Die beliebtesten Kirchen in Horstdorf und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Horstdorf und Umgebung auf einen Blick

In Horstdorf und Umgebung gibt es eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die von Gläubigen sowie kulturinteressierten Besuchern gleichermaßen geschätzt werden. Unterwegs mit LoBaFedo, der beliebten App für kirchliche Touren, können Christen und Kirchenliebhaber die Vielfalt der spirituellen Orte in der Region entdecken und erkunden. Von historischen Kirchen mit beeindruckender Architektur bis hin zu kleinen, idyllischen Kapellen bietet die Umgebung von Horstdorf eine breite Auswahl an sehenswerten Gotteshäusern.

Mit LoBaFedo können Besucher nicht nur die bekanntesten Kirchen in Horstdorf besichtigen, sondern auch die versteckten Juwelen der Region erkunden. Die App bietet interessante Hintergrundinformationen zu jedem Gotteshaus, sodass die Besucher nicht nur die bauliche Schönheit bewundern, sondern auch mehr über die Geschichte und Bedeutung der Kirchen erfahren können.

Egal ob man auf der Suche nach innerer Einkehr, historischen Schätzen oder einfach nur nach einem Ort der Ruhe und Besinnung ist, die Kirchen in Horstdorf und Umgebung bieten für jeden etwas. Durch LoBaFedo wird die Entdeckungstour zu einem spannenden und informativen Erlebnis, das die Besucher auf eine besondere Reise durch die spirituelle Welt der Region mitnimmt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Großkühnauer Kirche

06846 Dessau-Roßlau (18 KM)

Kurzbeschreibung

Als Radwegekirche ist die Großkühnauer Kirche, die sich ganz in der Nähe des Schlosses befindet, von Ostern bis zum Reformationstag nahezu täglich tagsüber frei zugänglich....

0 Kommentare

Feldsteinkirche Schmilkendorf

06889 Lutherstadt Wittenberg OT Schmilkendorf (18 KM)

Kurzbeschreibung

Schmilkendorf, ein kleiner Ort nahe der Lutherstadt Wittenberg. Dort, wo sich der bewaldete Höhenzug des Flämings von seiner landschaftlich schönsten Seite zeigt, grüßt – einer Trutzburg ähnelnd – schon von weitem s...

0 Kommentare

St. Marien Kirche

06901 Kemberg (15 KM)

Beschreibung

Insgesamt gibt es dreizehn Predigten, die Martin Luther von der Kemberger Kanzel gehalten hat. Luthers Freund, der Kemberger Propst Bartholomäus Bernhardi war der erste Geistliche, der 1521 in den Stand der Ehe trat und das evan...

0 Kommentare

St. Marien Kirche

06862 Dessau-Roßlau (15 KM)

Beschreibung

Zu Luthers Zeiten stand an gleicher Stelle eine Kirche, die aber im Zuge der Industrialisierung zu klein wurde. So entschied man sich 1854 für einen Neubau. Sehenswert sind die 1000 Jahre alte Taufglocke sowie zwei Gemälde von ...

0 Kommentare

Stadtkirche "St. Marien"

06886 Lutherstadt Wittenberg (16 KM)

Kurzbeschreibung

Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien der Lutherstadt Wittenberg ist Teil des UNESCO-Welterbes.

Von dieser Kirche, dem ältesten Gebäude der Stadt, ging die Botschaft der Reformation in die Welt. Hier hörte die G...

0 Kommentare

Paul-Gerhardt-Kapelle

06773 Gräfenhainichen (10 KM)

Kurzbeschreibung

Die Paul-Gerhardt-Kapelle, ein klassizistisches Bauwerk aus den Jahren 1830 bis 1844, wurde zu Ehren des bedeutenden evangelischen Kirchenliederdichters Paul Gerhardt (1607-1676) in seiner Geburtsstadt Gräfenhainichen errich...

0 Kommentare

St. Petri Kirche

06785 Oranienbaum-Wörlitz OT Wörlitz (3 KM)

Beschreibung

Die Kirche St. Petri wurde 1201 geweiht und zu Beginn des 19. Jh. unter Fürst Franz von Anhalt im neogotischen Stil umgebaut. Sie beherbergt das Anhaltische Evangeliar, eine Abschrift der biblischen Evangelien, an dem über 400 ...

0 Kommentare

Schlosskirche "Allerheiligen" mit Thesentür

06886 Lutherstadt Wittenberg (15 KM)

Kurzbeschreibung

An die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche. Er veränderte damit die Welt, leitete die Reformation ein und schrieb Geschichte. 



Beschreibu...

0 Kommentare

St. Nicolai-Kirche

06869 Coswig (Anhalt) (8 KM)

Kurzbeschreibung

Mit ihrem 52 m hohen Turm prägt die Kirche St. Nicolai das Coswiger Stadtbild. Wer durch die Stadt an der Elbe fährt, der sieht sie für einen kurzen Augenblick an der Straße liegen – ein prächtiger Bau, dessen Gesch...

0 Kommentare

Klosterhof mit Stadtmuseum

06869 Coswig (Anhalt) (8 KM)

Kurzbeschreibung

Der Klosterhof grenzt an das Amtshaus und an die Sankt-Nicolai-Kirche und wird als kultureller Veranstaltungsort für städtische Veranstaltungen genutzt. Gleich nebenan befindet sich das sanierte Gartenhäuschen, das eine...

0 Kommentare

Schlosskirche Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (15 KM)

Die Schlosskirche wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen errichtet. An die Tür der Schlosskirche schlug Martin Luther vor über 500 Jahren die berühmten 95 Thesen. „Ein feste Burg ist unser Gottâ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (16 KM)

Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt und zählt zu den UNESCO-Welterbestätten. In der Stadtkirche St. Marien predigte einst der Reformator Martin Luther. Seine Kanzel ist bis heute erhalten und als Leihgabe im Lutherh...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Apollensdorf

06886 Lutherstadt Wittenberg (10 KM)

Die zwischen 1200 und 1230 errichtete Feldsteinkirche ist eine der ältesten Kirchen im Kreis Wittenberg und diente bereits Luther als Gebetsstätte. Bis ins 17. Jahrhundert hinein war sie das einzige steinernde Bauwerk im ehemaligen Bauerndorf. Heut...

0 Kommentare

Schlosskirche zu Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (15 KM)

„Ein feste Burg ist unser Gott“, diese Zeile aus dem Kirchenlied Martin Luthers prangt auf dem Kirchturm der Schlosskirche zu Wittenberg. Das Gotteshaus wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen err...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (16 KM)

Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt Wittenberg und gehört zum UNESCO-Welterbe. Die Kanzel, von der einst der Reformator Martin Luther predigte, ist bis heute erhalten – sie befindet sich allerdings als Leihgabe im ...

0 Kommentare

Ev. Stadtkirche St. Marien

06773 Gräfenhainichen (10 KM)

Kurzbeschreibung

… im Kern mittelalterliches Bauwerk, um 1300 entstandene Feldsteinkirche, nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg 1637 erfolgte der Wiederaufbau 1658-1666, neugotischer 57m hoher quadratische Backsteinturm (1866/67), Alt...

0 Kommentare

Marienkirche

06844 Dessau-Roßlau (13 KM)

Die Schloss- und Stadtkirche St. Marien wurde wie so viele Kirchen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges 1945 durch Bombenangriffe stark zerstört. Zuvor war sie nach einem romanischen Vorgängerbau seit 1523 Schloss- und Stadtkirche Dessaus. ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.