Soldatenfriedhof (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Jetzt als Inhaber eintragen
46562 Voerde, ()

Dieser Standort ist Teil des Geschichtspfades des Heimatvereins Voerde. Mit seinem historischen Geschichtspfad möchte der Heimatverein allen Besuchern und Bürgern der Stadt Voerde die verborgenen Schätze und die historischen Zusammenhänge vor Ort sichtbar machen. Entlang des Pfades weisen an 30 Standorten gut sichtbare Infotafeln auf die geschichtlich interessanten Punkte im näheren Umfeld hin. In der Nacht vom 23. Auf den 24. März 1945 setzten amerikanische Truppen bei Ork, Mehrum und Spellen auf die rechte Rheinseite über und erreichten bereits am Abend des gleichen Tages die heutige B8, die damalige Reichsstraße 8. Die Kämpfe auf dem Gebiet des Amtes Voerde waren damit erfolgreich beendet.Die Amerikaner selbst hatten 41 Tote und rund 450 Verwundete zu beklagen. Auf dem Gelände der heutigen Pauluskirche wurde von ihnen ein Lazarett eingerichtet, ihre ersten Gefallenen wurden in Gräbern unweit des heutigen Ehrenfriedhofs vorläufig bestattet.Möglicherweise ist das ein Grund, warum die Amerikaner an der damaligen Neustraße (heute Friedhofstraße) auf einem Acker des alten Voshalshofes ein Gräberfeld für deutsche Soldaten errichteten. Aber woher kamen die Gefallenen in Voerde? Die meisten hatten im östlichen Westfalen und im Münsterland ihr Leben gelassen, aber auch verstorbene Kriegsgefangene aus den Rheinwiesen bei Rheinberg fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Ab 1946 wurden 132 deutsche Soldaten aus ihren Feldgräbern im Raum Voerde, die sich meist dort befanden, wo sie gefallen waren, umgebettet. Ebenso fanden 71 Gefallene aus dem Amt Gahlen und 46 Soldaten, die auf dem alten Schulhof Friedrichsfeld bestattet worden waren, hier ihre letzte Ruhestätte. Auch einige Voerder Männer, die anderswo umgekommen waren, wurden postum auf den Soldatenfriedhof Voerde überführt.Heute befinden sich hier die Gräber von 889 Kriegsopfern. Die Grabsteine aus Ruhrsandstein wurden 1963 anstelle der vorhandenen Holzkreuze errichtet. „Der Soldatenfriedhof steht seit 1997 unter Denkmalschutz“     Dieser Standort ist Teil des Geschichtspfades des Heimatvereins Voerde. Mit seinem historischen Geschichtspfad möchte der Heimatverein allen Besuchern und Bürgern der Stadt Voerde die verborgenen Schätze und die historischen Zusammenhänge vor Ort sichtbar machen. Entlang des Pfades weisen an 30 Standorten gut sichtbare Infotafeln auf die geschichtlich interessanten Punkte im näheren Umfeld hin. Dies ist Standort 2.

Veröffentlicht von: Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Adresse von Soldatenfriedhof (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Friedhofstraße
46562 Voerde

Weitere Informationen zu Soldatenfriedhof (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Koordinaten um Soldatenfriedhof (Infoschild des Voerder Geschichtspfades) mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.688576
Breitengrad: 51.600133

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Soldatenfriedhof (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Soldatenfriedhof (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
MEZZOMAR - Cucina Italiana
Averdunkshof
Café am Bergwerk der Bäckerei Benter
Restaurant Namaste
Scoozi Alpen - Italienisches Restaurant
Landhaus Gietmann – Idyllisches Landcafé im Grünen
Bäckerei und Café Tebart in Alpen am Niederrhein
Steakhaus Lindenhof in Alpen am Niederrhein
Apéro (Straußwirtschaft) Weinhof Lind & Odermann in Alpen am Niederrhein