Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Mit seiner imposanten Silhouette thront das Schloss Wildenfels auf einem Felssporn über der Stadt. Vor mehr als 800 Jahren wurde an dieser Stelle einst eine Burg errichtet, heute prägen die Umbauten des 18. Jahrhunderts die historische Anlage. Be...
0 KommentareVon der einst an der Muldebrücke stehenden Säule ist nur wenig bekannt. Die andere stand seit dem Jahr 1736 oberhalb des Chemnitzer Stadttores am damaligen Topfanger. 1941 wurde sie von einem Fahrzeug gerammt und brach auseinander. Der Verbleib der...
0 KommentareDas Rathaus von Penig wurde im Jahr 1367 erstmals urkundlich erwähnt. Das damalige Gebäude war größtenteils aus Stein gebaut. Vor 1545 war es jedoch so stark baufällig, dass ein neues gebaut werden musste. In den Jahren 1545/46 entstand das he...
0 KommentareDie Kellerberge Penig wurden im Jahr 1511 von den Brüdern Wolff und Peter Rodten angelegt. Insgesamt dauerte der Bau mehrere Jahrzehnte und kam vermutlich um 1562 zum Abschluss. In regelmäßig eingearbeiteten Nischen vom Hauptweg wurden bei einer T...
0 KommentareDer Lorenzteich ist ein mit 3,80ha kleiner Teich/Weiher in Lugau/Erzgebirge.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Karpfen, Rotauge, Schleie und Zander vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.So...
0 KommentareDer Weisswaldteich ist ein mit 0,30ha kleiner Teich/Weiher in Lugau/Erzgebirge.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen und Schleie vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDie Schlacht um den Muldenübergang Der über zwei Meter hohe Obelisk aus rotem Rochlitzer Porphyr trägt eine pyramidenförmige weiße Spitze, welche dem Denkmal zu seinem Namen verhalf. Darüber hinaus soll der gesamte Stein weiß gekalkt gewesen s...
0 KommentareDer Staubecken Waldesruh ist ein mit 1,50ha kleiner See in Waldesruh.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karausche, Karpfen und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gast...
0 KommentareDie Burg Schönfels gehört zu den eindrucksvollsten Burgen in Sachsen und bietet einen unverfälschten Einblick in eine mittelalterliche Wehranlage. Seit der Eröffnung des Museums 1975 gehört sie zum festen Bestandteil der regionalen Kulturlandsch...
0 KommentareIm Oldtimermuseum Culitzsch präsentiert Ihnen unser Verein Historische Technik Culitzsch e.V. in rein ehrenamtlicher Tätigkeit unsere liebevoll restaurierte und erhaltene, vielseitige Sammlung. Die ausgestellten Fahrzeuge werden dabei informativ...
0 Kommentare