Die schönsten Kirchen in Kühlenthal und Umgebung auf einen Blick



Die schönsten Kirchen in Kühlenthal und Umgebung auf einen Blick

In Kühlenthal und Umgebung gibt es eine Vielzahl von wunderschönen Kirchen, die Besucher und Gläubige gleichermaßen beeindrucken. Auf einer kirchlichen Entdeckungstour in dieser Region können Besucher nicht nur die religiöse Bedeutung der Gebäude erfahren, sondern auch die beeindruckende Architektur und die reiche Geschichte kennenlernen. Unterwegs mit LoBaFedo, einer lokalen Reiseführerin, die sich auf kirchliche Touren spezialisiert hat, können Besucher tief in die spirituelle Welt eintauchen und die Schönheit der Gotteshäuser bewundern.

LoBaFedo führt die Gäste zu den bekanntesten Kirchen der Region, darunter die imposante St. Marien-Kathedrale, das malerische St. Johannes Baptista und die gotische St. Nikolai-Kirche. Jede dieser Kirchen erzählt ihre eigene faszinierende Geschichte und beherbergt wertvolle Kunstwerke und religiöse Symbole, die es zu entdecken gilt.

Die Touren mit LoBaFedo bieten nicht nur einen Einblick in die religiöse Tradition und das kulturelle Erbe der Region, sondern auch die Möglichkeit zur Besinnung und inneren Einkehr. Dabei steht die Verbindung von Glauben, Kunst und Geschichte im Mittelpunkt, sodass Besucher eine ganz neue Perspektive auf die Bedeutung und Schönheit der Kirchen in Kühlenthal und Umgebung erhalten.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Ölbergkapelle Höchstädt

89420 Höchstädt an der Donau (19 KM)

Die Ölbergkapelle liegt am südwestlichen Eck der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Sie wurde nach dem Ende des 30-jährigen Krieges errichtet. Der Maurer war Sebastian Hennauer (+ 19.09.1664). Als Vorbild fungierte möglicherweise die Ölbe...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Vitus Glött

89353 Glött (25 KM)

Die heutige Kath. Pfarrkirche St. Vitus, ein neuromanischer Kirchenbau, ist nach Plan des in Dillingen tätigen Anton Kapeller erbaut worden. Die Grundsteinlegung erfolgte am 12.9.1847, eingeweiht wurde sie am 16.05.1858 durch Bischof Michael Deinlei...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Peter und Paul und Schloss Bissingen

86657 Bissingen (22 KM)

Bissingen ist der zentrale Ort des Kesseltals. Markantes Wahrzeichen des Ortes ist das Schloss Bissingen mit seinen Türmen (nur von außen zu besichtigen). Es wurde in den Jahren 1558/59 von Sebastian Schertlin von Burtenbach erbaut und befindet sic...

0 Kommentare

Kapelle St. Sebastian Aislingen

89344 Aislingen (27 KM)

Östlich des Ortes Aislingen erhebt sich auf einer Anhöhe in der seltenen Form eines fünfseitigen Zentralbaus die Kath. Kapelle St. Sebastian. Auf dem künstlichen Hügel eines ehemaligen Burgstalls ließ sie Bischof Heinrich von Knöringen 1629/30...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Georg Aislingen

89344 Aislingen (27 KM)

Die heutige Katholische Pfarrkirche St. Georg geht im Kern auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück. 1736-38 baute Balthasar Suiter aus Dillingen den Chor und das Langhaus um. Letzteres erfuhr vom gleichen Meister eine Verlängerung nach W...

0 Kommentare

St. Moritz Kirche

St. Moritz Kirche und Merkurbrunnen
86150 Augsburg (23 KM)

Die katholische Stadtpfarrkirche St. Moritz ist im Kern mehr als tausend Jahre alt. Das Innere dieser nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg vereinfacht wiederaufgebauten Kirche wurde 2013 durch das britische Architekturbüro John Pawson in aufseh...

0 Kommentare

Staatsgalerie in der Katharinenkirche

86150 Augsburg (23 KM)

Seit 1810 existiert in Augsburg eine Zweiggalerie der damaligen „Königlichen Centralgemäldegallerie“, heute der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Seit 1835 ist diese älteste bayerische Staatsgalerie in der umgebauten ehemaligen Katharin...

0 Kommentare

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Leonhard Unterliezheim

89440 Lutzingen (24 KM)

In Unterliezheim steht die zwischen 1732 und 1738 erbaute Wallfahrtskirche St. Leonhard mitsamt einer, bereits vor dem Jahre 1026 erbauten, Klosteranlage. Das Besondere an ihr ist, dass ihr Turm nicht, wie sonst bei katholischen Kirchen üblich, auf ...

0 Kommentare

Kloster Maria Medingen mit Klosterkirche Mariä Himmelfahrt

89426 Mödingen (29 KM)

Das Kloster Maria Medingen wurde 1246 von den Grafen Hartmann als Dominikanerinnenkloster gestiftet. Diese Gemeinschaft wurde in der Säkularisation zum Aussterben verurteilt. 1843 kauften die Dillinger Franziskanerinnen das Kloster und gründeten...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Jakob

86316 Friedberg (26 KM)

Die katholische Pfarrkirche St. Jakob wurde 1871/1872 im neuromanischen Stil wieder errichtet. 1868 war der Kirchturm des Vorgängerbaus eingestürzt. St. Jakob ist außen baugleich mit San Zeno in Verona, innen mit Sant’ Apollinare in Classe ...

0 Kommentare

Kloster Thierhaupten

86672 Thierhaupten (7 KM)

Die Überlieferung nennt Tassilo III. – er war bis 787 der letzte bayerische Stammesherzog – als Stifter des Klosters in Thierhaupten, das ab der Mitte des 8. Jahrhunderts entstand. Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul ist ein im Kern r...

0 Kommentare

Kloster Holzen

86695 Allmannshofen (4 KM)

Das Kloster Holzen liegt hoch über dem Lechtal. Der Legende nach wurde es 1150 vom Ritter Marquard von Donnersberg als Doppelkloster der Benediktiner (mit einem Männer- und einem Frauenkonvent) gegründet. Die ehemalige Klosterkirche wurde bis 1704...

0 Kommentare

Evang.-Heilig-Kreuz-Kirche

86152 Augsburg (22 KM)

Die evangelische Heilig-Kreuz-Kirche direkt neben der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche wurde 1652/53 an dem Platz gebaut, auf dem nach dem Restitutionsedikt 1630 eine protestantische Predigthalle abgebrochen worden war. Ab 1648 sammelte ein Augs...

0 Kommentare

Barfüßer Kirche

86152 Augsburg (23 KM)

1243 entstand in Augsburg die erste deutsche Niederlassung des Franziskanerordens. Die Minoriten (Minderbrüder) waren ein Bettelorden. Ihre der Armut verpflichteten Angehörigen wurden auch „Barfüßer“ genannt. 1411 wurde die Minoritenkirche â€...

0 Kommentare

Autobahnkirche Adelsried

Autobahnkirche Adelsried
86477 Adelsried (18 KM)

Die Kirche „Maria, Schutz der Reisenden“ an der Autobahnausfahrt bei Adelsried an der A8 zwischen München und Stuttgart war 1958 die erste Autobahnkirche Deutschlands. Die Giebelfronten dieser Kirche bestehen weitgehend aus Glas. Ihr Dach ist ei...

0 Kommentare

Kirche St. Stephan

86316 Friedberg (27 KM)

Die Kirche St. Stephan entstand in der Zeit des Aufschwungs nach dem Dreißigjährigen Krieg, als Friedberg nach der nahezu völligen Zerstörung aufgrund seines erfolgreichen Uhrmacherhandwerks eine neue Blüte erfuhr. Nach dem Abbruch eines Vorgän...

0 Kommentare

Burghügel , Nationaldenkmal und Burgkapelle Aichach-Oberwittelsbach

86551 Aichach (29 KM)

Nach 1115 verlegten die Grafen von Scheyern ihren Stammsitz von Scheyern nach Oberwittelsbach. Nach ihrer Burg Wittelsbach sollten sich die Wittelsbacher fortan benennen. An der Stelle der 1209 zur Strafe für einen Königsmord zerstörten Burg steht...

0 Kommentare

Brandkapelle Monheim

86653 Monheim (30 KM)

In den Aufzeichnungen von Matthias Schmiedt, einem ehemaligen Monheimer Bürgermeister, wurden folgende Niederschriften zur Geschichte der Brandkapelle gefunden.

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

86643 Rennertshofen (29 KM)