Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ehekirchen, Oberbayern

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Ehekirchen, Oberbayern zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 478Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Ehekirchen, Oberbayern

Top 20 Ausflugsziele in Ehekirchen, Oberbayern

Sichtbare Karstformen im Urdonautal

85072 Eichstätt (29 KM)

Die Doline an der Station 3, ein Erdfall, ist durch die besonderen geologischen Bedingungen der Alb entstanden, wo im Jurameer Kalk abgelagert wurde, der zuvor im Meereswasser gelöst war.

Der Prozess der Kalkverfestigung kann auch umgekehr...

0 Kommentare

Rundblick vom Stupberg in drei Täler

85072 Eichstätt (29 KM)

Oben angekommen hat man einen überraschenden Rundblick. Drei Täler öffnen sich in unterschiedlichen Richtungen.

Von Westen kommt das Altmühltal, das sich im Südosten fortsetzt. Im Süden befindet sich ein Tal, in dem jedoch kein Fluss ...

0 Kommentare

Station 6 - Renaturierung

85072 Eichstätt (29 KM)

Der vom Aussterben bedrohte Apollofalter ist einer der schönsten Schmetterlinge im Naturpark Altmühltal. Große, rote Tupfen auf den Hinterflügeln machen ihn unverkennbar. Seine Eier legt er bevorzugt in kargen Felsfluren ab - dazu zählt auch ...

0 Kommentare

Station 5 - Abbau des Solnhofener Plattenkalkes

85072 Eichstätt (29 KM)

Auch die großen Bauherren der Geschichte wussten bereits die Qualitäten des Solnhofener Plattenkalkes zu schätzen. So findet sich der Naturstein unter anderem bei berühmten Bauwerken wie dem Stephansdom in Wien oder der Hagia Sophia in Istanbu...

0 Kommentare

Leitgerölle

85072 Eichstätt (29 KM)

Hier können wir an den Ackerrändern nach Kieselsteinen mit unterschiedlichem Aussehen suchen. Wir finden Kalksteinscherben von Solnhofener Platten und Kalksteinbrocken, wie sie in der Umgebung vorkommen. Darüber hinaus aber auch gelblichweiße ...

0 Kommentare

Wellheimer Trockental (Urdonautal)

85072 Eichstätt (29 KM)

Von Dollnstein, das in einem ausgedehnten Talkessel an der Altmühl liegt, öffnet sich nach Süden in Richtung Wellheim ein weiteres Tal, jedoch ohne Fluss. Das sogenannte Wellheimer Trockental windet sich von Rennertshofen her kommend in großen...

0 Kommentare

Kasinger Wacholderheide

85072 Eichstätt (29 KM)

Die Kasinger Wacholderheide ist eine vom Menschen mitgeformte Landschaft. Ab dem 9. Jahrhundert schuf man durch Rodung der Wälder zusätzliche Anbau- und Weideflächen. Durch die Schafbeweidung, die sich am Ausgang des Mittelalters ausbreitete, e...

0 Kommentare

Köschinger Forst

85072 Eichstätt (29 KM)

Die erste Kunde vom Köschinger Forst vermittelt uns eine Urkunde, in der um 1000 n. Chr. dem Kloster St. Emmeran in Regensburg Güter in Mendorf mit Nutzungsrechten am Köschinger Forst geschenkt wurden. 1293 vermachte der letzte Graf von Hirschb...

0 Kommentare

Doline und Felsenlabyrinth bei Wachenzell

85072 Eichstätt (29 KM)

Für die Karstlandschaft des Jura sind die zahlreichen Dolinen sehr charakteristisch. Allein im Bereich Pappenheim-Eichstätt-Titting finden sich 300 dieser Erdvertiefungen, deren Ursachen man sich lange nicht erklären konnte. Die Leute nannten s...

0 Kommentare

Nonnenstein bei Gungolding

85072 Eichstätt (29 KM)

Zur Kontrolle des Verkehrs im Altmühl- und Schambachtal begann 1394 Herzog Stephan der Kneißel von Bayern-Ingolstadt im Gebiet des Hochstifts Eichstätt ohne Einwilligung des Bischofs die Feste „Neuenstein“ (Neu – im Gegensatz zum benachba...

0 Kommentare

Gungoldinger Wacholderheide

Wanderer auf der Gungoldinger Wacholderheide
85072 Eichstätt (29 KM)

Die Gungoldinger Wacholderheide entstand im Mittelalter durch Rodung des Waldes und Viehbeweidung. Auf der Fläche konnten sich dann die Pflanzenarten des Trockenrasens ausbreiten. Wir finden hier prachtvolle Polster der Felsennelke und der sehr s...

0 Kommentare

1...89101112131415161718192021222324