Die beliebtesten Kirchen in Stauchitz und Umgebung auf einen Blick

Stauchitz und Umgebung bieten eine Vielzahl an eindrucksvollen Kirchen, die dazu einladen, auf spirituelle Entdeckungsreise zu gehen und die christliche Geschichte der Region zu erkunden. Eine besonders beliebte Kirche in Stauchitz ist die LoBaFedo Kirche, die für ihre beeindruckende Architektur und ihre vielfältigen Veranstaltungen bekannt ist. Die Kirche lädt Gläubige und Interessierte gleichermaßen dazu ein, an Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen teilzunehmen, um Gemeinschaft zu erleben und spirituelle Impulse zu erhalten. Neben der LoBaFedo Kirche gibt es in der Umgebung von Stauchitz noch weitere sehenswerte Kirchen, die einen Besuch wert sind. Diese historischen Gebäude zeugen von der tief verwurzelten christlichen Tradition in der Region und laden dazu ein, die Geschichte und Kultur des christlichen Glaubens näher kennenzulernen. Egal ob als Gläubiger auf der Suche nach spiritueller Inspiration oder als kulturinteressierter Besucher, die Kirchen in Stauchitz und Umgebung bieten für jeden etwas Besonderes.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Elbe bei Martinskirchen (Angelgewässer)

04895 Martinskirchen (17 KM)

Die Elbe verläuft in einigen Abschnitten im Land Brandenburg und bietet damit ein besonderes Angelrevier jenseits der zahlreichen Seen. Der Abschnitt des Elbe-Stroms zwischen Gaitzschhäuser/Borschwitz bis nach Altbelgern/Stehla verfügt über zahlr...

0 Kommentare

Klosterwiesen Döbeln

04720 Döbeln (16 KM)

Die Klosterwiesen haben sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Freizeitpark Döbelns entwickelt. Spaziergänger, Läufer, Radfahrer, Skater, Naturfreunde, Familien mit Kindern, Sonnenhungrige, Ruhesuchende - sie alle finden hier ihren Pla...

0 Kommentare

Kloster Buch

04703 Leisnig (19 KM)

Bis 1250 waren alle Gebäude errichtet und eine Mauer zum Schutz des Klosters, von der heute noch Reste erhalten sind. Das Kapitelhaus sowie das Abthaus mit Infirmerie und Krankenkapelle sind vollständig erhalten. Auch die Ruine des einstigen Brauh...

0 Kommentare

Türmerwohnung in der Kirche St. Aegidien Oschatz

04758 Oschatz (9 KM)

Im Südturm der Kirche lebte früher der Türmer mit seiner Familie. Diese historische Türmerwohnung ist über 199 Stufen zu erreichen und lädt zur Besichtigung ein. Der Aufstieg wird mit einem "Schälchen Heeßen" sowie einem faszinierenden Ausbli...

0 Kommentare

Hofkapelle Schloss Hubertusburg Wermsdorf

04779 Wermsdorf (20 KM)

Die Katholische Pfarrkirche St. Hubertus (ehemals Hofkapelle) ist sehenswert, da sie der einzige Raum mit der ursprünglich erhaltenen Ausstattung im gesamten Schloß ist. Sie blieb, auf Bitten des damaligen Kaplans von den Plünderungen der „Hube...

0 Kommentare

Jehmlich-Orgel in der St. Aegidien-Kirche Oschatz

04758 Oschatz (9 KM)

Carl Gottlieb Jehmlich (1786 - 1867) & Söhne, Zwickau, bauten nach sechs Vorgängerinstrumenten 1851 die Orgel mit mechanischer Traktur und Schleifwindladen. II/44. Seit 1495 sind in St. Aegidien Orgeln nachweisbar. 1933 erfolgte ein klanglicher und...

0 Kommentare

Kloster Marienthal Sornzig

04769 Mügeln (15 KM)

Siegfried III. von Mügeln gründete 1241 das Zisterzienserinnenkloster. Als Ordensregeln galten: Armut, Keuschheit und Gehorsam. Ora et labora = Bete und arbeite. Die Nonnen führten den Obstbau ein, legten Heilkräutergärten an und züchteten Fisc...

0 Kommentare

Trampeli-Orgel in der Martin-Luther-Kirche Sornzig

04769 Mügeln (15 KM)

Johann Gottob Trampeli (1742 - 1812), Sohn des Firmengründers Johann Paul Trampel (1708 - 1764), der sich noch zu dem Familiennamen Trampel bekannte, erbaute die Orgel in Sornzig 1808 - 1810. II/23. Sie wurde am 4.11.1810 gemeinsam mit der neuerbaut...

0 Kommentare

Eule-Orgel in der St. Nicolaikirche Döbeln

04720 Döbeln (16 KM)

1929 von der Firma Eule aus Bautzen erbaut, stellt die Hermann-Eule-Orgel in der Kirche St. Nicolai ein sehr interessantes Dokument aus einer Zeit des Umbruchs im Orgelneubau dar. Sie wurde in den Jahren 2000 – 2001 vollständig von der Erbauerf...

0 Kommentare

St. Aegidien-Kirche Oschatz

04758 Oschatz (9 KM)

Nach einem, auch die Kirche zerstörenden Stadtbrand im Jahre 1842, wird 1846 - 1849 unter Einbezug des gotischen Vorgängerbaus von 1443 - 1464 eine dreischiffige neugotische Hallenkirche errichtet. Mit ihren zwei 75 Meter hohen Türmen ist die Kir...

0 Kommentare

Kirche St. Johannis Mügeln

04769 Mügeln (12 KM)

Aus den Erträgen der erschlossenen Blei- und Silbermiene Scharfenberg bei Meißen war der Bischof von Meißen, Johann der IX. von Haugwitz, im Jahre 1225 in der Lage, eine eigene Kirche für seine neue Siedlung bauen zu lassen. Der Bau war 1236 voll...

0 Kommentare

St. Nicolai-Kirche Döbeln

04720 Döbeln (16 KM)

Die Kirche wurde 1293 erstmals erwähnt und nach einem Großbrand 1333 im Neubau als frühgotische Basilika errichtet, deren Westportal von 1370 noch original erhalten ist. Ihren jetzigen, spätgotischen Charakter erhielt die Kirche 1479. Der mächti...

0 Kommentare

Schramm-Orgel in der Schlosskirche St. Hubertus, Wermsdorf

04779 Wermsdorf (20 KM)

Tobias Schramm (1701 - 1771) ist ab 1749 in Dresden als Orgelbauer nachweisbar. Die 1749 geweihte Orgel der Schlosskirche Hubertusburg baute er ursprünglich für die Dresdner Hofkirche. I/10. Ungewöhnlich für eine katholische Kirche, steht sie hoc...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.