Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Ort der größten jüdischen Gemeinde in DeutschlandVon 6 Synagogen ist sie die Einzige, die nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde: die Synagoge in der Roonstraße. Dabei hat jüdisches Leben in Köln eine lange Tradition. So lebte etwa die älteste ...
0 KommentareWenn die Nacht über Köln hereinbricht und sich Kölnerinnen und Kölner in die Restaurants, Bars und Clubs auf der Aachener Straße aufmachen, beginnt ein Schauspiel in Neonfarben, das für die Stadt und das Viertel ikonisch geworden ist. Als 1968...
0 KommentareTypisch romanisch, gebaut auf römischem FundamentStell dir vor, du bist ein römischer Kaufmann auf einem Spaziergang durch die Kölner Rheinvorstadt. Frisch errichtete Häuser aus Stein sind zu sehen, der Duft von Backwaren liegt in der Luft. Die L...
0 KommentareBeim Bau des Römisch-Germanischen Museums trat der 65 m lange Abschnitt einer römischen Straße zutage, der an den Hafen der römischen Stadt führte. Dieser befand sich ausgerechnet an dem Ort, wo die Einfahrt für die Tiefgarage unter die Domplat...
0 KommentareNur eine Minute Fußweg vom Dom entfernt liegt die spätromanische Kirche St. Andreas – mitten im Kölner Bankenviertel. Sie wurde um 960 von Erzbischof Bruno als Chorherrenstift gegründet und lag damals außerhalb der Stadtmauern. Auffallende Be...
0 KommentareDer wahrscheinlich beliebteste Treffpunkt für Stadtführungen oder einen Besuch der Stadt Köln ist die Kreuzblume vor dem Kölner Dom am Kardinal-Höffner-Platz. Das Betonmodell ist ein 1:1 Replikat der Domspitze und dient als Anschauungsobjekt zum...
0 KommentareMeistbesuchtes Museum im RheinauhafenMit "Greifen Sie zu, Ihre Lieblingssorte", verführt Vianne Rocher alias Juliette Binoche in „Chocolat“ Millionen von Filmliebhaber*innen und schüttet reichlich cineastisches Serotonin aus. Das Schokoladenmus...
0 KommentareVom ehemaligen römischen Nordtor der römischen Stadtmauer sind nur noch zwei verhältnismäßig kleine Elemente erhalten. Der Torbogen befindet sich im Römisch-Germanischen Museum, der Römertorbogen ist auf der Domplatte aufgestellt. Dieser war l...
0 KommentareDer "Drügge Pitter" (trockener Peter) ist nicht mehr drügge. Seinen Spitznamen wird der Brunnen aber wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit behalten, ist dieser doch in das allgemeine Gedächtnis der Stadt eingegangen. Der neogotische Brunnen wurde v...
0 KommentareDer Shop auf dem Kölner Hohenzollernring ist nicht nur zentral gelegen, sondern auch eine wahre Vintage-Institution....
0 KommentareMittelalterliches Flair, viele Sehenswürdigkeiten & einfach eine gute ZeitDirekt am Rhein nahe am Dom erheben sich malerisch bunte schmale Steilgiebelhäuser. Dahinter verwinkelte Gässchen mit Kopfsteinpflaster, Hinterhöfe, romantische Plätze, ge...
0 Kommentare