Die besten Kirchen in Lehesten (Thüringer Wald) und Umgebung auf einen Blick

In Lehesten im Thüringer Wald und seiner Umgebung finden sich zahlreiche beeindruckende Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob als gläubiger Christ auf Pilgerreise oder als kulturinteressierter Tourist, die religiösen Stätten dieser Region laden dazu ein, innezuhalten und die spirituelle Atmosphäre zu erleben. Neben ihrer religiösen Bedeutung sind die Kirchen auch architektonische Meisterwerke, die von fachkundigen Handwerkern errichtet wurden und einen Einblick in die Historie und Kultur der Region bieten. Die Kirchen in Lehesten und Umgebung zeugen von einer langen christlichen Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Mit ihren imposanten Türmen, kunstvollen Deckengemälden und schlichten Holzbänken strahlen sie eine besondere Ruhe und Erhabenheit aus. Dabei spielen sowohl die evangelischen als auch die katholischen Kirchen eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Einheimischen und ziehen Besucher aus nah und fern an.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



SEZ Kloster Verleih und Vermietung

07929 Saalburg-Ebersdorf OT Kloster (21 KM)

Aktiv sein und Spaß haben am Bleilochstausee Im SEZ Kloster - dem Seesport und Erlebnispädagogischem Zentrum Kloster -, welches sich in der Nähe von Saalburg, direkt am schönen Bleilochstausee befindet, können Sie verschiedene Aktivitäten ausp...

0 Kommentare

Katholische Kirche "St. Marien"

07407 Rudolstadt (29 KM)

Die katholische Kirche in Rudolstadt trägt den Namen "Mater dolorosa - schmerzhafte Mutter Maria". Ihre Entstehung verdankt sie Herrmann von Bertrab, einem Minister des Schwarzburger Fürsten auf der Heidecksburg. Seit der Reformation hatte es über...

0 Kommentare

St. Marien Kirche Saalburg

07929 Saalburg-Ebersdorf OT Saalburg (20 KM)

Die evangelische Kirche St. Marien steht in der Ortsmitte Saalburgs der Gemeinde Saalburg-Ebersdorf in Thüringen, direkt am Bleilochstausee. Die Kirche wurde von 1206 bis 1223 in der Nähe des Ortes als Hauptkirche des Zisterzienserinnenklosters „...

0 Kommentare

Stadtkirche "St. Georg" Schleiz

(29 KM)

Erstmals 1284 urkundlich erwähnt wurde das Gotteshaus in der spätgotischen Epoche erbaut, was sowohl an den Spitzbögen und Strebepfeilern sowie an den Pultdächern zu erkennen war. Heute ist davon nichts mehr vorhanden, da zwei Brände die Kirche ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck

(27 KM)

Die Bartholomäuskirche, besser bekannt als Stadtkirche, war ursprünglich ein romanischer Bau. Etwa 1290 wurde an der Südseite der noch heute erhaltene Turm angebaut, um 1400 das romanische Kirchenschiff durch ein größeres gotisches ersetzt. Zwis...

0 Kommentare

St. Lorenz Kirche Probstzella

07330 Probstzella (9 KM)

Die St. Lorenz Kirche in Probstzella ist ein wichtiges Baudenkmal. Ältester Teil des Gebäudes ist das spätgotische Turmuntergeschoss mit Spitzbogenwölbung. Das Langhaus mit Mansardendach wurde 1755 erbaut. Der Turmhelm in Form einer welschen Haub...

0 Kommentare

St. Laurentius Kirche

(26 KM)

Die um 1600 gebaute Schwarzaer Kirche St. Laurentius entstand an Stelle einer bedeutend älteren Kirche. Sie ist ein typisches Beispiel des Schwarzburger Bauernbarock. Der Kanzelaltar beeindruckt mit Bildern der Reformation und mit seiner für die Re...

0 Kommentare

Ehemalige Nikolaikirche Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (21 KM)

Die Nikolaikirche ist ein romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, welches vermutlich zum Grundhof des Erzbischofs von Köln gehörte. Später war sie die Burgkapelle der staufischen Königspfalz. Sie diente in der Frühzeit der Stadt gleichzeiti...

0 Kommentare

Wehrkirche St. Leonhard Friesau

07929 Saalburg-Ebersdorf OT Friesau (13 KM)

Die Wehrkirche Friesau befindet sich im Ortsteil Friesau der Stadt Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Die Wehrkirche liegt im Südostthüringer Schiefergebirge im Schleizer und Lobensteiner Oberland. Sie befindet sich mitten im Dor...

0 Kommentare

Johanneskirche Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (21 KM)

Die Stadtpfarrkirche wurde nach Johannes dem Täufer benannt. Einst stand hier eine romanische Basilika, die durch einen Brand vernichtet wurde. An ihrer Stelle entstand in mehr als 100 Jahren Bauzeit eine der größten Hallenkirchen Thüringens. Sie...

0 Kommentare

St. Veits Kirche Oberpreilipp

(27 KM)

Die Kirche in Oberpreilipp ist eine der ältesten in der Gegend. Sie wurde 1090 im byzantinischen Stil erbaut und ist dem Heiligen Veit gewidmet. In späterer Zeit entwickelte sich die Preilipper Kirche zu einem stark besuchten Wallfahrtsort. Zur Bed...

0 Kommentare

Friedenskirche Jena

07743 Jena (12 KM)

Die Friedenskirche, ursprünglich als Johann-Georgs-Kirche nach Herzog Johann Georg II. von Sachsen-Eisenach benannt, wurde 1686–93 von Johann Heinrich Gengenbach unter Mitarbeit von Johann Leonhard Reinhold auf dem Johannisfriedhof als neue Friedh...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Kirche Meuselbach

98746 Schwarzatal OT Meuselbach (28 KM)

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Meuselbach-Schwarzmühle steht in Meuselbach-Schwarzmühle, einem Ortsteil der Landgemeinde Schwarzatal im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Die Kirchengemeinde Meuselbach-Schwarzmühle gehört zum P...

0 Kommentare

Gertrudiskirche Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (22 KM)

Die Pfarrkirche St. Gertrud ist der Mittelpunkt des uralten Dorfes Graba. Seine Existenz wird bereits in einer Urkunde aus dem 11. Jahrhundert nachgewiesen. Das ursprüngliche Aussehen und die einstige Größe des Gotteshauses sind unbekannt. Der zwe...

0 Kommentare

Stadtkirche Leutenberg

07338 Leutenberg Thür (11 KM)

Die Kirche wurde 1812 bis 1815 nach einem Stadtbrand erbaut.[2] Die rechteckige Saalkirche hat im Westen den Kirchturm. Der nach Westen orientierte Innenraum hat zweigeschossige Emporen. Er ist mit einer Flachdecke überspannt. Zur Kirchenausstattung...

0 Kommentare

Kirche Volkstedt

(28 KM)

Die Volkstedter Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Gotteshaus durch Fliegerbomben der alliierten Verbände völlig zerstört worden. Erhalten geblieben ist der gotische Staffelaltar aus dem 15. Jahrhund...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Andreas

07407 Rudolstadt (29 KM)

Die Stadtkirche "St. Andreas" ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche. Sie entstand in den Jahren 1463 bis 1475 durch Umbau eines bereits aus dem 12. Jahrhundert stammenden Gotteshauses. Das heutige Bild der Kirche wird durch einen weiteren...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Liebfrauenkirche Steinheid

98724 Neuhaus am Rennweg OT Steinheid (26 KM)

Im Jahr 1507 wurde die erste Kirche in der damaligen Goldgräbergemeinde Steinheid geweiht. Steinheid gehörte anfangs zum Kirchspiel Schalkau und das Gotteshaus befand sich in der Nähe vom Markt. Eine eigenständige Pfarrei wurde es im Jahr 1532. E...

0 Kommentare

Profanierte Marienkapelle

96337 Ludwigsstadt (5 KM)

Die 1488 errichtete „Marienkapelle“ diente seit dem 16. Jh. als Hospital und später Wohnhaus. Auch für die Heimatdichterin Rosa Meinhardt, die hier von 1905 bis 1958 lebte. Ihre Originalwohnstube ist noch zu besichtigen, eine Nebenstube ist ...

0 Kommentare

Jugendstilkirche Lauscha

98724 Lauscha (21 KM)

Dominierend an einem Südhang direkt über dem Ortszentrum von Lauscha steht die imposante Kirche. Das im Jugendstil erbaute Gotteshaus wurde am 17. September 1911 eingeweiht. Besuchern erhalten bei Führungen Einblicke in das 17 m lange Kirchenschif...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.