Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Zehbitz

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Zehbitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Zehbitz

Top 20 Ausflugsziele in Zehbitz

Dorfkirche in Rieda

(11 KM)

Kurzbeschreibung

Rieda wurde 1156 erstmals urkundlich erwähnt, als Konrad der Große Ländereien dort an das Kloster auf dem Petersberg schenkte. Die romanische Dorfkirche entstand vermutlich um 1200. Der 14 Meter hohe massive Westquertur...

0 Kommentare

Freibad Glauzig

06369 Glauzig (11 KM)

Beschreibung

Das Freibad wurde von 1963 bis 1965 von der Bürgerinnen und Bürger des Ortes errichtet.

Auf dem Freibadgelände befinden sich:  Beachvolleyballplatz, Basketballplatz, Tischtennisplatten und ein Spielplatz.

Die...

0 Kommentare

Quetzdölsdorf

(11 KM)

Kurzbeschreibung

Der wettinische Ministerialensitz der Familie von Altfill in Quetz wurde 1232 erstmals erwähnt. 1931 schloss sich Quetz mit dem benachbarten Dölsdorf zusammen. Die Siedlungsgeschichte um den beschaulichen Ort geht weit z...

0 Kommentare

Schloss und des Schlosspark Ostrau

06193 Petersberg/ OT Ostrau (11 KM)

Kurzbeschreibung

Zahlreiche seltene Bäume und Sträucher charakterisieren den als Barockgarten angelegten Park mit Teichen und Wassergräben.

Beschreibung

Der Park des Barockschlosses Ostrau wurde ab 1760 als englischer Land...

0 Kommentare

Schloss und Park Ostrau

06193 Petersberg (11 KM)

Kurzbeschreibung

Das einzigartige Schloss- und Parkensemble Ostrau zählt zu den Perlen im Alten Wettiner Land. Von 1586 bis 1945 befand sich die Schlossinsel im Besitz der Familie von Veltheim. Die ließ sich von Louis Remy de la Fosse An...

0 Kommentare

Irrgarten und Gutspark Altjeßnitz

06800 Raguhn- Jeßnitz, OT Altjeßnitz (13 KM)

Beschreibung

Der Gutspark von Altjeßnitz liegt in der Muldeaue. Hier befindet sich Deutschlands größter und älteste barocke Irrgarten mit einer Fläche von 2.600 m². Einen eindrucksvollen Irrlauf versprechen die über zwei Meter hohen Ha...

0 Kommentare

Irrgarten im Gutspark Altjeßnitz

06800 Raguhn-Jeßnitz/ OT Altjeßnitz (13 KM)

Kurzbeschreibung

Mitte des 18. Jahrhunderts entstand im Gutspark Altjeßnitz der heute größte und älteste barocke Irrgarten Deutschlands.

Beschreibung

Er ist eingebettet in einen 4 Hektar großen Landschaftspark. Die zum G...

0 Kommentare

Dorfkirche in Eismannsdorf

06188 Landsberg (13 KM)

Kurzbeschreibung

Die romanische Hallenkirche St. Simonis et Judae wurde im 11./12. Jahrhundert aus Porphyrbruchsteinen errichtet. Seit den 1970er-Jahren kaum genutzt, setzt sich das Pfarramt Hohenthurm für ihren Erhalt ein. Das schlichte ...

0 Kommentare

Marienkirche Schwerz

06188 Landsberg (13 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche wurde nach einem Brand 1665 in ihrer heutigen Form wiederaufgebaut. 



Beschreibung

Erhalten blieb damals der mächtige Westquerturm, dessen Bauweise und Schallarkaden vom romanischen Ursp...

0 Kommentare

Jakobskirche Köthen

06366 Köthen (Anhalt) (13 KM)

Kurzbeschreibung

Die ab 1400 errichtete Jakobskirche bestimmt mit ihren weithin sichtbaren Zwillingstürmen nicht nur das Stadtbild, sondern ist auch Dreh- und Angelpunkt der Stadtgeschichte.

Beschreibung

Schon von Weitem ...

0 Kommentare

Bachgedenkstätte

06366 Köthen (Anhalt) (13 KM)

Kurzbeschreibung

Von 1717-1723 lebte Johann Sebastian Bach als Hofkapellmeister beim Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen. 

Beschreibung

Hier entstanden Orchesterstücke, Suiten und
Stücke für Soloinstrumente und ein...

0 Kommentare

1234567891011121314