Dorstener Geschichte - Station 13: Geländepark Hardtberg

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Acker- bzw. Weideland, Kiesgrube. Nach 1945 wird der Schutt aus der zerbombten Altstadt und aus Oberhausen hier angefüllt. Danach wurde die Fläche bis in die 80er Jahre wieder landwirtschaftlich genutzt und ist jetzt eine Sportstätte, auf der sogar nationale Wettkämpfe wie 1996 die Deutsche Meisterschaft im Voltigieren und 1997 die Goldene Schärpe der Pony-Reiter ausgetragen.

Heute treffen Reiter und Pferd auf ideale Bedingungen. Vorher allerdings waren – vornehmlich in Eigenleistung der Vereinsmitglieder - umfangreiche Arbeiten mit Hacke, Schaufel und Frontlader notwendig. Seit 1995 ist der Geländepark („auf Dorstens höchstem Punkt südlich der Lippe“) ein gesuchter Übungsplatz, geeignet für Vereinsturniere und größere Veranstaltungen.

Adresse von Dorstener Geschichte - Station 13: Geländepark Hardtberg




Weitere Informationen zu Dorstener Geschichte - Station 13: Geländepark Hardtberg

Koordinaten um Dorstener Geschichte - Station 13: Geländepark Hardtberg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.92192325648344
Breitengrad: 51.6540224816386

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Dorstener Geschichte - Station 13: Geländepark Hardtberg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Dorstener Geschichte - Station 13: Geländepark Hardtberg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Theater Liberi
Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
MEZZOMAR - Cucina Italiana
Restaurant Namaste
Scoozi Alpen - Italienisches Restaurant
Bäckerei und Café Tebart in Alpen am Niederrhein
Steakhaus Lindenhof in Alpen am Niederrhein
Apéro (Straußwirtschaft) Weinhof Lind & Odermann in Alpen am Niederrhein
Café Lühlerheide
Mollys Pinte