Die besten Kirchen in Helmbrechts, Oberfranken und Umgebung auf einen Blick

Helmbrechts und seine Umgebung in Oberfranken bieten eine Vielzahl an beeindruckenden kirchlichen Gebäuden, die Geschichten vergangener Jahrhunderte erzählen. Mit LoBaFedo, der lokalen Reiseführer-App, können christliche Gläubige und Geschichtsinteressierte diese Kirchen erkunden und mehr über ihre Bedeutung erfahren. Von imposanten Kirchenbauten bis hin zu idyllischen Dorfkirchen, die Auswahl ist vielfältig und bietet für jeden Besucher etwas Besonderes.

Die Stadtpfarrkirche St. Kilian in Helmbrechts ist eines der bedeutendsten religiösen Bauwerke der Region. Mit ihrer imposanten Fassade und ihren kunstvollen Verzierungen lädt sie Besucher zum Staunen und Verweilen ein. Auch die Kirchen St. Maria Magdalena in Schwarzenbach am Wald und St. Petrus und Alexander in Rehau sind beeindruckende Zeugnisse sakraler Architektur und lohnenswerte Ziele für einen Besuch mit LoBaFedo.

Neben den größeren Kirchen lohnt es sich auch, die kleinen Dorfkirchen und Kapellen in der Umgebung zu entdecken. Sie sind oft von einer ganz besonderen Atmosphäre geprägt und bieten Raum für besinnliche Momente und Gebete. Die Vielfalt an Kirchen in Helmbrechts, Oberfranken und Umgebung macht eine Tour mit LoBaFedo zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die sich für sakrale Bauwerke und Geschichte interessieren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



St. Marien Kirche Saalburg

07929 Saalburg-Ebersdorf OT Saalburg (30 KM)

Die evangelische Kirche St. Marien steht in der Ortsmitte Saalburgs der Gemeinde Saalburg-Ebersdorf in Thüringen, direkt am Bleilochstausee. Die Kirche wurde von 1206 bis 1223 in der Nähe des Ortes als Hauptkirche des Zisterzienserinnenklosters „...

0 Kommentare

Wehrkirche St. Leonhard Friesau

07929 Saalburg-Ebersdorf OT Friesau (30 KM)

Die Wehrkirche Friesau befindet sich im Ortsteil Friesau der Stadt Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Die Wehrkirche liegt im Südostthüringer Schiefergebirge im Schleizer und Lobensteiner Oberland. Sie befindet sich mitten im Dor...

0 Kommentare

Stiftskirchenmuseum

95502 Himmelkron (20 KM)

Jahrhundertelang wurde ein Schatz im Zisterzienserinnenkloster Himmelkron wortwörtlich „mit Füßen getreten“: Erst bei Renovierungsmaßnahmen wurden auf der Unterseite von Bodenplatten Bemalungen von hoher Qualität entdeckt. Die Darstellungen ...

0 Kommentare

Markgrafenkirche - Stadtkirche St. Jakobus Weißenstadt

95163 Weißenstadt (20 KM)

Seitdem bestimmen die seitlichen, vorne elegant abgerundeten Doppelemporen, sowie der Kanzelaltar im spätklassizistischen Stil den weiten Innenraum. Der Neubau, welcher ursprünglich keinerlei Bilder und Figuren besaß, wurde ers...

0 Kommentare

Markgrafenkirche ehemalige Abtei- / Stiftskirche

95502 Himmelkron (20 KM)

Markgraf Christian Ernst ließ 1663 die Baille-Maille-Allee am Weißen Main anlegen. Sein italienischer (katholischer) Hofarchitekt A. della Porta barockisierte ab 1698 die gotische Stiftskirche als eine der frühesten Kirchen im Markgrafen-Stil, ...

0 Kommentare

Markgrafenkirche "Unserer Lieben Frau" Nemmersdorf

95497 Goldkronach (27 KM)

Die Doppeltürme aus dem 13. und 15. Jahrhundert (gotische Fresken im Eingang) rahmen das barocke Kirchenschiff ein. "Eine Dorfkirche als Kleinod des höfischen Rokoko" - so Karl Sitzmann 1950.

11.000 Gulden hat der Bau damals, 1752 - 1754,...

0 Kommentare

Bahnhof Kirchenlamitz-Ost (Niederlamitz)

Logo Bahnhof
95158 Kirchenlamitz (22 KM)

Stundentakt Montag bis Freitag (Vogtlandbahn)
Zweistundentakt Samstag, Sonntag und an Feiertagen
(Vogtlandbahn)

Es sind Parkplätze vorhanden.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.