Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf Schloss Rochsburg, die Göhrener Brücke, zum Taurastein in Burgstädt, nach Chemnitz, bis zu Schloss Augustusburg und ins Erzgebirge....
0 KommentareMit der blau-weißen Bimmelbahn tuckert ihr gemütlich durch die Straßen. Ausflugsfahrten zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten sind telefonisch buchbar....
0 KommentareMit kurvenreicher Abfahrt und einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h hat Langeweile keine Chance! Hier könnt ihr in Zweisitzern auf rasante Tour über 530 Meter Länge ins Tal sausen. Nach dem Rodeln lädt die Rodler-Klause mit Speisen und Geträ...
0 KommentareDirekt am Mulderadweg gelegener Spielplatz an der Zwickauer Mulde. Ein kleiner Lehrpfad direkt neben dem Spielplatz informiert auf Infotafeln über die in Lunzenau an der Zwickauer Mulde heimisch gewordenen Bieber....
0 KommentareHerzlich willkommen im Sommerbad Neukirchen. Wir haben Folgendes zu bieten: Kombibecken 2x50m & 3x25m BahnFamilienrutscheBabybeckenTischtennisBolzplatzVolleyballplatz...
0 KommentareDas Museumsgebäude wurde 1763 als Töpferhaus erbaut und bis 1957 als Töpferei betrieben. Seit 1961 ist es ein Museum. Highlight ist eine original erhaltene Töpferstube. Die Dauerausstellung zeigt euch außerdem altkohrener Keramik des 17. bis 20....
0 KommentareEs geht auf die Sammlung von Rudolf Hofmann und seiner Frau, der Handweberin Ursula zurück. Die Beiden waren sehr heimatverbunden und sammelten, auch gegen den Zeitgeist, alles, was ihnen erhaltenswert erschien. So entstand eine bemerkenswerte Samml...
0 KommentareDer Stausee ist ein Stausee in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor . Nach unseren Informationen...
0 KommentareSeit 1928 hat das Töpfermädchen seinen festen Platz auf dem Kohrener Markt und ist zu einem Wahrzeichen geworden. Es steht zugleich als Würdigung des einst hier so in hoher Blüte stehenden Töpferhandwerks. Seit jener Zeit besitzt Kohren-Sahlis m...
0 KommentareSie gehören zur Burgruine Kohren-Sahlis. Obwohl sie sich stark ähneln, sind die unterschiedlich alt. Rund 200 Jahre liegen zwischen ihrer Erbauungszeit. Der ältere von beiden Türmen ist der Westturm. Ihre Mauern sind bis zu 4 Meter dick....
0 Kommentare