Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Deutzen und Umgebung auf einen Blick

Die Region um Deutzen bietet eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die Zeugnis geben von der langen christlichen Tradition in dieser Gegend. Egal ob als Tourist auf der Suche nach kulturellen Schätzen oder als Gläubiger auf der Suche nach spiritueller Erfüllung – die beliebtesten Kirchen in Deutzen und Umgebung haben für jeden etwas zu bieten. Mit LoBaFedo, dem lokalen Führer für Kirchenbesuche, kann man auf eine Entdeckungsreise gehen und die faszinierende Welt der Sakralbauten erkunden. Von prächtigen Kathedralen bis hin zu idyllischen Dorfkirchen, die Vielfalt an architektonischen Stilen und historischen Schätzen ist beeindruckend. Ob alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe, die Kirchen der Region laden dazu ein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich auf eine spirituelle Reise zu begeben.

Mit LoBaFedo als Begleiter kann man die Geschichte und die Schönheit der Kirchen in Deutzen und Umgebung auf ganz besondere Weise erleben. Von den imposanten Bauwerken der Vergangenheit bis zu den lebendigen Gemeinden der Gegenwart bieten die Kirchen einen Einblick in die religiöse Vielfalt und kulturelle Bedeutung dieser Region. Tauchen Sie ein in die Welt der Kirchen und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und ihrer spirituellen Kraft beeindrucken.

Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre und die spirituelle Tiefe der beliebtesten Kirchen in Deutzen und Umgebung. Lassen Sie sich von der Architektur, der Geschichte und dem spirituellen Leben dieser Orte inspirieren und bereichern. Mit LoBaFedo als lokalem Experten können Sie Ihre Reise zu den Kirchen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Entdecken Sie die religiösen Schätze dieser Region und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und ihrer Geschichte verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Auenkirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (18 KM)

Die Auenkirche wurde im Zuge der ersten Ansiedlungen im Gebiet des heutigen Markkleeberg im 11./12. Jahrhundert erbaut. Die Kirche zu Kleeberg, wie die Auenkirche auch genannt wird, entstand als einfacher rechtwinkliger Bau. Im Jahre 1627 konnte die ...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Frauenkirche Groitzsch

04539 Groitzsch (13 KM)

Conrad Geißler (1825 - 1897) führte nach seiner Lehr- und Gehilfenzeit bei Weineck, Mende, Ladegast und Walcker von 1852 - 1897 in Eilenburg seine eigene Werkstatt. In dieser Zeit baute er ca. 120 Orgeln. Zwischen Ladegast und Geißler bestand auch...

0 Kommentare

Donati-Orgel in der Ev.-Luth. Christopheruskirche Böhlen

04564 Böhlen (11 KM)

Die Brüder Christian Gottlob (1732 - 1795) und Gotthold Heinrich Donati (1734 - 1799) sind als die Erbauer der Orgel in Böhlen überliefert. Sie gehören zu der weitverzweigten Orgelbauerfamilie Donat, die Christoph Donat (1625 - 1706) begründ...

0 Kommentare

Häcker-Orgel in der Dorfkirche Dreiskau-Muckern

04571 Rötha (11 KM)

Carl Gottlob Häcker (1791 - 1860) ist der Sohn von Johann Gottlob Häcker (1766 - 1817), der in Pegau eine Orgelbaufirma gründete. Carl Gottlob Häcker übernimmt die Werkstatt seines Vaters und verlegt sie 1822/23 von Pegau nach Borna. In dieser Z...

0 Kommentare

Häcker-Orgel in der Ev.-Luth. Kirche St. Martin zu Audigast

04539 Groitzsch (13 KM)

Carl Gottlob Häcker (1791 - 1860) ist der Sohn von Johann Gottlob Häcker (1766 - 1817), der in Pegau eine Orgelbaufirma gründete. Carl Gottlob Häcker übernimmt die Werkstatt seines Vaters und verlegt sie 1822/23 von Pegau nach Borna. In dies...

0 Kommentare

Johanneskirche Belgershain

04683 Belgershain (15 KM)

Barockkirche mit Epitaphien der Familie von Ponickau Alfred Schmeisser (1878 - 1957), in der dritten Generation des Firmengründers Wilhelm Schmeisser (1817 - 1882) in Rochlitz tätig, erbaute die Orgel 1905 mit pneumatischer Ton- und Registertrak...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Laurentius Pegau

04523 Pegau (15 KM)

Die Ersterwähnung des Ursprungsbaus ist bereits Mitte des 12. Jahrhunderts belegt. Ein Stadtbrand vernichtete 1382 große Teile der Kirche. Der Wiederaufbau als spätgotische dreischiffige Hallenkirche wurde1463 abgeschlossen. 1616 erhielt die Kir...

0 Kommentare

Trampeli-Orgel in der Dorfkirche Zitzschen

04442 Zwenkau (17 KM)

Die Brüder Johann Gottlob (1742 - 1812) und Christian Wilhelm Trampeli (1748 - 1803) aus Adorf haben die Zitzschener Orgel als Opus 50 erbaut. Am 30.11.1795 erfolgte die Abnahmeprüfung durch den Leipziger Nicolai-Organisten August Eberhard Mül...

0 Kommentare

Silbermann-Orgel in der St. Georgenkirche Rötha

04571 Rötha (9 KM)

Klare Töne mit großer Strahlkraft – dafür stehen die Meisterwerke, die Gottfried Silbermann (1683-1753), der als bedeutendster mitteldeutscher Orgelbauer der Barockzeit gilt, geschaffen hat. Er erlernte den Orgelbau bei seinem Bruder Andreas, be...

0 Kommentare

Friderici-Orgel in der Ev.-Luth. Katharinenkirche Großdeuben

04564 Böhlen (17 KM)

Die italienisierte Schreibweise des Namens Friedrich ist in zwei unterschiedlichen Varianten überliefert: Friederici und Friderici. Christian Ernst Friderici (1709 - 1780) gilt als der bedeutendste Meister der von Johannes Friderici (1653 - 1780...

0 Kommentare

Silbermann-Orgel in der St. Marienkirche Rötha

04571 Rötha (9 KM)

Gottfried Silbermann (1683 - 1753) hatte bereits 1721 in der St. Georgenkirche in Rötha eine zweimanualige Orgel gebaut. Drei Tage nach der Orgelweihe erteilte Freiherr von Friesen an Silbermann den Auftrag zum Bau einer neuen Orgel für die St. ...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Pegauer Stadtkirche St. Laurentius

04523 Pegau (15 KM)

Urban Kreutzbach (1796 - 1868), Schüler von Carl Gottlob Häcker, gründete 1828 seine eigene Werkstatt in Borna. Seine Söhne und sein Enkel führten die Firma bis 1903 fort. In diesem Zeitraum entstanden über 200 Orgeln. Die von Urban Kreutzba...

0 Kommentare

Kirche St. Kilian Bad Lausick

04651 Bad Lausick (14 KM)

Die St. Kilianskirche ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika. Sie wurde 1105 durch Wiprecht von Groitzsch errichtet. Der heilige Kilian galt als Schutzpatron der fränkischen Siedler. Die Kirche blieb in ihrer ursprünglichen Gestalt weit...

0 Kommentare

St. Georgenkirche Rötha

04571 Rötha (9 KM)

Die Doppelturmanlage im Westen stammt aus dem 12.Jahrhundert und die anschließende dreischiffige spätgotische Hallenkirche entstand um 1500. Die hölzerne Flachdecke wurde 1896 eingebaut. Ein frühbarocker Altar, die Kanzel um 1600 und ein achtec...

0 Kommentare

Hildebrandt-Orgel in der Kreuzkirche Störmthal

04463 Großpösna (15 KM)

Zacharias Hildebrandt (1688 - 1757) war von 1713 bis 1722 Geselle von Gottfried Silbermann (1683 -1753). Ab 1722/23 selbständig tätig, wurde 1722 zwischen ihm und dem Patron Hilmar Statz von Fullen der Contract zum Bau der Störmthaler Orgel un...

0 Kommentare

Dorfkirche Störmthal

04463 Großpösna (15 KM)

Ursprünglich wohl eine romanische Anlage, erfolgte unter Einbeziehung älterer Bauteile 1722 ein Neubau als Saalkirche. Ein prächtig geschnitzter Kanzelaltar mit seitlichen Abendmalsdurchgängen und eine ebenso geschnitzte Taufe prägen den Chorr...

0 Kommentare

Dorfkirche Zitzschen

04442 Zwenkau (17 KM)

Die Dorfkirche Zitzschen durchlebte zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. So wurde zunächst der Kirchturm 1832 erneuert. Rund 60 Jahre später fand eine Kirchrenovierung statt. Turmhaube und Deckengemälde wurden bis zum Jahr 1999 saniert und restauriert...

0 Kommentare

Kirche St. Nikolai in Kitzen Hohenlohe

04523 Pegau (19 KM)

Um 1150 entstand die Kirche in Hohenlohe. Zum Kirchensprengel Hohenlohe gehörten, neben Kitzen, fast alle heutigen Ortsteile der ehemaligen Gemeinde und eine Reihe heute nicht mehr existierender Dörfer. Dies war der größte Sprengel des Stiftes Me...

0 Kommentare

Fischer und Krämer-Orgel in der Martin-Luther-Kirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (19 KM)

Die Orgel wurde von der Firma Fischer+Krämer aus Endingen a. K. erbaut und im November 2014 zum Festgottesdienst geweiht. Der historische Prospekt wurde beibehalten und um seitliche Anbauten ergänzt. Disposition Manual I (C–a3) 1. Bourdon 16 2....

0 Kommentare

Fischer & Krämer-Orgel in der Martin-Luther-Kirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (19 KM)

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.