Bildrechte:Tourismusverband Havelland e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Sandau (Elbe)

Sandau, ein idyllisches Dorf an der Elbe, bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an sehenswerten Orten und Ausflugszielen. Eines der bekanntesten Wahrzeichen des Ortes ist die imposante Sandauer Kirche, die mit ihrer neugotischen Architektur beeindruckt. Ein Spaziergang entlang des Elberadwegs bietet nicht nur wunderschöne Ausblicke auf die Elbe, sondern auch die Möglichkeit zur Entspannung und Erholung in der Natur.

In der näheren Umgebung von Sandau befinden sich zudem einige lohnenswerte Ausflugsziele, wie zum Beispiel das Biosphärenreservat Mittelelbe. Hier können Naturliebhaber die vielfältige Flora und Fauna der Elbtalaue entdecken und zahlreiche Tierarten beobachten. Auch das Schloss Ribbeck, bekannt aus Theodor Fontanes Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland", ist einen Besuch wert und lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.

Abgerundet wird das kulturelle Angebot von Sandau durch verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel die jährlich stattfindenden Dorffeste und Märkte, die Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 390Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Sandau (Elbe)

Top 20 Ausflugsziele in Sandau (Elbe)

Durchblick

(18 KM)

Kurzbeschreibung

Künstler: Roland Höft aus Hof

Material: Elbsandstein

Der Gedanke hinter der Skulptur stellt sich wie folgt dar.

Der untere Teil symbolisiert die Elbe. Aus der Elbe ensteht die Natur und aus der Na...

0 Kommentare

Fachwerkhaus „Adler-Apotheke“

39596 Arneburg (18 KM)

Kurzbeschreibung

Seit 1997 ist die Apotheke ein reines Wohnhaus, nach dem Neubau der Apotheke am Marktplatz - doch der markante Namensgeber? Immer noch da und stolzer Zeuge der Geschichte.



Beschreibung

Die ehemalige...

0 Kommentare

Lucke-Hof

14727 Premnitz (18 KM)

Der Lucke-Hof ist ein 300 Jahre alter Museumshof. Er ist einer der seltenen fränkischen Vierseitenhöfe in Brandenburg. Alle fünf Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Bewirtschaftet wird der Hof in der zehnten Generation von der Familie Lucke. Der...

0 Kommentare

Fachwerkhaus "Bäckerei Lipp"

39596 Arneburg (18 KM)

Kurzbeschreibung

Dieses Haus war der Grund für den fatalen Stadtbrand 1767, welcher fast die gesamte Stadt zerstörte - eine Bäckerstube, welche viele Jahrhunderte die Einwohner der Stadt versorgte.



Beschreibung

D...

0 Kommentare

Kirche St. Georg in Arneburg an der Elbe

39596 39596 (18 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche St. Georg in Arneburg ist mit die älteste Kirche der Altmark. Die Romanische Kirche begeistert durch ihre Macht und Klarheit,

Beschreibung

Die Kirche St. Georg in Arnebug in der Altmark ist ein...

0 Kommentare

Fachwerkhaus der Familie Zierau

39596 Arneburg (18 KM)

Kurzbeschreibung

Das Ackerbürgerhaus hat eine tiefe, geschichtliche Verwurzelung mit der Historie der Stadt un der Familie Zirau.



Beschreibung

Insgesamt lebte die Familie Zierau mehr als 200 Jahre in dem Fachwerkha...

0 Kommentare

Fachwerkhaus der Familie Kahrstedt

39596 Arneburg (18 KM)

Kurzbeschreibung

Besonders hervorgehoben werden die Schaufensterfront und das Hoftor des Gebäudes, die als Besonderheiten und Merkmale dieses historischen Ackerbürgerhauses in Arneburg gelten. 

 



Beschreibung 0 Kommentare

Kiesschacht bei Riedel

(18 KM)

Beschreibung

Unweit vom Deich befinden sich zwei Baggerseen, die durch den Kiesabbau entstanden sind und vielfältig genutzt werden. Sie ziehen viele einheimische und fremde Besucher zu Badeausflügen an. Vom Zerbener See aus hat man ebenfall...

0 Kommentare

Gesellschaftshaus der Familie Nemitz

39596 Arneburg (18 KM)

Kurzbeschreibung

Das Gebäude erhielt den Namen "Gesellschaftshaus Nemitz" aufgrund der vielen Bälle und Festlichkeiten, die dort stattfanden - ein Haus in dem sich die Bürger der Stadt trafen.

 



Beschreibung 0 Kommentare

Skulpturenensemble Gänselieselbrunnen

39596 Arneburg (18 KM)

Kurzbeschreibung

Die Vorlage für die Figuren des Gänselieselbrunnens schuf der russische Bildhauer Roman Manevic (Hannover) im Rahmen eines Bildhauerplenair im Jahre 2005.

Der Kunstgießer Horst Borchert goß den Brunnen dann in ...

0 Kommentare

Fachwerkhaus der Familie Fenn

39596 Arneburg (18 KM)

Kurzbeschreibung

Die Geschichte des Gebäudes und seiner Besitzer zeigt eine Verbindung zu berühmten Persönlichkeiten wie Hans Albers sowie zu einer bedeutenden städtischen Sehenswürdigkeit in Form des Aussichtsturms.



...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte