Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Eichenberg bei Jena und Umgebung auf einen Blick

Eichenberg bei Jena und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die nicht nur architektonische Schätze darstellen, sondern auch einen Einblick in die christliche Geschichte und Tradition der Region geben. Auf einer Tour mit LoBaFedo, einem erfahrenen lokalen Reiseleiter, können Besucher die schönsten Kirchen entdecken und mehr über ihre Bedeutung erfahren. Ob man selbst gläubig ist oder nicht, die spirituelle Atmosphäre und die kulturelle Bedeutung dieser Bauwerke machen sie zu einem faszinierenden Ziel für jeden Besucher.

Die Tour führt unter anderem zur imposanten St.-Mauritius-Kirche in Eichenberg, die mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Verzierungen jeden Besucher in Staunen versetzt. Auch die umliegenden Kirchen wie die St.-Peter-und-Paul-Kirche in Maua oder die St.-Georgs-Kirche in Remderoda sind wahre Juwelen und zeugen von der religiösen Vielfalt und dem historischen Reichtum der Region.

Bei einem Besuch dieser Kirchen wird nicht nur die architektonische Schönheit bewundert, sondern auch die Tiefe des Glaubens und die spirituelle Bedeutung, die sie für die Gemeinde und die Besucher haben. Tauchen Sie ein in die Welt der christlichen Traditionen und entdecken Sie die Schönheit und Geschichte der Kirchen in Eichenberg und Umgebung mit LoBaFedo.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Wehrkirche Schaala

(19 KM)

Die evangelische Dorfkirche in Schaala zählt zu den perfektesten Wehrkirchen Thüringens, ihr ältester Teil hat ihre Wurzeln in der Romanik und stammt aus dem 12. Jahrhundert oder früher. In gotischer Zeit (um 1300) wurde die rechteckige Apsis mit...

0 Kommentare

Katholische Kirche "St. Marien"

07407 Rudolstadt (17 KM)

Die katholische Kirche in Rudolstadt trägt den Namen "Mater dolorosa - schmerzhafte Mutter Maria". Ihre Entstehung verdankt sie Herrmann von Bertrab, einem Minister des Schwarzburger Fürsten auf der Heidecksburg. Seit der Reformation hatte es über...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck

(13 KM)

Die Bartholomäuskirche, besser bekannt als Stadtkirche, war ursprünglich ein romanischer Bau. Etwa 1290 wurde an der Südseite der noch heute erhaltene Turm angebaut, um 1400 das romanische Kirchenschiff durch ein größeres gotisches ersetzt. Zwis...

0 Kommentare

St. Laurentius Kirche

(20 KM)

Die um 1600 gebaute Schwarzaer Kirche St. Laurentius entstand an Stelle einer bedeutend älteren Kirche. Sie ist ein typisches Beispiel des Schwarzburger Bauernbarock. Der Kanzelaltar beeindruckt mit Bildern der Reformation und mit seiner für die Re...

0 Kommentare

Dorfkirche Teichröda

(17 KM)

Die denkmalgeschützte Saalkirche "Simon und Juda" wurde gemäß Inschrift an der Südfront des Kirchturmes im Westen 1505 begonnen. Sie wurde 1636, 1672, 1818 und 1849 verändert, wie am Portal im Süden vermerkt ist. Der über rechteckigem Grundris...

0 Kommentare

St. Veits Kirche Oberpreilipp

(17 KM)

Die Kirche in Oberpreilipp ist eine der ältesten in der Gegend. Sie wurde 1090 im byzantinischen Stil erbaut und ist dem Heiligen Veit gewidmet. In späterer Zeit entwickelte sich die Preilipper Kirche zu einem stark besuchten Wallfahrtsort. Zur Bed...

0 Kommentare

Dorfkirche Geitersdorf

(17 KM)

Die romanische Saalkirche aus Bruchsteinen steht auf einer kleinen Anhöhe. Sie hat einen Chorturm mit halbkreisförmiger, gewölbter Apsis. Das mit einem verschieferten, mit Dachgauben versehenen Satteldach bedeckte Kirchenschiff wurde im 15. Jahrhu...

0 Kommentare

Dorfkirche Mörla (ev.)

(18 KM)

Eine Wetterfahne mit der Jahreszahl 1794 kündet vom Erbauungsjahr der Kirche zu Mörla. Der Innenraum der Kirche ist ein Einbau der Sechzigerjahre. Das älteste erhaltene Inventar ist der Kirchenschlüssel. Die Kirche wird von der Kirchengemeinde un...

0 Kommentare

Kirche Volkstedt

(18 KM)

Die Volkstedter Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Gotteshaus durch Fliegerbomben der alliierten Verbände völlig zerstört worden. Erhalten geblieben ist der gotische Staffelaltar aus dem 15. Jahrhund...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Andreas

07407 Rudolstadt (16 KM)

Die Stadtkirche "St. Andreas" ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche. Sie entstand in den Jahren 1463 bis 1475 durch Umbau eines bereits aus dem 12. Jahrhundert stammenden Gotteshauses. Das heutige Bild der Kirche wird durch einen weiteren...

0 Kommentare

Kirche Eschdorf

(20 KM)

Die evangelische Dorfkirche "Unser lieben Frauen" steht im Ortsteil Eschdorf der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Die kleine Eschdorfer Kirche wurde 1860/61 an gleicher Stelle eines baufällig gewordenen Vorgängerbaus...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Marien Treppendorf (ev.)

(19 KM)

Die mittelalterliche Wallfahrtskapelle St. Marien wurde 874 erstmals erwähnt. Im 12. Jahrhundert baute man anstelle einer älteren Kirche eine neue oder veränderte den bestehenden Bau. Chor, Turm und das 1756 in barockem Stil letztmals umgestaltet...

0 Kommentare

Dorfkirche Seitenroda

07768 Seitenroda (6 KM)

Ein genaues Baujahr der Kirche lässt sich leider nicht festlegen. Die Kirche selbst ist geprägt von zahlreichen Um- und Ausbauten. Äußerlich wie innerlich ist sie schlicht gehalten und fällt nicht durch prunkvolle Verzierungen und Ornamentik auf...

0 Kommentare

Dorfkirche Seitenbrück

07646 Oberbodnitz OT Seitenbrück (8 KM)

Sie ist eine der kleinsten und unscheinbarsten Kirchen in der Region um Kahla. Ursprünglich wurde sie als romanische Saalkirche errichtet. Doch den vielen Umbauten ist es geschuldet, dass von ihrem alten Erscheinungsbild nicht mehr viel übrig blieb...

0 Kommentare

Dorfkirche Löbschütz

07768 Kahla (4 KM)

Schon in der Zeit vor der Reformation bestand in Löbschütz eine Kirche, wenn auch die Chronik des Ortes erst für 1554 einen Eintrag verzeichnet. Ursprünglich war das kleine Gotteshaus ein durch und durch gotisches Gebäude. Allerdings wurden so v...

0 Kommentare

Dorfkirche Oelknitz

07751 Rothenstein b Jena OT Oelknitz (7 KM)

Die kleine Kirche steht unmittelbar an der Brücke, die die beiden Saaleufer in der Aue überbrückt. Die schlichte Filialkirche mit Langhaus, kleinem Turm und quadratischem Chor stammt aus frühgotischer Zeit. 1689 erhöhte man den Turm um die zwei ...

0 Kommentare

Kirche St. Marien Orlamünde

07768 Orlamünde (3 KM)

Die Kirche wurde vermutlich im 11. Jahrhundert von den Grafen zu Orlamünde in unmittelbarer Nähe zur Kemenate gebaut und war die Hauptkirche für die Umgebung. 1194 wurde die Kirche nach gründlicher Erneuerung vom Erzbischof zu Mainz neu eingeweih...

0 Kommentare

Schillerkirche "Unserer Lieben Frau" Jena

07749 Jena OT Wenigenjena (15 KM)

Die Schillerkirche wurde als Saalkirche im 14./15. Jahrhundert errichtet. Die Ersterwähnung wird bereits auf 1382 datiert. Baulich ist sie ein Konglomerat aus Gotik und späteren Baustilen. Nachdem der Bau im gotischen Stil begonnen wurde, konnte di...

0 Kommentare

St. Salvator-Kirche

07646 Stadtroda (15 KM)

Die Vorgängerkirche "Unser lieben Frauen" wurde 1475 gebaut und brannte 1638 ab. Ab 1650 erfolgte der Wiederaufbau mit kurzem Dachturm auf einem achteckigen Grundriß. 1655 erfolgte die Wiedereinweihung als Salvator-Kirche. Die Kirche ist ein schlic...

0 Kommentare

Klosterruine des Zisterzienser-Nonnenklosters Stadtroda

07646 Stadtroda (15 KM)

Das Zisterzienser Nonnenkloster Stadtroda - Eine Ruine der ehemaligen Zisterzienser Nonnenkloster zu Roda. Das Kloster verdankt seinen Ursprung den Herren von Lobdeburg, welche nach ihrem Einzug 1160 aus Franken in die hiesige Gegend hier in Stadt Ro...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.