Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Mistelgau und Umgebung auf einen Blick

In der malerischen Region um Mistelgau laden zahlreiche beeindruckende Kirchen dazu ein, die spirituelle Seite der Gegend kennenzulernen. Egal ob als Gläubiger, Geschichtsinteressierter oder einfach nur als Entdecker neuer Orte - die Vielfalt der Kirchen in der Umgebung bietet für jeden etwas. Eine besonders lohnenswerte Möglichkeit, diese spirituellen Orte zu erkunden, bietet sich mit dem Projekt "LoBaFedo - Christlich unterwegs". LoBaFedo steht für "lokal, bayerisch, fein, edel" und vereint die besten Kirchen in Mistelgau und Umgebung zu einer einzigartigen Route. Entlang dieser Route können Besucher prächtige Kirchenbauten bestaunen, die nicht nur architektonisch beeindruckend sind, sondern auch eine lange Geschichte und kulturelle Bedeutung besitzen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, einen Moment der Ruhe und Besinnung zu finden. Die Vielfalt der Kirchen in Mistelgau und Umgebung spiegelt die lange christliche Tradition der Region wider und lädt dazu ein, diese auf eine ganz besondere Weise zu entdecken.

Ein Besuch der Kirchen entlang der LoBaFedo-Route verspricht somit nicht nur eine Reise durch die Geschichte und Architektur, sondern auch eine spirituelle Erfahrung, die Geist und Seele berührt. Folgen Sie den Spuren des Glaubens und entdecken Sie die besten Kirchen in Mistelgau und Umgebung auf eine ganz besondere Art und Weise.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stiftskirchenmuseum

95502 Himmelkron (19 KM)

Jahrhundertelang wurde ein Schatz im Zisterzienserinnenkloster Himmelkron wortwörtlich „mit Füßen getreten“: Erst bei Renovierungsmaßnahmen wurden auf der Unterseite von Bodenplatten Bemalungen von hoher Qualität entdeckt. Die Darstellungen ...

0 Kommentare

Wallfahrtsmuseum & Klosterladen

91327 Gößweinstein (19 KM)

Das Wallfahrtsmuseum widmet sich

  • der größten Dreifaltigkeitswallfahrt Deutschlands,
  • der prächtigsten und bedeutendsten Kirche der Fränkischen Schweiz (die Basilika wurde nach Plänen des genialen Barockbaumeisters Balthasar ...

    0 Kommentare

Markgrafenkirche St. Jakobus-Kirche Creußen

95473 Creußen (14 KM)

Markgraf Christian Ernst, dessen Stuckwappen pompös von Löwen flankiert wird, trug 1700 die Baupflicht. Hofarchitekt A. della Porta sowie drei örtliche Maurermeister hatten zu tun.

Der Altarraum öffnet sich "wie eine Bühne", aber Kanz...

0 Kommentare

Markgrafenkirche ehemalige Abtei- / Stiftskirche

95502 Himmelkron (19 KM)

Markgraf Christian Ernst ließ 1663 die Baille-Maille-Allee am Weißen Main anlegen. Sein italienischer (katholischer) Hofarchitekt A. della Porta barockisierte ab 1698 die gotische Stiftskirche als eine der frühesten Kirchen im Markgrafen-Stil, ...

0 Kommentare

Markgrafenkirche St. Johannis

95448 Bayreuth (11 KM)

Die Kirche liegt über dem Roten Main an der Eremitage, damals in Hofnähe.

Im 18. Jahrhundert lag das Patronat beim Landesfürsten. Den Ämtern von Markgraf Friedrich kam daher 1741 - 1745 die Baulast für den überfälligen Neubau zu (Hof...

0 Kommentare

Markgrafenkirche "Unserer Lieben Frau" Nemmersdorf

95497 Goldkronach (18 KM)

Die Doppeltürme aus dem 13. und 15. Jahrhundert (gotische Fresken im Eingang) rahmen das barocke Kirchenschiff ein. "Eine Dorfkirche als Kleinod des höfischen Rokoko" - so Karl Sitzmann 1950.

11.000 Gulden hat der Bau damals, 1752 - 1754,...

0 Kommentare

Markgrafenkirche Ordenskirche St. Georgen

95448 Bayreuth (10 KM)

Zur Geschichte der Ordenskirche (Markgrafenkirche):
1702 begann Erbprinz Georg Wilhelm mit seiner Idealstadt St. Georgen. 1705 gründete er den "Orden der Aufrichtigkeit".
1705 - 1711 wurde die Ordenskirche (Pläne G. Gedeler), 1716 - 1718 d...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.