Die schönsten Kirchen in Vreden und Umgebung auf einen Blick

Vreden und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an eindrucksvollen Kirchen und sakralen Bauten, die Besucher und Gläubige gleichermaßen beeindrucken. Auf den Spuren des christlichen Glaubens können Interessierte eine Vielzahl an architektonischen und kulturellen Schätzen entdecken, die die reiche Geschichte und Tradition der Region widerspiegeln. LoBaFedo, das sind die Kirchen St. Georg, St. Mariä Himmelfahrt und St. Felizitas, laden dazu ein, die Schönheit und Spiritualität dieser Bauwerke aus nächster Nähe zu erleben.

Die Kirche St. Georg, ein imposantes gotisches Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihren kunstvollen Details. Hier können Besucher die feierliche Atmosphäre des Gotteshauses genießen und sich von der spirituellen Stimmung des Ortes berühren lassen.

St. Mariä Himmelfahrt, eine barocke Kirche mit einer prächtigen Innenausstattung, lockt mit ihren kunstvollen Fresken und Gemälden. Der Besuch dieses sakralen Ortes verspricht eine Reise durch die Kunstgeschichte und lädt zum Innehalten und Beten ein.

Die Kirche St. Felizitas, gelegen inmitten einer malerischen Landschaft, besticht mit ihrem charmanten Erscheinungsbild und lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Hier können Besucher die Ruhe und Besinnlichkeit des Kirchenraums genießen und sich von der Schönheit des Ortes inspirieren lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



St. Otger Kirche

48703 Stadtlohn (7 KM)

Die St. Otger Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Stadtlohn und wurde um 800 n. Chr. durch den heiligen Liudger gegründet. Der erste Bischof von Münster veranlasste dies, noch bevor vier Jahre später das Bistum gegründet wurde. Im...

0 Kommentare

Hilgenbergkapelle

48703 Stadtlohn (8 KM)

Die Hilgenbergkapelle ist eine römisch-katholische Wallfahrtskapelle in Stadtlohn und wurde Vermutungen zufolge in der Spätbronzezeit (1300 bis 800 v. Chr.) errichtet. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus 1525. Im Jahr 1695 wurde die Kapell...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Georg

48691 Vreden (1 KM)

Die St. Georg-Kirche in Vreden ist mit ihrer Fertigstellung im Jahr 1954 ein vergleichsweise junges Kirchengebäude. Sie schaut aber auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit. Archäologische Grabungen am Standort der heutigen Kirche bestätigten s...

0 Kommentare

St. Felicitas Stiftskirche

48691 Vreden (1 KM)

Einer Überlieferung nach wurde die Stiftskirche bereits im 9. Jahrhundert durch einen sächsischen Graf Walbert erbaut. Das hochadlige Damenstift bestand in Vreden bis zum Jahr 1810 und hat wesentlich zur Entstehung der Stadtgeschichte beigetragen. ...

0 Kommentare

Kloster Mariengarden

46325 Borken (15 KM)

Das Kloster Mariengarde kann auf eine nahezu 800-jährige Geschichte zurückblicken. Die zum Kloster gehörende gotische St. Marien Kirche stammt noch aus dem Mittelalter. Der älteste Bauteil ist der Ostchor. Hier lebt seit knapp 100 Jahren die Orde...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Ludgerus Weseke

46325 Borken (10 KM)

Die damalige alte Dorfkirche in Weseke wurde Ende des 19. Jahrhunderts aufgrund der stark gewachsenen Bevölkerung durch die dominante Pfarrkirche St. Ludgerus ersetzt, die heute den Ortskern prägt. Die dreischiffige, neugotische Hallenkirche mit de...

0 Kommentare

Katholische Marienkirche Gemen

46325 Borken (19 KM)

Die St. Marienkirche ist eine typisch strenge einschiffige Kirchenanlage mit reichgegliederter Fassade im münsterländischen Barock und ist vorzüglich erhalten. Bis auf die Orgel (neugotisch, 19. Jahrhundert) ist die Ausstattung der Kirche komplett...

0 Kommentare

Evangelische Johanneskirche Gemen

46325 Borken (19 KM)

Die evangelische Johanneskirche mit ihrem markanten Kuppelturm liegt außerhalb der alten Freiheit in Gemen und wurde 1703 errichtet. Die Kirchenfenster mit ihren Wappenscheiben sind heute der bedeutendste Glasfensterzyklus des Barock in Westfalen. E...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.