Weißenborn bei Eschwege - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Weißenborn bei Eschwege

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Weißenborn bei Eschwege zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 227Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Weißenborn bei Eschwege

Top 20 Ausflugsziele in Weißenborn bei Eschwege

Betonstele des Künstlers Eckhard Mater

99831 Amt Creuzburg OT Mihla (16 KM)

Am Grauen Schloss in Mihla stößt der aufmerksame Besucher auf ein Denkmal: Eine Betonstele des viel zu früh verstorbenen Mihlaer Künstlers Eckhard Mater, die an „historischer Stelle“ im Jahre 1979 entstanden ist. Als Auftragswerk der Gemeind...

0 Kommentare

Grenzhaus Heyerode

99988 Heyerode (16 KM)

Es befindet sich etwa 600 m östlich der Ortslage von Heyerode an der heutigen Landesstraße 2104, die im Mittelalter als „Heerweg“ bezeichnete wurde und als Verbindungsstraße zum Werratal bedeutsam war. Das Grenzhaus war ein westlicher Grenzpun...

0 Kommentare

Heldrasteinblick

99988 Heyerode (16 KM)

Heldrasteinblick - Deutsche Mauer Der Heldrasteinblick, auch "Deutsche Mauer" genannt, ist ein Forstort und befindet sich oberhalb von Heyerode. Bei schönem Wetter ist von diesem Punkt aus der Heldrastein, südwestlich von Treffurt in Thüringen na...

0 Kommentare

Ritzhäuser Ladestelle

99988 Heyerode (17 KM)

Der Platz hat seinen Namen von der im Tal gelegenen Wüstung Ritzenhausen. Von allen Seiten laufen auf diesem Ort zahlreiche Waldwege zusammen. Hier war ein zentraler Punkt für die Lagerung und Verladung des im Umfeld geschlagenen Holzes. Die RitzhÃ...

0 Kommentare

Mareile-Bank

99986 Langula (17 KM)

Diese Sitzgruppe am Rennstieg wurde zu Ehren der Wanderfreundin Jutta Müller von Mitgliedern des Rennsteigvereins 1896 e.V. Ortsgruppe Hainich-Rennstieg aufgestellt und am 18.03.1995 eingeweiht. Jutta Müller war eine bekannte Wanderin aus Langula. ...

0 Kommentare

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

37290 Meißner (17 KM)

Beim Geo-Naturpark Frau-Holle-Land steht Genusswandern im Mittelpunkt. Wissenswertes und Unterhaltsames aus den Bereichen Geologie, Natur und Geschichte gehört unbedingt dazu. Das aktuelle Angebot entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm! Unse...

0 Kommentare

Struppeiche

99986 Oppershausen (17 KM)

Schon vor vielen Jahren, als diese Straße noch nicht gebaut war, bedeutete es, dass man an dieser Stelle den höchsten Punkt des alten Handelsweges nach Eisenach erreicht hatte. Von hieraus ging es dann abwärts Richtung Mihla. Eine am Standort befi...

0 Kommentare

St. Nicolai Kirche Lauterbach

99826 Lauterbach b Eisenach (17 KM)

Am 22. April 1700 erfolgte die Grundsteinlegung der St. Nicolai Kirche, schon ein Jahr später wurde der Bau vollendet. Die Barockkirche mit Kanzelaltar, 2 Emporen, Orgel und Glockenturm konnte bis heute in ihrer ursprünglichen Anlage erhalten bleib...

0 Kommentare

Eigenrieder Warte

99976 Array (18 KM)

Westlich der Ortslage Eigenrieden wurde im Mittelalter (14. Jahrhundert) mit dem Bau des Mühlhäuser Landgrabens begonnen. Dieser Wall diente dem Schutz des ehemaligen Königsgutsbesitzes der Freien Reichsstadt Mühlhausen und schloss Eigenrieden ei...

0 Kommentare

Steinerner Tisch

99986 Kammerforst b Mühlhausen (18 KM)

Seit dem Jahre 1838 der "Steinerne Tisch" ein bestehender Rastplatz für Wanderer mit einem Tisch und zwei Sitzbänken aus Stein. Der Rastplatz wurde am 18. Mai 1838 von Friedrich Wilhelm Carl von Seebach errichtet. Noch 1894 soll von dort die Vorder...

0 Kommentare

Schloss Bischofroda

99826 Bischofroda (18 KM)

Das Schloss befindet sich im westlichen Teil der Ortslage, unmittelbar südlich der Dorfkirche. Im Jahr 1752 wurde das in der Dorfmitte von Bischofroda befindliche Schloss nach mehrjähriger Bauzeit vollendet. Die Steinbildhauerarbeit über dem Porta...

0 Kommentare

123456789101112