Neuburger Kieselerde

Jetzt als Inhaber eintragen
86633 Neuburg an der Donau, ()

Hütting:

Hier befand sich das wohl größte Abbaugebiet eng zusammenliegender Lagerstätten. Die Gruben waren dort bis zu 70 m tief. Heute sind diese Tagebaue vollständig verfüllt, mit neuem Wald rekultiviert und es gibt wertvolle Biotope.

Kleine Hirschlache/Spinne:

Gleich südlich der Rekultivierung Hütting liegen zwei verfüllte Tagebaue, wovon auf „Spinne" bereits größtenteils wieder Wald wächst.

Kreuzgründe:

In Hanglage gelegen ist die Rekultivierung des ehemaligen Tagebaus gut zu überblicken.

Schaflache:

An einer Schranke ist der beeindruckend große Tagebau fast vollständig zu sehen. Die weiße bis gelbliche Kieselerde wird in den nächsten Jahren bis über 50 Meter tief abgebaut. Das Betreten der aktiven Gruben ist leider bergrechtlich ohne Begleitung von befugten Mitarbeitern des Betreiberunternehmens untersagt.

Steinbruch:

Der große Tagebau wird gerade verfüllt und ist in Teilbereichen bereits rekultiviert. Die maximal erreichte Tiefe von 50 Metern ist an den Ausmaßen der Oberfläche und des noch übrigen Restkraters nur mehr zu ahnen.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Neuburger Kieselerde

Münchener Str. 76
86633 Neuburg an der Donau
08431/53380

Weitere Informationen zu Neuburger Kieselerde

Koordinaten um Neuburger Kieselerde mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.19025250000004
Breitengrad: 48.7297258

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Neuburger Kieselerde

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Neuburger Kieselerde



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Badesee Thierhaupten
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Kneippanlage Walting
Dinosaurier Museum Altmühltal
KUNSTamBANDamLIMES in Kipfenberg
Geografischer Mittelpunkt Bayerns