Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Erwitte und Umgebung auf einen Blick

Erwitte und seine Umgebung bieten Kunstdurstigen und Kulturinteressierten ein wahres Paradies an vielfältigen Museen und kulturellen Einrichtungen. Wenn es darum geht, Kunst und Kultur hautnah zu erleben, ist die Region reich an Möglichkeiten, um in die Welt der Kreativität einzutauchen. Ob Gemälde, Skulpturen, historische Artefakte oder zeitgenössische Kunst - hier findet jeder seinen ganz persönlichen Zugang zur Welt der Ästhetik. Die Museen präsentieren auf eindrucksvolle Weise die Geschichte, die Traditionen und die Vielfalt von Kunst und Kultur, sowohl regional als auch international.

Ein Besuch im örtlichen Museum kann nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch dazu beitragen, das Verständnis für verschiedene Kunstformen zu vertiefen und den Horizont zu erweitern. Hier kann man eintauchen in vergangene Epochen, die Schönheit alter Meisterwerke bewundern oder sich von modernen Ausstellungen inspirieren lassen. Die Museen in Erwitte und Umgebung bieten somit eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und sich von der Schönheit und Vielfalt der Kunst verzaubern zu lassen.

Ein Besuch in einem Museum ist nicht nur eine schöne Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit, sich weiterzubilden und neue Blickwinkel zu entdecken. Die Museen in Erwitte und Umgebung laden dazu ein, die Welt der Kunst und Kultur auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben und zu erfahren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kreativität und lassen Sie sich von den Schätzen vergangener und gegenwärtiger Zeiten begeistern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtmuseum Schatzkammer Propstei Belecke

59581 Warstein (15 KM)

Dieses Museum verbindet mit seiner Ausstellung Stadt -und Kirchengeschichte mit kunstgeschichtlichen Akzentuierungen, aber auch mit der Klostergeschichte des Sauerlandes. Die eigentliche Schatzkammer des Stadtmuseums zeigt liturgische Gewänder aus d...

0 Kommentare

Grünsandsteinmuseum Soest

59494 Soest (17 KM)

Woher aber stammt das sonderbare grüne Gestein und welche Rolle spielt es für die Stadt Soest? Auf diese Fragen und mehr gibt das Grünsandstein-Museum interessierten Gästen umfassend Antwort. Die unter anderem mit Hilfe des Landes NRW liebevoll r...

0 Kommentare

Museum Wilhelm Morgner mit RAUM SCHROTH

59494 Soest (17 KM)

Der 1961/62 nach den Plänen des Wiesbadener Architekten Rainer Schell errichtete Mehrzweckbau mit großem Veranstaltungssaal ist mittlerweile ein Baudenkmal. Zudem ist es ein typisches Beispiel für die Architektur der frühen 1960er Jahre, al...

0 Kommentare

Kettenschmiede - Museum Sichtigvor

59581 Warstein (15 KM)

Erzlagerstätten, Holzkohle und Wasserkraft schufen schon vor Jahrhunderten die Voraussetzungen für den Umgang mit Metallen im Möhnetal. Die Entwicklung der Kettenindustrie im 19. Jahrhundert führte zu einer neuen Blüte der Metallverarbeitung. Ne...

0 Kommentare

Museum im Hexenturm

59602 Rüthen (15 KM)

In der äußersten Südwestecke des halbmondförmig angelegten mittelalterlichen Stadtgrundrisses befindet sich der einzige erhalten gebliebene Turm der alten Stadtbefestigung. Das halbrunde Gebäude, der im 14. Jahrhundert aus Rüthener Grünsandste...

0 Kommentare

LWL Psychiatrie-Museum

59581 Warstein (18 KM)

In dem ehemaligen Küchengebäude ist heute das Psychiatrie-Museum untergebracht, welches über die mehr als 100-jährige Geschichte der Klinik informiert. Das Ziel ist es, Zeugnisse unserer Vergangenheit zu bewahren, zu ordnen, aufzuarbeiten und zu ...

0 Kommentare

Hellweg Museum Geseke

59590 Geseke (11 KM)

Das prächtige und großräumige Handelshaus wurde 1664 von Friedrich Dickmann, Weinhändler aus Soest und seiner Frau Elisabeth Hanxleden am Hellweg, der wichtigen Heer- und Handelsstraße errichtet. Etwa im frühen 19. Jahrhundert wurde das große ...

0 Kommentare

Osthofentormuseum

59494 Soest (17 KM)

Das Soester Stadtbild ist im Gegensatz zu vielen anderen alten Städten immer noch von mächtigen historischen Befestigungswerken geprägt. Die Wallanlage und die sonstigen Einrichtungen zur Stadtverteidigung hatten für die politische Geltung der St...

0 Kommentare

Eberhard Henneböhle Museum

59602 Rüthen (15 KM)

Fachwerkanbau einer früheren Brauerei an der Hachtorstraße, zeigt auf ca. 100 qm zahlreiche verschiedene Objekte zu thematischen Schwerpunkten der Geschichte der Stadt und des Rüthener Raumes. Der Heimatverein Rüthen e. V. stellt Exponate der Sch...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.