Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Tennstedt

In der idyllischen Kleinstadt Bad Tennstedt, gelegen im schönen Thüringer Becken, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu entdecken. Eingebettet in eine malerische Landschaft bietet die Stadt eine Vielzahl an Möglichkeiten für Kulturinteressierte, Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen.

Die imposante Burg Greifenstein, hoch über der Stadt gelegen, ist ein beeindruckendes Bauwerk und lädt zu einem spannenden Ausflug in vergangene Zeiten ein. Kunstliebhaber kommen im Stadtmuseum Tennstedt auf ihre Kosten, das mit einer Vielzahl an historischen Exponaten und wechselnden Ausstellungen lockt.

Für Naturliebhaber und Erholungssuchende bieten sich Spaziergänge im nahegelegenen Kurpark oder Ausflüge in die umliegenden Wälder an. Hier kann man die Ruhe und Schönheit der Natur genießen und neue Energie tanken. Wer gerne aktiv unterwegs ist, findet in der Umgebung zudem zahlreiche Wander- und Radwege, die zu ausgedehnten Touren einladen.

Abgerundet wird das Angebot in Bad Tennstedt durch gemütliche Cafés und Restaurants, in denen man regionale Spezialitäten genießen kann, sowie durch verschiedene kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie – Bad Tennstedt hat für jeden Besucher etwas zu bieten und lädt dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Stadt zu entdecken.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 219Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Tennstedt

Top 20 Ausflugsziele in Bad Tennstedt

Ketzerturm

99955 Bad Tennstedt (0 KM)

Der Ketzerturm wurde als erster der drei großen Verteidigungstürme der Stadt gebaut und ist bis heute erhalten geblieben. Er wurde noch vor dem Bau der Stadtmauer (1448-1483) errichtet. Charakteristisch für den Turm ist sein hoch gelegener Eingang...

0 Kommentare

Kreuzgratgewölbe

(1 KM)

Das Kreuzgratgewölbe am Markt 15 ist ein Turmfragment mit Malereien aus dem 16. Jahrhundert. In den Jahren 1988/1989 befanden sich am heutigen Standort zwei alte Häuser. Eines davon war eine Bauernhaus mit Tenne und Galerien im 1. Obergeschoss. Im...

0 Kommentare

St. Spiritus - Hospitalskirche Bad Tennstedt

99955 Bad Tennstedt (1 KM)

Die Hospitalskirche "St. Spiritus" (Heilig-Geist-Kirche) ist heute die kleinste der drei noch vorhandenen Kirchen in Bad Tennstedt und wird im Volksmund auch "Spittelskirche "genannt. Wie ihr volkstümlicher Name es ausdrückt, bildete die Kirche ge...

0 Kommentare

Brückentor

99955 Bad Tennstedt (1 KM)

Das ehemalige Brückentor ist das letzte der 5 Stadttore und eines der 3 Haupttore der Stadt. Durch das Tor führte die Salzstraße, eine von 2 wichtigen mittelalterlichen Handelsstraßen, die sich in Tennstedt kreuzten. Nach einem Kupferstich von M...

0 Kommentare

Kurpark Bad Tennstedt

(1 KM)

Die Geschichte des Kurparkes begann nach der Entdeckung der Schwefelquelle. Bereits im Gründungsstatut der Brunnengesellschaft aus dem Jahr 1812 wurde festgelegt, dass sich ausgewählte Gesellschafter um die Entstehung eines "Badegartens" zu kümmer...

0 Kommentare

MEDIAN Klinik Bad Tennstedt

99955 Bad Tennstedt (1 KM)

Die MEDIAN Klinik Bad Tennstedt ist eine komfortable Klinik für medizinische Rehabilitation und spezialisierte Akutmedizin mit den Fachgebieten Neurologie und Orthopädie. Die Klinik verfügt über alle Ausstattungsmerkmale einer modernen Reha-Klini...

0 Kommentare

Schloss Kleinballhausen (Ballhausen)

99955 Ballhausen b Bad Tennstedt (3 KM)

Das Schloss Kleinballhausen ist ein früheres Rittergut und heutiges Baudenkmal in der Ortslage Kleinballhausen der Gemeinde Ballhausen im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Anfang des 12. Jahrhunderts wurde ein Sitz derer „zu Balenhusen“ erst...

0 Kommentare

Kirche St. Trinitatis Herbsleben

99955 Herbsleben (3 KM)

In der Ortsmitte von Herbsleben steht die heutige St.-Trinitatis-Kirche, eine der schönsten und größten Dorfkirchen Thüringens. Einst als Marienkirche in einer Urkunde vom 28.01.1300 erwähnt, später als St.-Wigbertus-Kirche, soll sie einer Sage...

0 Kommentare

Heimatmuseum Herbsleben

99955 Herbsleben (4 KM)

Ab dem Jahr 1991 entstand in Herbsleben ein Heimatmuseum, welches anfänglich geschenkte oder geliehene Gegenstände der Bürger ausstellte. Über die Jahre hat es sich zu einem bedeutenden Heimatmuseum entwickelt. Das Modell des 1958 abgerissenen Sc...

0 Kommentare

Edelhof Mittelsömmern

99955 Mittelsömmern (7 KM)

Das bedeutende Bauwerk entstand bereits im Jahre 1243, soll laut der Überlieferung einstmals als Wasserburg gebaut worden sein und diente später jahrhundertelang als Herrensitz der verschiedensten Adelsgeschlechter. Der ehemalige Rittersitz befand ...

0 Kommentare

Backhaus Blankenburg

99955 Blankenburg (8 KM)

Weitestgehend original erhaltenes einstöckiges Fachwerkgebäude unter einem Krüppelwalmdach. An den Fenster finden sich Fensterläden und Schiebefensterflügel. Im nordöstlichen massiv errichteten Gebäudeteil befindet sich ein erhaltener historis...

0 Kommentare

1234567891011