Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Fienstedt

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Fienstedt zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Fienstedt

Top 20 Ausflugsziele in Fienstedt

Stammburg der Wettiner

06193 Wettin-Löbejün (4 KM)

Kurzbeschreibung

Hoch über der Saale thront auf einem Porphyrrücken die Burg Wettin. Der Stammsitz des Fürstengeschlechts der Wettiner wurde über die Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut.

 



Beschreibun...

0 Kommentare

Burg Wettin

D-06193 Wettin-Löbejün OT Wettin (4 KM)

Kurzbeschreibung

In voller Pracht erhebt sich majästetisch über der Stadt Wettin die Stammburg der Wettiner. Im Jahr 961 hatte wohlmöglich der Markgraf von Merseburg, Zeitz und Meißen, die Burg und den Ort in seinem Besitz.

B...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Wettin

06198 Wettin-Löbejün (4 KM)

Kurzbeschreibung

Die Geschichte der romanisch-gotischen Hallenkirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Reste der romanischen und gotischen Vorgängerbauten blieben im Chorraum und Turm erhalten. Dazu gehören Fragmente frühgotischer...

0 Kommentare

Templerkapelle

06198 Wettin-Löbejün (4 KM)

Kurzbeschreibung

Das auf den ersten Blick unscheinbare Gotteshaus am Rande von Mücheln ist eine der wenigen erhaltenen Kapellen des Templerordens in Deutschland. Vor seinem Verbot 1312 durch Papst Clemens V. spielte der Orden eine wichtig...

0 Kommentare

St. Nikolai Kirche

06198 Wettin (4 KM)

Beschreibung

Die Stadtkirche St. Nikolai erhielt nach 1550/1600 eine umfassende Neugestaltung, die auf d ie Anforderungen des neuen protestantischen Gottesdienstes
ausgerichtet war. Nach 1990 begann eine schrittweise Sanierung der Kirche....

0 Kommentare

Fürstenzug Wettin

(4 KM)

Kurzbeschreibung

Kopie vom Fürstenzug

Nicht ganz so lang wie das 102 Meter zählende Original am Dresdener Stallhof, aber dennoch beeindruckend ist die Kopie des Wettiner Fürstenzuges. Die detailgetreue Miniaturd...

0 Kommentare

Bismarckturm Wettin

(4 KM)

Kurzbeschreibung

Der westlich der Altstadt auf dem Großen Schweizerling gelegene 21 Meter hohe Bau wurde 1905 eröffnet. 



Beschreibung

Bei gutem Wetter reicht der Ausblick bis hinüber zum Brocken.

...

0 Kommentare

Denkmal für den „Alten Fritz“, maßstabgerechtes Modell der 1972 abgetragenen Dorfkirche.

(5 KM)

Kurzbeschreibung

Der Brachwitzer Ortsteil entstand um 1769 auf Initiative des Preußenkönigs Friedrich II. Auch wenn sich die Gebäude im Laufe der Zeit wandelten, blieb die Struktur des Dorfes bis heute erkennbar. Neben dem Denkmal für ...

0 Kommentare

Porphyrlandschaft bei Gimritz

(6 KM)

Kurzbeschreibung

Gimritz wurde erstmals 1276 urkundlich erwähnt. Die Dorfkirche St. Georg ersetzte 1847 einen Vorgängerbau aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde aus Bruchsteinen im Stil der Neoromanik erbaut. Der Innenraum wurde 1926 durch ...

0 Kommentare

Felsenbühne Saalekiez

(7 KM)

Kurzbeschreibung

Am Saaleufer, gleich neben den Café Saalekiez, befindet sich die Felsenbüne. Die Felslandschaft bietet die Kulisse für verschiedene Open-Air-Veranstaltungen wie Konzerte oder Sommerkino.

...

0 Kommentare

Das Kunstdorf Dobis

(7 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von Weitem weist die Johanniskirche den Weg ins beschauliche Dobis. Die Entstehungszeit des hoch auf einem Hügel mitten im Ort thronenden Gotteshauses ist nicht dokumentiert. Aus Bruchsteinen errichtet, weisen ihre ...

0 Kommentare

12345678