Bildrechte:Sauerland-Tourismus e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Lennestadt

57368 Lennestadt, im idyllischen Sauerland gelegen, bietet seinen Besuchern eine Vielfalt an interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eine davon ist das Schloss Bilstein, das hoch über dem gleichnamigen Ortsteil thront und eine beeindruckende Aussicht über das Tal bietet. Kunsthistorisch Interessierte können sich auf die Besichtigung der St. Agatha Kirche freuen, die mit ihren gotischen und romanischen Elementen besticht. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Museum GALERIE, in dem wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst präsentiert werden.

Wer gerne aktiv ist, kann die zahlreichen Wander- und Radwege in der Umgebung erkunden, zum Beispiel den Karolingerweg oder den Rothaarsteig. Für Familien bietet sich ein Besuch im Erlebnisbad Megamarsch Hallenbad oder im nahegelegenen Freizeitpark Fort Fun an. Egal ob Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Aktivurlauber – in 57368 Lennestadt kommt jeder auf seine Kosten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 2256Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Lennestadt

Top 20 Ausflugsziele in Lennestadt

Informationstafel 4 am Windwanderweg

57271 Hilchenbach (12 KM)

An Station 3 erfahren Sie mehr über: Die Windkraft gestern, heute und morgen Die installierte Windkraft-Leistung Stromversorgung in Deutschland Arbeitsplätze in der Windkraft Der Beitrag des Windparks Hilchenbach Kinderecke: Wie viele Windräder br...

0 Kommentare

Lauschpohl Nr. 8 / Kapelle Selkentrop

57392 Schmallenberg (12 KM)

Jedes Dorf hat spannende Geschichten, Sagen, Mythen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Damit diese nicht verloren gehen, gibt es im Bauernland 20 Lauschpöhle, die diese Geschichten hörbar machen. Will man in die Geschichte des Ortes hineinhören,...

0 Kommentare

Attendorner Feuerwehrmuseum

57439 Attendorn (12 KM)

Mit seiner Ausstellung möchte der Verein "Attendorner Feuerwehrmuseum" zur Erhaltung von alten Traditionsstücken des Feuerlöschwesens beitragen. Das im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr untergebrachte Museum ist aus Anlass des 100-jährigen Jubi...

0 Kommentare

Wanderportal Stauweiher Heinsberg

57399 Kirchhundem (12 KM)

Die Qualitätstour "Krenkeltal und Goldener Zapfen" bietet vielfältige Einblicke in die Natur und die Kulturgeschichte dieser Region. So z.B. bei der Rothaarsteig-Erlebnisstation "Aquädukt" und mit der Hörgeschichte "Dreiherrnstein" aus der Reihe ...

0 Kommentare

Ententeich / Biotop Cobbenrode

59889 Eslohe (12 KM)

...

0 Kommentare

Aussichtsplattform Biggeblick

57439 Attendorn (12 KM)

Die Aussichtsplattform "Biggeblick" ragt hoch über den Biggesee. Sie beschert den Besuchern einen unvergleichlichen Ausblick. In 90 Meter Höhe kann man eine atemberaubende Aussicht auf den Biggesee mit der Gilberginsel sowie der Burgruine Waldenbur...

0 Kommentare

Eisenbahnbrücke Finnentrop-Lenhausen

57413 Finnentrop (12 KM)

Im September 1860 bittet der Sections-Baumeister Küll den Amtmann Kaiser in Serkenrode um die Genehmigung auch sonntags auf der Baustelle arbeiten lassen zu dürfen. Er begründet das mit der fortgeschrittenen Jahreszeit, und der Notwendigkeit, die ...

0 Kommentare

Wanderportal Hochheide

57399 Kirchhundem (12 KM)

Der Wanderparkplatz Hochheide ist ein geeigneter Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen auf dem Rothaarsteig. So geht es z.B. durch das Naturschutzgebiet Schwarzbachtal bis zum Rhein-Weser-Turm (Aussichtsturm, Gastronomie) oder Richtung Süden übe...

0 Kommentare

Lauschpohl Nr. 13 / Silberg Mennske im Huisken

57392 Schmallenberg (12 KM)

Jedes Dorf hat spannende Geschichten, Sagen, Mythen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Damit diese nicht verloren gehen, gibt es im Bauernland 20 Lauschpöhle, die diese Geschichten hörbar machen. Will man in die Geschichte des Ortes hineinhören,...

0 Kommentare

Lauschpohl Nr. 16 / Dornröschenweg

57392 Schmallenberg (12 KM)

Jedes Dorf hat spannende Geschichten, Sagen, Mythen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Damit diese nicht verloren gehen, gibt es im Bauernland 20 Lauschpöhle, die diese Geschichten hörbar machen. Will man in die Geschichte des Ortes hineinhören,...

0 Kommentare

Burgruine Waldenburg

57439 Attendorn (12 KM)

Die Burgruine Waldenburg ist das älteste nicht-sakrale Baudenkmal im Kreis Olpe. Sie liegt oberhalb der Waldenburger Kapelle und des Biggesees. Zur Burg gelangt man über die asphaltierte Straße in Richtung Bürberg. Nach etwa 300 m führt ein Wald...

0 Kommentare

123456789101112131415161718...letzte