Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Groitzsch bei Pegau

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Traktormuseum Verein Mühlen & Technik Wyhra e.V.

04552 Borna (0 KM)

In den alten Bundesländern bedurfte es für die relativ kleinen landwirtschaftlichen Flächen Traktoren mit einer PS-Stärke von nur 10 bis 15 PS. Die meisten der ausgestellten kleinen Traktoren sind 50 bis 70 Jahre alt. Nach dem zweiten Weltkrieg g...

0 Kommentare

Heimat- und Papiermuseum Fockendorf

04617 Fockendorf b Altenburg, Thür (5 KM)

Das Fockendorfer Papiermuseum ist gegenwärtig das einzige seiner Art in Thüringen. Es befindet sich, zusammen mit dem Heimatmuseum, in den denkmalgeschützten Gebäuden der ehemaligen Papierfabrik. Die Papiererzeugung wird im Museum vor allem durch...

0 Kommentare

3D-Kino Groitzsch

04539 Groitzsch (18 KM)

Das Kino Groitzsch bietet täglich verschiedene Kinoprogramme mit den aktuellsten Filmen in 2D als auch 3D. Leckere Snacks und Getränke sind während der Öffnungszeiten erhältlich....

0 Kommentare

Frauenkirche Groitzsch

04539 Groitzsch (18 KM)

Die recht schlicht wirkende Kirche ist im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut worden. Sie dürfte wohl mit der Rundkapelle der nahen Wiprechtsburg um 1090 als Burgwardskirche entstanden sein. Bei der Zerstörung der Vorburg im Jahre 1224 hat...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Ev.-Luth. Kirche Lobstädt

04575 Neukieritzsch (7 KM)

1887 baute Richard Kreutzbach die Orgel in Lobstädt mit mechanischer Spieltraktur für die beiden Manuale. Die Tontraktur für das Pedal und die Registertraktur erfolgt über eine pneumatische Steuerung. Nach dem Tod des Firmengründers Urban Kr...

0 Kommentare

Martin Luther-Kirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (25 KM)

Im Jahre 1717 wurde diese Kirche nach Plänen von David Schatz im Stil des Hochbarocks erbaut. Aus dieser Zeit stammen auch Portikuskanzelaltar, Taufstein und zwei Partonatslogen. In diesen befinden sich zwei Barockbildnisse von besonderem Wert: ein ...

0 Kommentare

Schlag & Söhne-Orgel in der Kirche zu Kieritzsch

04575 Neukieritzsch (13 KM)

Gottlieb Schlag (1803 - 1889) lernte bei Gottlieb Schönburg in Schafstädt. Von 1834 bis 1869 war er Inhaber der Firma Christian Gottlieb & Johann Karl Schlag in Schweidnitz. Die Firma Schlag & Söhne arbeitete unter dieser Firmenbezeichnung von 186...

0 Kommentare

Kirche Kieritzsch

04575 Neukieritzsch (13 KM)

Im Ursprung eine romanische Chorturmkirche. 1697 - 1702 erfolgte eine Neugestaltung. Aus dieser Zeit stammt der freistehende Kanzelaltar und die  Patronatsloge. In der Sakristei ist eine spätgotische Sakramentsnische erhalten. Auf der Westempore di...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Auenkirche Markkleeberg-Ost

04416 Markkleeberg (23 KM)

Urban Kreutzbach (1796 - 1868), Schüler von Carl Gottlob Häcker, gründete 1828 seine eigene Werkstatt in Borna. Seine Söhne und sein Enkel führten die Firma bis 1903 fort. In diesem Zeitraum entstanden über 200 Orgeln. Urban Kreutzbach baute d...

0 Kommentare

KulturKino zwenkau

04442 Zwenkau (20 KM)

Das KulturKino zwenkau, das architektonisch eine herausragende Bedeutung im Stadtbild Zwenkaus besitzt, ist Plattform vielfältiger Veranstaltungen mit den Schwerpunkten: Kino, Theater, Konzerte, Kurse und Workshops. Es hat eine lange Geschichte, sow...

0 Kommentare

meri Restaurant

04420 Markranstädt (31 KM)

Das meri Restaurant am Kulkwitzer See bietet Ihnen eine Mischung aus regionaler und mediterraner Küche. Unter der Leitung von Matthias Menger zaubern die Mitarbeiter hochwertige, kulinarische Genüsse und stehen Ihnen auch für besondere Anlässe zu...

0 Kommentare

Auenkirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (23 KM)

Die Auenkirche wurde im Zuge der ersten Ansiedlungen im Gebiet des heutigen Markkleeberg im 11./12. Jahrhundert erbaut. Die Kirche zu Kleeberg, wie die Auenkirche auch genannt wird, entstand als einfacher rechtwinkliger Bau. Im Jahre 1627 konnte die ...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Frauenkirche Groitzsch

04539 Groitzsch (18 KM)

Conrad Geißler (1825 - 1897) führte nach seiner Lehr- und Gehilfenzeit bei Weineck, Mende, Ladegast und Walcker von 1852 - 1897 in Eilenburg seine eigene Werkstatt. In dieser Zeit baute er ca. 120 Orgeln. Zwischen Ladegast und Geißler bestand auch...

0 Kommentare

Museumskomplex mit Turm Groitzsch

04539 Groitzsch (18 KM)

Der Stadtturm Groitzsch ist der Rest der altromanischen St. Aegidiuskirche. Durch eine Feuersbrunst im Jahre 1513 wurde diese bis auf den Turm völlig zerstört. Die Instandsetzung des 23 Meter hohen Turmes erfolgte erst im Jahr 1714. Er diente dann ...

0 Kommentare

Restaurant Seeperle im Seepark Auenhain

04416 Markkleeberg (21 KM)

Auf der Sonnenterrasse mit zauberhaftem Seeblick können Sie neben dem traumhaften Urlaubsfeeling ein köstliches Speisenangebot aus sächsisch regionaler und internationaler Küche genießen. Ob Gerichte von der Speisekarte oder der monatlich wechse...

0 Kommentare

Das Restaurant 21

04416 Markkleeberg (23 KM)

Neu, einzigartig - "Das Restaurant 21" im Atlanta Hotel International Leipzig freut sich sehr darüber, sich im neuen Design zu präsentieren! Das Team ist stolz darauf, die neue Speisekarte vorzustellen. Gäste des Restaurants können sich durch die...

0 Kommentare

Stadtmuseum Pegau

04523 Pegau (20 KM)

Das Stadtmuseum wurde am 6. Oktober 1899 von Pfarrer Conrad Dillner im Rathaus untergebracht, nachdem es anfangs in der Bürgerschule, später im Hafermagazin der Karabiniers und in der Superintendentur zu Hause war. Auf halber Höhe zur Aussichtsp...

0 Kommentare

Donati-Orgel in der Ev.-Luth. Christopheruskirche Böhlen

04564 Böhlen (16 KM)

Die Brüder Christian Gottlob (1732 - 1795) und Gotthold Heinrich Donati (1734 - 1799) sind als die Erbauer der Orgel in Böhlen überliefert. Sie gehören zu der weitverzweigten Orgelbauerfamilie Donat, die Christoph Donat (1625 - 1706) begründ...

0 Kommentare

Häcker-Orgel in der Dorfkirche Dreiskau-Muckern

04571 Rötha (16 KM)

Carl Gottlob Häcker (1791 - 1860) ist der Sohn von Johann Gottlob Häcker (1766 - 1817), der in Pegau eine Orgelbaufirma gründete. Carl Gottlob Häcker übernimmt die Werkstatt seines Vaters und verlegt sie 1822/23 von Pegau nach Borna. In dieser Z...

0 Kommentare

Häcker-Orgel in der Ev.-Luth. Kirche St. Martin zu Audigast

04539 Groitzsch (18 KM)

Carl Gottlob Häcker (1791 - 1860) ist der Sohn von Johann Gottlob Häcker (1766 - 1817), der in Pegau eine Orgelbaufirma gründete. Carl Gottlob Häcker übernimmt die Werkstatt seines Vaters und verlegt sie 1822/23 von Pegau nach Borna. In dies...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.