenreservat Mittelelbe erstreckt sich entlang von 303 Flusskilometern der Mittelelbe durch Sachsen-Anhalt und ist Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe.



Besc...

0 Kommentare

Feldherrenhügel

(20 KM)

Beschreibung

Der Feldherrenhügel als solcher bezeichnete früher den Standort des Feldherren während einer Schlacht. Hügel versteht sich dabei als der Ort mit möglichst gutem Überblick über das Schlachtfeld. Von dort aus wurde die Sc...

0 Kommentare

Gierseilfähre Aken

(20 KM)

Kurzbeschreibung

In Aken wurde 1355 erstmals eine Fähre urkundlich erwähnt. Um einen Warenaustausch zwischen beiden Elbufern zu ermöglichen, musste die Elbe überquert werden. 

Beschreibung

Von Anfang an wurde die Fäh...

0 Kommentare

Sonnentalblick

(20 KM)

Beschreibung

Sonnentalblick = ehemaliges Baufeld IIa

Nach der Jahrhundertflut im Jahre 2002 haben sich großflächige Flachwasserbereiche, quellige Austritte, ein kleines Fließgewässer und anmoorige Bereiche auf dem Hochplateau und den A...

0 Kommentare

Wiedemar

04509 Wiedemar (20 KM)

Die Gemeinde Wiedemar liegt im westlichsten Zipfel des Landkreises Nordsachsen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Halle (Saale) liegt ca. 17 km westlich und Delitzsch 13 km nordöstlich des namensgebenden Ortsteils Wiedemar. Die 93,52 km² große Gem...

0 Kommentare

Heide-Camp Schlaitz

06774 Muldestausee, OT Schlaitz (20 KM)

Beschreibung

Eine Perle an der Mulde

Der Tagebau Muldenstein war einst Quell von Licht und Dampf, heute ist das einstige Kohleflöz Bett für den prächtigen Muldestausee. Segler und Surfer stehen 6,3 qkm Wasseroberfläche zur Verf...

0 Kommentare

Meditationskirche Wohlsdorf

06406 Bernburg (Saale) OT Wohlsdorf (20 KM)

Beschreibung

Die Wohlsdorfer Kirche ist ein Kleinod romanischen Ursprungs mit Kreuz der Ritter vom Templerorden am Eingang. 1518 wurde die Reformation hier eingeführt. In der Barockzeit wurde die Kirche um einen Mittelturm mit fürstlicher K...

0 Kommentare

Zwebendorfer Dorfkirche

06188 Landsberg (21 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche wurde um 1250 im romanischen Stil erbaut, später erweitert und im barocken Stil umgestaltet. Die Orgel entstand 1844 in der Werkstatt von Wilhelm Rühmann in Zörbig.

 



Beschreibung 0 Kommentare

Großsteingrab Wulfen

06369 Wulfen (21 KM)

Kurzbeschreibung

Ein 3,60 Meter langes, aus Findlingen errichtetes Ganggrab in Wulfen, mitten in Wulfen am Hohen Berg. Es steht auf einer Anhöhe über dem Elbstromtal und war zur Zeit seiner Erbauung sicher ein markanter Punkt in der Landsch...

0 Kommentare

Wulfener Bruch

(21 KM)

Kurzbeschreibung

Der Wulfener Bruch ist ein Feuchtwiesengebiet im Landkreis Anhalt-Bitterfeld westlich der Stadt Dessau. Das Schutzgebiet beherbergt seltene Tierarten und wird zum Erhalt der Landschaft mit Heckrindern und Pferden beweidet. 0 Kommentare

1234567891011121314