Die beliebtesten Kirchen in Gachenbach und Umgebung auf einen Blick

Gachenbach und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten, um christlich unterwegs zu sein und die Architektur, Geschichte und Spiritualität der Kirchen in der Region zu entdecken. Eine besonders beliebte Route für Pilger und Kirchenliebhaber ist die LoBaFedo-Tour, die die bekanntesten und sehenswertesten Kirchen in Gachenbach und Umgebung miteinander verbindet. Diese Tour führt Besucher zu den eindrucksvollen Gotteshäusern, die nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle Bedeutung haben.

Die Kirchen in Gachenbach und Umgebung zeugen von einer langen Tradition und einer tief verwurzelten Spiritualität, die bis heute spürbar ist. Von imposanten Kathedralen bis hin zu charmanten Kapellen bietet die Region eine Vielfalt an architektonischen Stilen und künstlerischen Details, die jeden Besucher beeindrucken. Neben den beeindruckenden Bauwerken laden die Kirchen auch zum Verweilen, Beten und Innehalten ein, sodass man hier fernab vom Trubel des Alltags Ruhe und Besinnung finden kann.

Bei einer Tour zu den beliebtesten Kirchen in Gachenbach und Umgebung können Besucher nicht nur die sakrale Atmosphäre genießen, sondern auch die Geschichte und Geschichten hinter den Kirchen kennenlernen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und hat ihre Besonderheiten, die es zu entdecken gilt. Egal ob als Gläubiger, Kunstliebhaber oder geschichtsinteressierter Besucher – die Kirchen in Gachenbach und Umgebung haben für jeden etwas zu bieten und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Filialkirche „St. Anna” Unterbruck

PB0KmtPavK7lk1LmDYsHYZhhz5L5q8-metaRmlsaWFsa2lyY2hlLVN0LUFubmEtVW50ZXJicnVjay1UZWFzZXIuanBn-.jpg
85777 Unterbruck (30 KM)

Direkt an der Ortsdurchfahrt von Unterbruck, gegenüber des neuen Ortszentrums gelegen, findet man die kleine Backsteinkirche St. Anna, welche von der besonderen Frömmigkeit einer resoluten Posthalters-Gattin zu erzählen weiß....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Johannes d. Täufer” Kammerberg

Filialkirche-St-Johannes-Kammerberg-Teaser.jpg
85777 Kammerberg (26 KM)

In direkter Nachbarschaft zum alten Schloss steht die mächtige Kirche, „Johannes dem Täufer“, am großen Dorfanger des Ortes Kammerberg. Mit ihrem hohen Turm überblickt sie die Landschaft am Übergang zwischen Freisinger und Dachauer Land....

0 Kommentare

Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt” Jarzt

hP3CsKbOYuImZaDchS2lSpuHQwnlBT-metaUGZhcnJraXJjaGUtbWFyaWFlLWhpbW1lbGZhaHJ0LWphcnp0LXRlYXNlci5qcGc=-.jpg
85777 Jarzt (29 KM)

Prächtig thront die große Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ der Pfarrei Jarzt auf der steilen Anhöhe der gleichnamigen Ortschaft und grüßt mit ihrem mächtigen und charaktervollen Turm weit über das Ampertal....

0 Kommentare

Pfarrkirche „St. Michael" Giebing

Pfarrkirche-St-Michael-Giebing-Teaser.jpg
85256 Vierkirchen (25 KM)

Die mächtige Pfarrkirche „St. Michael“ liegt am Ortsrand des Dorfes Giebing mit freiem Blick über die typischen Felder und Wäldchen des Dachauer Landes. In ihrem Inneren offenbart sich ihren Besuchern ein außergewöhnlicher Kirchenraum....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Laurentius” Viehbach

Filialkirche-St-Laurentius-Viehbach-Teaser.jpg
85777 Fahrenzhausen (27 KM)

Die helle und einladende „St. Laurentius“ Kirche fügt sich perfekt in das Viehbacher Dorfbild ein. Im Norden der kleinen Ortschaft gelegen, ist die Kirche umgeben von Höfen und Feldern eine typische Landmarke im Westen des Landkreises Freising....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Martin" Amperpettenbach

XOQgevRS4LwGlyGOVUC8GJRQhv65fH-metaRmlsaWFsa2lyY2hlLVN0LU1hcnRpbi1BbXBlcnBldHRlbmJhY2gtVGVhc2VyLmpwZw==-.jpg
85778 Haimhausen (29 KM)

Ihr hoher, eleganter Zwiebelturm weißt Besuchern schon von Ferne den Weg in den kleinen Ort Amperpettenbach zur Kirche St. Martin, um welche sich die Gehöfte und Häuser dieser beschaulichen Ortschaft im Dachauer Land gruppieren....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Peter und Paul" Westerndorf

kL7A57sB9mc4AJqyvWf0WXvalQOWds-metaRmlsaWFsa2lyY2hlLVN0LVBldGVyLXVuZC1QYXVsLVdlc3Rlcm5kb3JmLVRlYXNlci5qcGc=-.jpg
85778 Haimhausen (28 KM)

Der kleine Weg zur Kirche St. Peter und Paul führt vorbei an alten Höfen und pittoresken Bauerngärten, die dem kleinen Ort Westerndorf und seinem Gotteshaus am südöstlichen Ende des Dachauer Landes eine besondere Stimmung verleihen....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Stephan" Lauterbach

Filialkirche-St-Stephanus-Lauterbach-Teaser.jpg
85777 Fahrenzhausen (26 KM)

Es scheint fast so, also versuche sich die kleine Kirche St. Stephan vor ihren Besuchern verstecken zu wollen. Jedoch macht sie ihre Lage fernab der Hauptstraße am Ortsrand von Lauterbach zwischen großen alten Bäumen zu etwas ganz Besonderes....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Sylvester" Appercha

Filialkirche-St-Silvester-Appercha-Teaser.jpg
85777 Fahrenzhausen (28 KM)

Direkt an der Hauptstraße, die durch den kleinen und noch sehr von der Landwirtschaft geprägten Ort Appercha führt, liegt die schmucke Dorfkirche St. Sylvester mit ihrer wunderschönen barocken und regionaltypischen Ausstattung....

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Jakob

86316 Friedberg (25 KM)

Die katholische Pfarrkirche St. Jakob wurde 1871/1872 im neuromanischen Stil wieder errichtet. 1868 war der Kirchturm des Vorgängerbaus eingestürzt. St. Jakob ist außen baugleich mit San Zeno in Verona, innen mit Sant’ Apollinare in Classe ...

0 Kommentare

Kloster Thierhaupten

86672 Thierhaupten (25 KM)

Die Überlieferung nennt Tassilo III. – er war bis 787 der letzte bayerische Stammesherzog – als Stifter des Klosters in Thierhaupten, das ab der Mitte des 8. Jahrhunderts entstand. Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul ist ein im Kern r...

0 Kommentare

Evang.-Heilig-Kreuz-Kirche

86152 Augsburg (29 KM)

Die evangelische Heilig-Kreuz-Kirche direkt neben der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche wurde 1652/53 an dem Platz gebaut, auf dem nach dem Restitutionsedikt 1630 eine protestantische Predigthalle abgebrochen worden war. Ab 1648 sammelte ein Augs...

0 Kommentare

Barfüßer Kirche

86152 Augsburg (28 KM)

1243 entstand in Augsburg die erste deutsche Niederlassung des Franziskanerordens. Die Minoriten (Minderbrüder) waren ein Bettelorden. Ihre der Armut verpflichteten Angehörigen wurden auch „Barfüßer“ genannt. 1411 wurde die Minoritenkirche ...

0 Kommentare

Kirche St. Stephan

86316 Friedberg (25 KM)

Die Kirche St. Stephan entstand in der Zeit des Aufschwungs nach dem Dreißigjährigen Krieg, als Friedberg nach der nahezu völligen Zerstörung aufgrund seines erfolgreichen Uhrmacherhandwerks eine neue Blüte erfuhr. Nach dem Abbruch eines Vorgän...

0 Kommentare

Burghügel , Nationaldenkmal und Burgkapelle Aichach-Oberwittelsbach

86551 Aichach (5 KM)

Nach 1115 verlegten die Grafen von Scheyern ihren Stammsitz von Scheyern nach Oberwittelsbach. Nach ihrer Burg Wittelsbach sollten sich die Wittelsbacher fortan benennen. An der Stelle der 1209 zur Strafe für einen Königsmord zerstörten Burg steht...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist

85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm (20 KM)

Die Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist ist eines der Wahrzeichen der Kreisstadt Pfaffenhofen. Um das Jahr 1400 erbaut (Jahreszahl „1393“ in der Apsis) ist sie über 600 Jahre alt. Auf die Zeit der Neuerbauung verweist zudem ein steinerner Schm...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Lohwinden

85283 Wolnzach (29 KM)

Die Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Lohwinden geht zurück auf eine Wunderheilung im Jahre 1666. Der aus dem Salzburger Land stammende Hirte Johannes wurde von seiner Stummheit geheilt. Der Überlieferung nach arbeitete er bei einem Bauern in Lohwi...

0 Kommentare

Schlosskapelle Neuburg

86633 Neuburg an der Donau (27 KM)

Das Residenzschloss ist eine bedeutende Anlage der Frührenaissance und wurde 1530 bis 1545 von Pfalzgraf Ottheinrich erbaut. Die dortige Kapelle, in den Jahren 1538 bis 1543 im Westflügel errichtet, ist ein herausragendes Denkmal der Reformation...

0 Kommentare

Hofkirche „Unsere Liebe Frau“

86633 Neuburg an der Donau (27 KM)

Das bedeutende Bauwerk der Spätrenaissance (1607/1608) sollte ursprünglich als protestantisches Gegenstück zur katholischen Michaelskirche in München errichtet werden. Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm ließ jedoch nach dem Tode seines Vaters das Got...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

86643 Rennertshofen (29 KM)