Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Zehbitz

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Zehbitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Zehbitz

Top 20 Ausflugsziele in Zehbitz

Schloss und Schlosspark Mosigkau, Dessau-Roßlau

06847 Dessau-Roßlau, OT Mosigkau (14 KM)

Kurzbeschreibung

Schloss Mosigkau und Park zählen zu den letzten weitgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands.

Beschreibung

Das Schloss ließ sich Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau (1715–1780) als So...

0 Kommentare

Denkmal und Taufkirche Christian Reuter

06193 Petersberg (14 KM)

Kurzbeschreibung

Lange Zeit war nur wenig über Christian Reuter bekannt, war sein Werk kaum zuordenbar. Heute erinnert nicht nur ein Denkmal an den 1665 in Kütten geborenen Satiriker, das auf dem nach ihm benannten Platz steht.


<...

0 Kommentare

Tongrube

(14 KM)

...

0 Kommentare

Museumshof Chörau

06385 Aken (15 KM)

Kurzbeschreibung

Radfreundlicher Gastgeber am Europaradweg R1...

0 Kommentare

Nicolaikirche in Spickendorf

06188 Landsberg (15 KM)

Kurzbeschreibung

Die Nicolaikirche wurde um 1262 als romanischer Bruchsteinbau mit massivem Westquerturm errichtet. 



Beschreibung

Im Inneren blieben einige gotische Stücke erhalten, so etwa das schlichte Sandstein...

0 Kommentare

Stadtzentrum Brehna

(15 KM)

Kurzbeschreibung

Am langgezogenen Markt und in den angrenzenden Straßen blieben zahlreiche historische Gebäude erhalten. Sehenswert sind das Alte Rathaus von 1713 und das Neue Rathaus, ein ehemaliges Gutshaus aus dem 19. Jahrhundert. Sei...

0 Kommentare

Dorfkirche Kaltenmark

06193 Petersberg (15 KM)

Kurzbeschreibung

Die Geschichte der Dorfkirche von Kaltenmark reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. 



Beschreibung

Das einschiffige romanische Bauwerk mit einem Querturm wurde im 19. Jahrhundert umgebaut. Nach lä...

0 Kommentare

Kreismuseum Bitterfeld mit Bernsteinkabinett

06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld (15 KM)

Beschreibung

Deutschlands einzige Bernsteinquelle von wirtschaftlicher Bedeutung lag einst unter den mächtigen Braunkohleflözen des Bitterfelder Reviers. Bis 1992 förderten due Bitterfelder Bergleute das über 20 Millionen Jahre alte fossi...

0 Kommentare

Kreismuseum Bitterfeld

06749 Bitterfeld-Wolfen (15 KM)

Dem Sammler und Forscher Emil Obst, der Ende des 19. Jahrhunderts als Feldvermesser nach Bitterfeld kam, ist der Grundstock für eine umfassende Geschichtssammlung zu verdanken, die sich bis heute um die Themen Mittelalter, Biologie, Geologie und Bal...

0 Kommentare

St. Jakobus Kirche

06796 Sandersdorf-Brehna OT Brehna (15 KM)

Beschreibung

1201 wurde im Ort das Augustinerinnen- Chorfrauenstift St. Clemens gegründet. Die wohl bekannteste Bewohnerin des Klosters war Katharina von Bora, die spätere Ehefrau des Reformators Martin Luther, die von 1504-1508 hier erzoge...

0 Kommentare

Stadt- und Klosterkirche in Brehna

06792 Sandersdorf-Brehna (15 KM)

Kurzbeschreibung

Die beschauliche Kleinstadt war einst Hauptort der mittelalterlichen Grafschaft Brehna. Ihre wichtigste Sehenswürdigkeit ist die St. Jakobus- und St. Clemens-Kirche. Der ungewöhnliche Sakralbau vereint frühen Wehrturm, ...

0 Kommentare

1234567891011121314