Trendelburg - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Heike Hagedorn, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Trendelburg

Die kleine Gemeinde Trendelburg in Nordhessen bietet Besuchern eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Ein absolutes Highlight ist die trendige Trendelburg, deren markantes Wahrzeichen die imposante Burg ist. Die gut erhaltene Anlage thront majestätisch über der Stadt und bietet einen herrlichen Ausblick über die malerische Landschaft der Region. Ein Spaziergang entlang der Burgmauern und durch die charmante Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern lohnt sich allemal.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug in den nahegelegenen Reinhardswald an, der mit seinen dichten Wäldern und idyllischen Wanderwegen zum Erkunden und Entspannen einlädt. Auch die Sababurg, auch Dornröschenschloss genannt, ist einen Besuch wert. Das märchenhafte Schloss beherbergt zudem ein Wildtierreservat, in dem heimische Tierarten bewundert werden können.

Abgerundet wird das Angebot von Trendelburg durch gemütliche Cafés und Restaurants, in denen regionale Spezialitäten serviert werden, sowie durch vielfältige kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Trendelburg ist somit ein ideales Ziel für einen abwechslungsreichen und erholsamen Ausflug in die Natur und Geschichte Nordhessens.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 433Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Trendelburg

Top 20 Ausflugsziele in Trendelburg

Mennes-Bratwerk

37671 Höxter (22 KM)

Bratwurst, Pommes und Schnitzel können wir natürlich auch, aber in unserem modernen Imbissbetrieb bieten wir Ihnen einige Gerichte mehr. Probieren Sie unsere leckeren Frittenbowls mit frischen Zutaten, knackige Salatteller und feinste Burger....

0 Kommentare

Obermühle

37671 Höxter (22 KM)

Die Obermühle gehört zu den ältesten Corveyer Kornmühlen im Stadtgebiet von Höxter, deren Überlieferung bereits im 12. Jahrhundert einsetzt. Sie liegt wie die Untere Mühle, die Steinmühle und die Mönchemühle am Grubekanal. Der künstliche ...

0 Kommentare

Marschallhof

37671 Höxter (22 KM)

Auf dem Grundstück befand sich ursprünglich der Stadthof des Corveyer Marschallamtes. Neben Marschall zählten Schenk, Truchsess und Kämmerer zu den vier mittelalterlichen Hofämtern der Abtei Corvey. Im 17. Jahrhundert fiel der Hof wüst und wurd...

0 Kommentare

Neues Corveyer Tor

37671 Höxter (22 KM)

Seit dem 12. Jahrhundert versperrte die Stadtmauer den alten Hellwegabzweig nach Corvey. Erst nachdem der Münsteraner Fürstbischof Christoph Bernhard v. Galen, genannt Bomben-Bernd, als Administrator von Corvey (1661-78) der Stadt 1674 ihre SelbstÃ...

0 Kommentare

Hoffmann-Denkmal

37671 Höxter (22 KM)

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), national-liberaler Germanistikprofessor, Dichter des Deutschland-Liedes und zahlreicher Kinderlieder wirkte seit 1860 als Bibliothekar des Herzogs von Ratibor und Fürsten von Corvey in Schloss C...

0 Kommentare

Abteikirche Corvey

37671 Höxter (22 KM)

Die ehemalige Reichsabtei Corvey gilt als eine der bedeutendsten Klostergründungen des Mittelalters. Sie war einflussreiches geistiges und politisches Zentrum Europas. Noch heute ist in der Abteikirche, die dem Heiligen Stephanus und dem Heiligen Vi...

0 Kommentare

Kapuzinerkirche, Ostheimer Straße in Brakel

33034 Brakel (22 KM)

Um die Barockfassade der Kapuzinerkirche in ihrer vollen Wirkung optisch aufnehmen zu können, empfiehlt sich ein Standpunkt oberhalb der Kirche. Sie wurde in den Jahren 1715-18 als das erste große Werk von Johann Conrad Schlaun erbaut. Die auffal...

0 Kommentare

Karolingisches Westwerk

37671 Höxter (22 KM)

Das ehemalige Benediktinerkloster Corvey wurde im Juni 2014 von der UNESCO mit dem Titel "Weltkulturerbe" ausgezeichnet. Es ist somit ein Denkmal von außergewöhnlichem universellen Wert und außergewöhnlichem universellen Wert und herausragender B...

0 Kommentare

Museum im Hütteschen Haus

37671 Höxter (22 KM)

Das Museum im Hütteschen Haus befindet sich in einem  Baudenkmal der Weserrenaissance von 1565 in Höxters Kernstadt. Nach einem Brand wurde das Gebäude mit einigen zeittypischen Veränderungen 1910 wiederaufgebaut. Der Charme dieser Zeit wird heu...

0 Kommentare

Wallanlage | Stadtmauer

37671 Höxter (22 KM)

Die erste Befestigung des Marktorts Höxter, die wohl vor dem Hintergrund der Wikinger- und Ungarneinfälle entstand, datiert in die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts. Eine neue Befestigung des Ortes entstand um 1150. Diese wurde jedoch später von ...

0 Kommentare

Quartier 26

37671 Höxter (22 KM)

Renovierte Ferienwohnung an der Stadtmauer von Höxter, direkt am Hindenburgwall. Die Stadthalle, ein Supermarkt sowie Restaurants sind in wenigen Schritten zu erreichen.  Fahrräder können sicher untergestellt werden. Vermietung ab 1 Nacht, BettwÃ...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte