Die beliebtesten Kirchen in Mellensee und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Mellensee und Umgebung auf einen Blick

Mellensee und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an historischen Kirchen, die Besucher und Gläubige gleichermaßen faszinieren. Mit LoBaFedo, der Lokalisierungs- und Bewertungsplattform für kirchliche Gebäude, können Interessierte ganz einfach die beliebtesten Kirchen in der Region entdecken und erkunden. Ob als Tourist auf der Suche nach kulturellen Schätzen oder als Gläubiger, der spirituelle Orte besuchen möchte – mit LoBaFedo ist man stets bestens informiert über die schönsten Kirchen und ihre Besonderheiten in Mellensee und Umgebung.

Die Kirchen in Mellensee und Umgebung zeugen von einer reichen Geschichte und beeindrucken mit ihrer Architektur und Ausstattung. Von imposanten Kirchenschiffen bis hin zu idyllisch gelegenen Kapellen bietet die Region eine Vielzahl an religiösen Stätten, die es zu entdecken gilt. Dank LoBaFedo können Besucher ganz einfach Bewertungen und Empfehlungen zu den einzelnen Kirchen einsehen und somit ihre Ausflüge optimal planen.

Eine Reise durch Mellensee und Umgebung führt zu den schönsten Kirchen der Region, die nicht nur religiöse Bedeutung haben, sondern auch kulturelle und historische Schätze bergen. Dank LoBaFedo können Besucher die beliebtesten Kirchen ausfindig machen und sich von ihrer Schönheit und Einzigartigkeit verzaubern lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark

15837 Baruth/Mark (16 KM)

Die erste Pfarrkirche in Baruth wurde 1346 eingeweiht und später zu einer Hallenkirche ausgebaut. Nach zwei Stadtbränden im Mittelalter hatte man die Kirche immer wieder neu errichtet. Der heutige Bau der Stadtkirche St. Sebastian datiert auf das J...

0 Kommentare

Evangelische Dorfkirche Kiekebusch

12529 Kiekebusch (20 KM)

Direkt an der Dorfsstraße von Kiekebusch gelegen wird die mittelalterliche Dorfkirche aus dem 14. Jahrhundert von den zwei Armen der abzweigenden Straße Am Amtsgraben umschlossen. Auf der auffälligen dreiecksförmigen Fläche befindet sich neben d...

0 Kommentare

Dorfkirche Brusendorf

15749 Brusendorf (15 KM)

Die Brusendorfer Kirche befindet sich im Kern des kleinen Ortes. Direkt nebenan befindet sich der Spielplatz von Brusendorf....

0 Kommentare

Evangelische Friedenskirche Wildau

15745 Wildau (20 KM)

Die Friedenskirche in Wildau wurde am 2. April 1911 geweiht. Das Ensemble aus Kirche und Pfarrhaus entstand nach Entwürfen des bekannten Jugendstil- Architekten Georg Büttner. Maßgeblich für den Bau der Kirche war die starke Bevölkerungszunahme ...

0 Kommentare

Dorfkirche Selchow

12529 Selchow (20 KM)

Die Dorfkirche in Selchow wurde im 13. Jahrhundert mit Feldsteinen erbaut. Sie steht mitten im Zentrum des Ortes auf einer kleinen Anhöhe. Umgeben ist die Kirche aus einer Mauer aus unbehauenen Feldsteinen. Der Stil der Kirche entspricht dem der SpÃ...

0 Kommentare

Evangelische Dorfkirche Schenkendorf

15749 Schenkendorf-Krummensee (15 KM)

Die Kirche aus unverputzten Feldsteinen ist ein gotischer Saalbau aus dem Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte vermutlich der massive Westturm ab und wurde in den Jahren 1662 bis 1669 von den P...

0 Kommentare

Christuskirche Groß Köris

15746 Groß Köris (16 KM)

Mit dem Bau der Eisenbahnlinie wurde der Wunsch der Bewohner von Groß Köris nach einer eigenen Kirche immer stärker. Der preußische Baurat Georg Büttner fertigte ab 1907 eine Skizze für diesen Sakralbau – es sollte seine letzte sein. Er starb...

0 Kommentare

Dorfkirche Motzen

15749 Motzen (11 KM)

Der verputzte Kirchenbau mit der geschweiften Turmhaube wurde im Jahr 1755 anstelle eines hölzernen Vorbaus erstellt. Die Vorgängerkirche stammte wahrscheinlich aus dem Jahr 1395. Der Neubau wurde unter dem Patronat von Friedrich II. errichtet. Meh...

0 Kommentare

Kreuzkirche Königs Wusterhausen

15711 Königs Wusterhausen (19 KM)

Die Kreuzkirche am Kirchplatz steht in unmittelbarer Nähe des königlichen Jagdschlosses König Friedrich Wilhelm I. und somit im Zentrum des historischen Kerns der Stadt Königs Wusterhausen. Es handelt sich um eine neuromanisch umgestaltete Saalki...

0 Kommentare

St. Moritz-Kirche Mittenwalde

15749 Mittenwalde (11 KM)

Die dreischiffige Backstein-Hallenkirche „St. Moritz“ aus dem 13. Jahrhundert befindet sich im Stadtkern von Mittenwalde und ist nicht nur durch seinen prominenten Pfarrer und Kirchenlieddichter Paul Gerhardt (1607 – 1676) bekannt, sondern auch...

0 Kommentare

Paul-Gerhardt-Kirche Ragow

15749 Mittenwalde (14 KM)

Die evangelische Paul-Gerhardt-Kirche ist eine Feldsteinkirche in Ragow. Die Kirche ist nach dem evangelisch-lutherischen Theologen und Kirchenlieddichter Paul Gerhardt benannt. Dieser predigte vermutlich in der benachbarten Moritzkirche in Mittelwal...

0 Kommentare

St-Anna-Kirche, Löwenbruch

14974 Löwenbruch (15 KM)

Die Dorfkirche in Löwenbruch, heute ein Ortsteil von Ludwigsfelde, entstand im Jahr 1716 als verputzter Backsteinbau. Der hölzerne Glockenturm ist wahrscheinlich älteren Datums und war Teil eines maroden Vorgängerbaus. Im Jahr 1719 stiftete der A...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Bestensee

15741 Bestensee (15 KM)

Die Feldsteinkirche in Bestensee ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Dorfkirchen. Wahrscheinlich entstand der Bau zum Ende des 14. Jahrhunderts hin. In den Jahren 1883 und 1884 verlängerte die Gemeinde den Bau um den Turm an der Westse...

0 Kommentare

Dorfkirche Glasow

15831 Mahlow (18 KM)

Die Glasower Dorfkirche ist eine Vertreterin der für den Fläming typischen Feldsteinkirchen aus dem 13. und 14. Jahrhundert. An der unverputzten Fassade lassen sich die zahlreichen Ausbesserungen und baulichen Veränderungen der vergangenen Jahrhun...

0 Kommentare

Dorfkirche Diedersdorf

14979 Diedersdorf (18 KM)

Bei der Dorfkirche Diedersdorf handelt es sich um eine verputze Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert. In den 70er Jahren vollständig vom Verfall bedroht, ist die Kirche mit ihrer freundlichen Putzfassade heute in leicht erhöhter Position auf de...

0 Kommentare

Dorfkirche Blankenfelde

15827 Blankenfelde (17 KM)

Die Dorfkirche ist ein Teil des dörflichen Ortskerns von Blankenfelde. Im Stile eine typischen Angerdorfes gruppieren sich alte Gehöfte um den Dorfanger, auf dem sich die Kirche und die Dorfschmiede befinden. Die Ursprünge der Kirche reichen zurü...

0 Kommentare

Dorfkirche Jühnsdorf

15831 Blankenfelde (13 KM)

Auf dem ehemaligen Dorffriedhof in der Mitte des Dorfes befindet sich die Dorfkirche Jühnsdorf, deren Entstehung vermutlich in das 14. Jahrhundert zu datieren ist. Man erkennt am Hauptteil den markanten Charakter der für die Region Fläming typisch...

0 Kommentare

Dreifaltigkeitskirche, Zossen

15806 Zossen (4 KM)

Im Jahr 1735 erfolgte die Einweihung der Dreifaltigkeitskirche in Zossen. Der verputzte Bau hat den für die Region ungewöhnlichen Grundriss einer Quersaalkirche mit einem Kirchturm vor der Mittelachse der südwestlichen Längsseite. Der Architekt w...

0 Kommentare

Dorfkirche Sperenberg

15838 Sperenberg (6 KM)

Mit dem Beginn der Industrialisierung wuchs die Bevölkerung in Sperenberg an. Damit wurde auch der Wunsch nach einer eigenen Kirche größer. Im Auftrag von Friedrich dem Großen entwarf und baute der Landesbaumeister Georg Friedrich Berger in den J...

0 Kommentare

Kirchturm St.-Moritz-Kirche Mittenwalde

15749 Mittenwalde (11 KM)

Der Kirchturm der St.-Moritz-Kirche in Mittenwalde ist der höchste begehbare Kirchturm im Land Brandenburg. Der Aufstieg über die rund 200 Stufen ist für manchen auch eine sportliche Herausforderung. Doch die Mühe lohnt sich, denn von den Aussich...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.