Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Wunsiedel im Fichtelgebirge und Umgebung auf einen Blick

Das Fichtelgebirge und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an kulturellen Schätzen und Kunstschätzen, die es zu entdecken gilt. Besonders die Stadt Wunsiedel im Herzen des Fichtelgebirges beheimatet einige beeindruckende Museen, die Kunst- und Kulturliebhaber begeistern. Ein Besuch in Wunsiedel und Umgebung verspricht nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region, sondern auch ein besonderes Erlebnis für die Sinne. Die Museen in der Gegend zeugen von einer reichen Vergangenheit und einem vielfältigen künstlerischen Erbe, das es zu erkunden gilt.

Ein Highlight in Wunsiedel ist das Fichtelgebirgsmuseum, das in einem malerischen Fachwerkhaus untergebracht ist und einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die Traditionen der Region bietet. Hier können Besucher in die Welt der Bergbau- und Glasmacherkunst eintauchen und spannende Einblicke in das Leben vergangener Zeiten gewinnen. Auch das Porzellanikon in Selb ist einen Besuch wert, um mehr über die Kunst des Porzellans und die lange Tradition der Porzellanherstellung in der Region zu erfahren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum Mitterteich – Porzellan, Glas, Handwerk

95666 Mitterteich (19 KM)

Über 110 Jahre Porzellanproduktion in Mitterteich sollen nicht vergessen werden. So wurde in der ehemaligen Porzellanfabrik ein Museum eingerichtet, und die einstigen Produktionsräume und -maschinen dokumentieren nun anschaulich die Geschichte u...

0 Kommentare

Theres-Neumann-Museum

95692 Konnersreuth (15 KM)

Plötzlich von völliger Blindheit und Lähmung geheilt werden? Dieses Wunder scheint Theres Neumann, genannt Resl von Konnersreuth, zuteil geworden zu sein. Auch soll sie die Leidensmale Christi an ihrem Körper getragen und von nichts anderem als H...

0 Kommentare

Fichtelgebirgsmuseum

95632 Wunsiedel (1 KM)

Im 15. Jh. stiftete der reiche Wunsiedler Handelsherr und Blechverzinner Sigmund Wann ein Spital samt Kirche, das als Unterkunft für zwölf schuldlos in Not geratene ehrsame Handwerker diente. Heute befindet sich in dem mittelalterlichen Gebäude...

0 Kommentare

Egerland-Museum

95615 Marktredwitz (7 KM)

Reliefintarsien und Sprudelstein, das lässt schon so manchen rätseln. Aber was bitte ist ein Huasnoantoutara? Wer jetzt neugierig geworden ist, ist im Egerland-Museum genau richtig. Weit jenseits der allbekannten Egerländer Musik und Karlsbader Ob...

0 Kommentare

Automobilmuseum Fichtelberg

95686 Fichtelberg (12 KM)

Das Automobilmuseum Fichtelberg zeigt 100 Jahre Fahrzeuggeschichte, mit Personenkraftwagen, Motorrädern und Traktoren bis hin zu Militärfahrzeugen, Kampfflugzeugen und Hubschraubern. Die über 200 Exponate werden in ehemaligen Industriehallen, c...

0 Kommentare

Das kleine Museum – Kultur auf der Peunt

95163 Weißenstadt (12 KM)

Das kleine Museum für zeitgenössische Kunst steht auf der Flur namens „Peunt“, ehemals fruchtbare Wiesen. Daraus entwickelte sich der Leitgedanke des Museums: Die Begegnung mit Kunst soll in Geist und Fantasie Früchte tragen. Schwerpunkt des M...

0 Kommentare

Fichtelgebirgsglasmuseum im Freizeithaus Warmensteinach

95485 Warmensteinach (17 KM)

Bereits 1340 wurde die Glaserzeugung im Fichtelgebirge urkundlich erwähnt und ist auch heute noch ein wichtiger Erwerbszweig in der Region. Das Glasmuseum Warmensteinach zeigt die Entwicklung des Glasmacherhandwerks durch die Jahrhunderte anhand ...

0 Kommentare

Bayerisches Grenzmuseum Schirnding

95706 Schirnding (16 KM)

Bereits 1527 gab es in Schirnding ein Zollamt an der wichtigen Verbindungsstraße zwischen Böhmen und dem Fichtelgebirge. Dem regen Durchgangsverkehr wurde 1949 ein Ende gesetzt, als ein Grenzzaun mit Straßensperren und Beobachtungstürmen Ost u...

0 Kommentare

Porzellan | Glas | Handwerk Museum

95666 Mitterteich (19 KM)

Die Glasstadt Mitterteich: Die ehemaligen Produktionsräume und -maschinen der Porzellanfabrik in Mitterteich erinnern heute an die langjährige Tradition der Glasherstellung.

...

0 Kommentare

Freilandmuseum Grassemann

95485 Warmensteinach (16 KM)

Im Fichtelgebirge herrschte bis ins 19. Jahrhundert der einstöckige Holzbau vor. Die Dächer waren mit Schindeln gedeckt, die Fassaden mit Brettern verschalt. In ausgesetzten Höhenlagen baute man meistens Einfirsthöfe, in denen unter einem Dach...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.