Bildrechte:Heike Hagedorn, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Trendelburg

Die kleine Gemeinde Trendelburg in Nordhessen bietet Besuchern eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Ein absolutes Highlight ist die trendige Trendelburg, deren markantes Wahrzeichen die imposante Burg ist. Die gut erhaltene Anlage thront majestätisch über der Stadt und bietet einen herrlichen Ausblick über die malerische Landschaft der Region. Ein Spaziergang entlang der Burgmauern und durch die charmante Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern lohnt sich allemal.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug in den nahegelegenen Reinhardswald an, der mit seinen dichten Wäldern und idyllischen Wanderwegen zum Erkunden und Entspannen einlädt. Auch die Sababurg, auch Dornröschenschloss genannt, ist einen Besuch wert. Das märchenhafte Schloss beherbergt zudem ein Wildtierreservat, in dem heimische Tierarten bewundert werden können.

Abgerundet wird das Angebot von Trendelburg durch gemütliche Cafés und Restaurants, in denen regionale Spezialitäten serviert werden, sowie durch vielfältige kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Trendelburg ist somit ein ideales Ziel für einen abwechslungsreichen und erholsamen Ausflug in die Natur und Geschichte Nordhessens.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 433Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Trendelburg

Top 20 Ausflugsziele in Trendelburg

Generationenpark in Brakel

33034 Brakel (22 KM)

Auf einer Größe von etwa 35.000 m² ist eine Anlage für die unterschiedlichsten Aktivitäten entstanden: -Spielgeräte für Jung und Alt sowie eine Bocciabahn -ein Rundwanderweg mit Sitzmöglichkeiten und Aussichtspunkten -eine Skaterbahn, eine F...

0 Kommentare

Altstadt Höxter - Zimmer-Vermietung

37671 Höxter (22 KM)

Direkt und zentral gelegen in der Altstadt am Wall in Höxter. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Stadthalle, ein Einkaufsmarkt, die Fußgängerzone und der zukünftige Haupteingang der Landesgartenschau 2023 in Höxter. Ob Ferienwohnung, Priva...

0 Kommentare

Brunnen auf dem Marktplatz in Brakel

33034 Brakel (22 KM)

Der Brunnen mit den zugehörigen Bronzefiguren auf dem Marktplatz wurde 1988 von dem aus Brakeler Ort Beller stammenden Künstler Hubert Löneke (Aachen) geschaffen.  Die beiden Figurengruppen auf der Brunneneinfassung zeigen Begebenheiten aus der B...

0 Kommentare

Künstlerhaus Potthast

37671 Höxter (22 KM)

Zentral am Stadtwall gelegen und nur 5 Minuten Fußweg in die schöne Altstadt. Sehr gut ausgestattete und gemütliche Atmosphäre. Draußen, neben dem Haus (Einfahrt), Sitzgelegenheit für 4 Personen. Parkplatz um die Ecke....

0 Kommentare

Die Rolandsäule am Marktplatz in Brakel

33034 Brakel (22 KM)

Bis zum Jahre 1896 stand die Rolandssäule an wechselnden Standorten auf dem Rathausplatz. Die in gotischer Form aus Stein gearbeitete Säule stammt, kunsthistorisch gesehen, aus dem 14. Jahrhundert, hat eine Gesamthöhe bis zur Fahnenspitze von 5,...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brakel

33034 Brakel (22 KM)

Das Stadtmuseum Brakel im Haus des Gastes (Obergeschoss) zeigt auf rund 100 qm die Entwicklung der Stadt von der jungsteinzeitlichen Besiedelung im Nethegau bis zur Gegenwart. Stadtbild und Grundriss von Brakel sind Zeugnis einer bedeutenden mittelal...

0 Kommentare

Haus des Gastes / Tourist Information Brakel

33034 Brakel (22 KM)

Grabungsfunde des Jahres 1982 legen Teile eines älteren massiven Steinbaus aus dem 13./14. Jahrhundert im Inneren des Vorderhauses frei. Zusammen mit der gegenüberliegenden Alten Waage und dem Rathaus bildet das Gebäude ein typisch mittelalterlich...

0 Kommentare

Rathaus Brakel, Am Markt

33034 Brakel (22 KM)

Das Rathaus stammt in seinen Ursprüngen aus dem 13. Jahrhundert, hatte aber damals den Eingang weiter zurückliegend. Es besitzt einen mit Vierpässen durchbrochenen Treppengiebel und ein beachtenswertes Portal an der Südseite im Renaissance-Stil a...

0 Kommentare

Verwaltungsnebenstelle der Stadt Brakel

33034 Brakel (22 KM)

Beim sogenannten "ehemaligen Haus Gaentzsch" (Name der Vorgänger-Eigentümer mit einem Elektrofachgeschäft in Brakel) handelt es sich um ein zweigeschossiges Fachwerkgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Ab 1905 befand sich im Untergeschoss ein Kolonia...

0 Kommentare

Alte Waage Brakel

33034 Brakel (22 KM)

Der Überlieferung nach ist dieses Gebäude mit seinem gotischen Steingiebel um 1350 als Stadtsitz der Ritter von Modexen errichtet worden. Die Siedlung Modexen wird in der zweiten Hälfte des 14. Jhs. von allen Bewohnern verlassen. Diese Entwicklun...

0 Kommentare

Das Speicherhaus in Brakel

33034 Brakel (22 KM)

Ein weiter vorne stehendes wurde 1798 dem Juden David Soistmann verpfändet, dieser ließ es seinem Sohn Zadok David überschreiben, was im Jahre 1804 von der Stadt bestätigt wurde; aufgrund der rechtlichen Sonderstellung der Juden zu dieser Zeit ka...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte