Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Oberhausen bei Neuburg an der Donau und Umgebung auf einen Blick

Oberhausen bei Neuburg an der Donau und seine Umgebung bieten Kunst- und Kulturliebhabern eine Vielzahl an Möglichkeiten, um kreative Entdeckungen zu machen. Mit der LoBaFedo-App können Besucher die besten Museen der Region erkunden und sich von faszinierenden Ausstellungen inspirieren lassen. Egal ob moderne Kunst, historische Artefakte oder interaktive Installationen - in den Museen von Oberhausen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Dabei ist die Vielfalt der Kunstszene in der Region beeindruckend und bietet Besuchern die Möglichkeit, tief in die Welt der Kunst einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Die Museen in Oberhausen bei Neuburg an der Donau zeichnen sich nicht nur durch ihre hochwertigen Sammlungen aus, sondern auch durch ihre architektonische Schönheit. Viele der Museen sind wahre Meisterwerke der Baukunst und bieten Besuchern ein beeindruckendes Ambiente, um Kunst und Kultur in vollen Zügen zu genießen. Die Kunsthäuser bieten zudem eine Vielzahl an Veranstaltungen, Führungen und Workshops an, um Besuchern einen noch tieferen Einblick in die Welt der Kunst zu ermöglichen.

Mit der LoBaFedo-App können Kunst- und Kulturliebhaber ganz bequem die Museen in Oberhausen bei Neuburg an der Donau und Umgebung erkunden und sich von der kreativen Vielfalt der Region begeistern lassen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und Kultur und erleben Sie unvergessliche Momente in den Museen dieser faszinierenden Region.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtmuseum Neuburg a. d. Donau

86633 Neuburg (6 KM)

Dass Neuburg a. d. Donau eine „kleine Stadt mit großer Vergangenheit“ ist, zeigt das örtliche Stadtmuseum. Es erzählt vom Mythos einer alten Stadt, von Wasserversorgung, Schiffern und Fischern. Von den Grundpfeilern des städtischen Gemeinw...

0 Kommentare

Heimatmuseum Eitensheim

85117 Eitensheim (20 KM)

Das Heimatmuseum Eitensheim präsentiert Exponate aus ehemaligen ortsansässigen Handwerksbetrieben sowie Zeugnisse aus Land- und Hauswirtschaft. Daneben wird die geschichtliche Entwicklung des Ortes aufgezeigt und mit archäologischen Funden, dar...

0 Kommentare

Freilicht- und Heimatmuseum Donaumoos

86668 Karlshuld (18 KM)

Um 1790 wurde das urwüchsige Moor unter Kurfürst Karl Theodor entwässert, kultiviert und besiedelt. Das Heimatmuseum im „Haus im Moos“ erinnert an „Menschen im Moos“, die die moosigen Flächen kultiviert und sich eine Heimat geschaffen ...

0 Kommentare

Lachner-Museum

86641 Rain (14 KM)

Klavierspielen lernen ohne Klavier? Das geht! Der Vater der Gebrüder Lachner malte Klaviaturen auf eine Holzbank in der Wohnstube, auf der die Kinder lautlos übten. Nur am Wochenende probten sie an der Kirchenorgel. Und dennoch gehörten Franz, ...

0 Kommentare

Archäologisches Museum Burgheim

86666 Burgheim (6 KM)

Das ortskundliche Museum mit archäologischem Schwerpunkt zeigt Siedlungsfunde des Neolithikums von den ausgedehnten Lößflächen südlich von Burgheim, des römischen Vicus der mittleren Kaiserzeit und des spätrömischen Burgheim sowie die Entw...

0 Kommentare

Freilichtmuseum Haus im Moos

86668 Karlshuld (18 KM)

"Das Freilichtmuseum Haus im Moos in Karlshuld ist ein bedeutendes Umweltbildungszentrum und Museum, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region Donaumoos bietet. In der Dauerausstellung "Menschen im Donaumoos" können B...

0 Kommentare

Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

86684 Holzheim (16 KM)

Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

...

0 Kommentare

Urdonautal-Museum

91809 Wellheim (11 KM)

Dass der alte Burgfelsen oberhalb von Aicha schon in der Bronzezeit besiedelt war, dass in der Region vermutlich Menschenopfer dargebracht wurden und vieles mehr erfahren die Besucher des Urdonautal-Museums. Im Obergeschoss des spätmittelalterlichen...

0 Kommentare

„Das Fürstentum Pfalz-Neuburg“ im Schlossmuseum Neuburg

86633 Neuburg a. d. Donau (6 KM)

Das Hauptgeschoss des Ostflügels ist dem Fürstentum Pfalz-Neuburg gewidmet. Das eindrucksvolle Panorama fürstlicher Geschichte von der Gründung des Fürstentums 1505 bis zum Ersten Weltkrieg entfaltet sich in den einstigen Wohn- und Staatsräu...

0 Kommentare

Schulmuseum

91804 Mörnsheim (18 KM)

Auf rund 300 m² Fläche in acht unterschiedlichen Klassenzimmern, beginnend mit den ersten kirchlichen Schuleinrichtungen bis hin zum Film- und Handarbeits-/Werkraum werden Originalinventar und Details gezeigt, wie man sie heute nicht mehr sieht....

0 Kommentare

Archäologie-Museum Schloss Neuburg an der Donau

86633 Neuburg an der Donau (6 KM)

Das von der Bayerischen Seen- und Schlösserverwaltung betreute Schloss in Neuburg an der Donau, eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke in Bayern, präsentiert unter anderem auch ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung.

Di...

0 Kommentare

Heimatmuseum Eitensheim

85117 Eitensheim (20 KM)

Der Heimatverein Eitensheim wurde 1995 gegründet. Sein Engagement gilt seither der Erhaltung und Pflege aller kulturellen Güter, die in engem Zusammenhang mit Eitensheim und seinen Einwohnern stehen. Zu diesem Zweck wurde 2003 die ehemalige Regi...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Weveldhaus

86633 Neuburg an der Donau (6 KM)

Das Weveldhaus präsentiert sich als barockes Adelspalais. Es wird jedoch schon 1517 erbaut, das Steinwappen mit dem "Wilden Mann" unter dem Erker beweist es. 1713 erwirbt Wilhelm Adam Balduin von Weveld das Haus und lässt es prächtig "barockisi...

0 Kommentare

Museum im Keller des Rathauses Burgheim

86666 Burgheim (6 KM)

Schwerpunkte des ortskundlichen, archäologischen Museums:
Siedlungsfunde des Neolithikums von den ausgedehnten Loßflächen südlich von Burgheim, der römische vicus der mittleren Kaiserzeit und das spätrömische Burgheim mit seinem Kastel...

0 Kommentare

Urdonautalmuseum Wellheim

Torbogenhaus in Wellheim
91809 Wellheim (12 KM)

Das Urdonautal-Museum Wellheim wurde 1990 im ehemaligen Torbogenhaus des Marktes Wellheim eröffnet. Die Führungslinie beginnt mit Werkzeugen und Produkten der ehemaligen Glashütte von Konstein, die eine Jahrhunderte alte Tradition besaß und er...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.