Bildrechte:Zeller Bergland Tourismus


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Eschbach (Markgräflerland)

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Eschbach (Markgräflerland) zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 342Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Eschbach (Markgräflerland)

Top 20 Ausflugsziele in Eschbach (Markgräflerland)

Textilindustrie

Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Die Anfänge der Textilindustrie in Zell im Wiesental sind untrennbar mit dem Namen Meinrad Montfort verbunden. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde ausschließlich in Heimarbeit gewoben. Alleine im oberen Wiesental hatte Montfort 300 Weber bes...

0 Kommentare

Atzenbach

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Der Zeller Ortsteil Atzenbach schließt sich entlang der Wiese direkt der Kernstadt an. Atzenbach wird bereits im Jahr 1113 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1850 wurde mit dem Bau einer Wollspinnerei begonnen, aus der sich die spätere Spinne...

0 Kommentare

Die Schwanenstadt

Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Der Schwan gilt als Wappentier von Zell im Wiesental. Erstmals erscheint ein weiß-rotes Schwanenpaar im Jahr 1345 im Wappen der Adelsfamilie von Schönau. Die Herren von Schönau hatten das Meieramt inne und somit das Sagen über Zell. Von 1368 b...

0 Kommentare

Hohe Möhr-Turm

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Auf der 989 Meter hochragenden Hohen Möhr steht der rund 30 Meter hohe „Hohe-Möhr-Turm".

Der Aussichtsturm wurde 1894 von der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Schopfheim erbaut. Der weit sichtbare Turm steht zwar auf Schopfheimer...

0 Kommentare

Constanze Mozart

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Zell im Wiesental hat im Laufe der Geschichte viele Persönlichkeiten hervorgebracht. Einige von ihnen wurden durch die Ehrenbürgerschaft, durch Benennung von Straßen und Plätzen oder durch ein Denkmal geehrt, andere schlichtweg vergessen.

...

0 Kommentare

Todtnauerli

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Die Schmalspurbahn von Zell im Wiesental nach Todtnau wurde im Juli 1889 im Beisein von Großherzog Friedrich in Betrieb genommen. Der Bau der Bahnstrecke war die logische Konsequenz, um den Personen- und Warentransport von Zell, wo die Badische S...

0 Kommentare

Wasserkraft

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Dass Zell im Wiesental bereits im 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Industriestandort wurde, hing im Wesentlichen von drei Faktoren ab: Zum einen gab es genügend willige und billige Arbeitskräfte und zum anderen war die geografische Lage im Dre...

0 Kommentare

Zell-Schönau AG

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Über Jahrzehnte war die Zell-Schönau AG mit Abstand der größte Arbeitgeber in Zell im Wiesental. Sie entstand 1921 durch den Zusammenschluss der Weberei Schönau und der Mechanischen Weberei Zell, die bereits seit 1853 bestand. Schon im Jahr 1...

0 Kommentare

Riedichen

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Riedichen ist ein Zeller Ortsteil und liegt oberhalb des Schuhlochbachtals am südwestlichen Abhang des Köpfles zwischen der Hohen Möhr und dem Rohrenkopf. 1439 erstmals urkundlich erwähnt, gehörte Riedichen, wie alle anderen Zeller Ortsteile,...

0 Kommentare

Pfaffenberg

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Der Ortsteil Pfaffenberg liegt in 683 bis 900 Metern Höhe auf einem Bergsporn am Ostabgang des Zeller Blauen. Zum Dorf Pfaffenberg gehören auch die Weiler Käsern, Helblingsmatt und der Hof Biegematt. Der Ortsname geht vermutlich auf Besitztüme...

0 Kommentare

Mambach

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (25 KM)

Mambach ist ein ursprünglich landwirtschaftlich geprägtes Dorf an der Mündung des Angenbachs in die Wiese. Das erstmals im Jahr 1377 urkundlich erwähnte Dorf hat sich mit dem Heiligen Antonius den Schutzpatron der Schweinehirten als den Ortshe...

0 Kommentare

123456789101112131415161718