Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Neuburg an der Donau und Umgebung auf einen Blick

Neuburg an der Donau und Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die Besucherinnen und Besucher zu einer spirituellen Reise einladen. Ob auf der Suche nach Ruhe und Besinnung oder einfach nur zur Entdeckung historischer Bauwerke - die Region hält für jeden Geschmack etwas bereit. Mit LoBaFedo, dem beliebten Reiseführer für christliche Pilgerwege, lassen sich die schönsten Kirchen und Kapellen erkunden. Ob allein, in der Gruppe oder als Familie, die religiösen Stätten bieten eine besondere Atmosphäre, die zum Verweilen und Innehalten einlädt. Eine der bedeutendsten Kirchen in Neuburg an der Donau ist die Hofkirche St. Peter, die mit ihrer imposanten Barockarchitektur Besucher begeistert. Auch die Stadtpfarrkirche St. Ägidius mit ihren kunstvollen Fresken und dem imposanten Hochaltar ist einen Besuch wert. In der Umgebung von Neuburg laden zudem idyllische Kapellen wie die Mariä Himmelfahrt Kapelle in Bergen oder die Wallfahrtskirche St. Salvator in Holzburg zu spirituellen Erlebnissen ein.

In der friedlichen Atmosphäre der Kirchen und Kapellen können Gläubige und Interessierte gleichermaßen zur Ruhe kommen, zur Besinnung finden und die Schönheit der sakralen Bauwerke bewundern. Von prächtigen Altären über kunstvolle Deckengemälde bis hin zu stillen Andachtsräumen - die Kirchen in Neuburg an der Donau und Umgebung bieten einen vielfältigen Einblick in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region. Mit LoBaFedo an der Hand wird jeder Besuch zu einer bereichernden und spirituellen Erfahrung.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kath. Kirche St. Johannes der Täufer Biesenhard

85111 Adelschlag (12 KM)

Mit dem Erlös konnte u.a. die sehr schöne Renaissancekanzel aus der Eichstätter Dominikanerkirche erworben werden. Hofbaumeister Ettl dürfte die Kanzel vermittelt haben, da sowohl die Neugestaltung der Dominikanerkirche (1713 - 1716), als auch...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Andreas Wellheim

91809 Wellheim (12 KM)

Baugeschichte

Das Langhaus der Kirche wurde 1700/1701 unter Einbeziehung der romanischen Südmauer gebaut. Der Turm ist im Untergeschoss und im ersten Obergeschoss romanisch (11./12. Jahrhundert); das zweite quadratische Oberge...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Ensfeld

91804 Mörnsheim (20 KM)

Das gotische Untergeschoß des Turmes mit Kreuzgratgewölbe enthält den Chor, in dem der Hauptaltar - entstanden Ende des 17. Jahrhunderts - steht; eine Holzfigur des Kirchenpatrons Johannes des Täufers schmückt die Altarnische, ihm zur Seite s...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Bonifatius in Böhmfeld

85113 Böhmfeld (19 KM)

Er wurde 1804 aus dem sog. Kaisheimer Haus in Ingolstadt, einer Niederlassung der Zisterzienserabtei Kaisheim bei Donauwörth, erworben. Der 1756 geweihte Altar dürfte von dem Ingolstädter Schreiner Johann Michael Zängl gefertigt worden sein. D...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Nikolaus Pfünz

Kath. Kirche St. Nikolaus Pfünz Innenraum
85072 Eichstätt (17 KM)

Aus der spätgotischen Erbauungszeit haben sich von der Kircheneinrichtung ein achteckiger Taufstein (linke Langhausnische), eine Holzfigur des Kirchenpatrons St. Nikolaus (rechte Langhausnische) und – wohl etwas früher (um 1470) entstanden –...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Nikolaus Hofstetten

85122 Hitzhofen (16 KM)

Baugeschichte:

Die vier unteren Turmgeschosse stammen noch von der romanischen Kirche, die Bischof Otto zwischen 1182 und 1196 hier weihte; von diesem Gotteshaus hat sich auch das Kreuzgratgewölbe über dem ehemaligen Chor...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Benedikt Landershofen

85072 Eichstätt (17 KM)

Die kleine Kirche hat ein fast quadratisches Langhaus mit einem sehr hohen Satteldach; der Dachboden darunter wurde wohl früher zum Lagern von Getreide u.a. verwendet. Der Turm besitzt eine halbrunde Apsis, die um 1700 muschelförmig stuckiert wu...

0 Kommentare

Ehemaliges Augustinerinnenkloster Marienstein

85072 Eichstätt (18 KM)

Nach der Säkularisation (1806) verließen die letzten Klosterfrauen 1832 das Kloster. 1838 wurden große Teile abgebrochen (Konventbau, Kirchenchor), jedoch blieb das Kirchenlanghaus erhalten und dient seit 1843 wieder dem Gottesdienst.

Da...

0 Kommentare

Kath. Kirche der Vierzehn Nothelfer Wasserzell

85072 Eichstätt (16 KM)

Aus der Erbauungszeit der Kirche stammt eine schöne spätgotische Steinmadonna (um 1490), die früher über dem Portal angebracht war und jetzt ihren Platz innen an der Rückwand des Langhauses gefunden hat; ebenfalls der Erbauungszeit sind die S...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Johannes Evangelist Obereichstätt

85072 Eichstätt (17 KM)

Die ergreifende Eindringlichkeit, die kraftvolle innere Durchbildung machen es zu einem der bedeutendsten Kruzifixdarstellungen der Spätgotik. Das Bildwerk wurde um 1490 - 1500 geschnitzt und stand ursprünglich zusammen mit den Figuren von Maria...

0 Kommentare

Wehrkirche Wolkertshofen

85128 Nassenfels (9 KM)

Wolkertshofen wird urkundlich 1183 erstmals erwähnt, als der Eichstätter Bischof Otto dem Domkapitel ein Gut in Wolkertshofen übergab, um damit die Abhaltung eines Jahrtagsamtes für sich und seine Familie zu sichern. Diese Besitzungen bestäti...

0 Kommentare

Klosterkirche Notre Dame du Sacré Coeur

85072 Eichstätt (18 KM)

Das Kloster Notre Dame, am Graben gelegen, also außerhalb der Stadtmauer, war die Eichstätter Niederlassung der regulierten Chorfrauen des Heiligen Augustinus. Der in Lothringen entstandene Orden widmete sich in erster Linie der Schulbildung von...

0 Kommentare

Kreuzelkapelle

91809 Wellheim (12 KM)

Von der Wellheimer Kirche führt ein Kreuzweg mit seinen 14 Stationen duch schattigen Buchenwald hinauf zur Kreuzelkapelle. Dieses einfache, schlichte Kirchlein, auf einem nach allen Seiten steil abfallenden Felsblock thronend, wurde 1654 zu Ehren...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

86643 Rennertshofen (6 KM)