Die beliebtesten Museen in Attenhausen, Rhein-Lahn-Kreis und Umgebung auf einen Blick
In der Region um Attenhausen im Rhein-Lahn-Kreis gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Besucher können in verschiedenen Museen und Galerien eintauchen und vielfältige künstlerische Werke bestaunen. Ein besonderes Highlight ist das Museum LoBaFedo, das eine beeindruckende Sammlung regionaler Kunst präsentiert. Von Gemälden über Skulpturen bis hin zu Fotografien bietet das Museum eine facettenreiche Auswahl an Werken, die die künstlerische Vielfalt der Region widerspiegeln.
Neben dem Museum LoBaFedo gibt es in Attenhausen und Umgebung noch viele weitere beliebte Museen, die einen Besuch wert sind. Zum Beispiel das Kunstmuseum mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst oder das Heimatmuseum, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Kunstliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten und können sich von der Vielfalt und Qualität der regionalen Kunstszene inspirieren lassen. Ein Ausflug zu den Museen in Attenhausen und Umgebung verspricht ein abwechslungsreiches und bereicherndes Kulturerlebnis.
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke
Bildrechte: ArrayBildrechte: Johannes BruchhofBildrechte: ArrayBildrechte: Koblenz-Touristik GmbH / Johannes BruchhofBildrechte: Koblenz-Touristik GmbH / Johannes BruchhofBildrechte: Array
Bereits 1220 ist urkundlich belegt, dass dem Mainzer Erzbischof die Schürfrechte zugesichert wurden. Im 18. Jahrhundert wurden die Gruben im Lahnsteiner Wald einer Oberlahnsteiner Gewerkschaft zum Abbau überlassen. 1852 wurde die Zeche Friedr...
Das Mittelrhein-Museum in Koblenz ist eine der ältesten öffentlichen Sammlungen in Deutschland, die ganz aus bürgerlichem Engagement entstanden sind. Am Anfang stand das Vermächtnis des Koblenzer Pastors Joseph Gregor Lang (1755-1834), der üb...
Im alten Güterschuppen direkt neben dem Bahnhof Emmelshausen haben Eisenbahnfreunde eine einzigartige Sammlung zur Hunsrückbahn zusammengestellt. Auch das alte Stellwerk wurde wieder in Gang gesetzt. So ganz nebenher erfährt der Besucher auch e...
Hinter den Räumen des Museums im Grafenschloß liegt ein kleiner Arzneipflanzengarten. Die dort wachsenden Pflanzen gehörten in den vergangenen Jahrhunderten zu den typischen Rohstoffen der ältesten Diezer Apotheke. Einige Arten fanden sich auc...
Malerisch liegt am Fuße der Sayner Stammburg das neugotische Schloss der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Vor zwei Jahrzehnten aus seinem Dornröschenschlaf erweckt, ist es heute wieder ein offenes Haus und Ort der Gastlichkeit. In den eindrucksv...
Erleben Sie die gelungene Verbindung eines denkmalgeschützten alten Weinguts mit moderner Architektur. Lassen Sie sich begeistern von der spannenden Geschichte der Stadt Oberwesel und des Unesco-Welterbes Oberes Mittelrheintal in unserem Museum u...
Direkt am Deutschen Eck befindet sich das 1992 auf Initiative des Sammlerehepaares Peter und Irene Ludwig gegründete Museum. Neben der Sammlung Ludwig mit Schwerpunkt auf zeitgeönssischer französischer Kunst liegt der Fokus auf den wechselnden ...
Das Rhein-Museum liegt unmittelbar am Fuße der Festung Ehrenbreitstein. Auf mehr als 1400m² Ausstellungsfläche erfährt und erlebt der Besucher alle szur wechselhaften Geschichte am Rhein. Die Exponate reichen vom Neandertaler bis hin zu heraus...
Das DB Museum Koblenz wurde am 21. April 2001 als erster Außenstandort des DB Museums Nürnberg eröffnet. Die Fahrzeugsammlung umfasst rund 40 historische Lokomotiven und 50 Reisezug- und Güterwagen....
Das Landesmuseum Koblenz zeigt seinen Besuchern in vier Ausstellungshäusern auf der Festung Ehrenbreitstein attraktive Dauer- und Wechselausstellungen. Schwerpunkte sind Fotografie, Archäologie, Weinbau und Genuss sowie Wirtschafts- und technisc...
Das weltweit einzigartige Meteoriten-Museum, gelegen im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal in Oberwesel am Rhein. In dem "Meteorite-Museum of Art" können Sie sich auf über 170 qm künstlerischer Wandgestaltung einen tiefen Einblick in die W...
Im Torturm der Schönburg präsentiert sich den Besuchern Wissenwertes über: Die Burg im Krieg Baugeschichte des Torturms Denkmalpflege und Burgenforschung Verpassen Sie nicht die wunderbare Aussichtsplattform, die herrliche Blicke i...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.