Bildrechte:Array


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Aachen

Die Stadt Aachen in Nordrhein-Westfalen bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Eingebettet in eine malerische Landschaft und geprägt von einer reichen Geschichte, lädt Aachen dazu ein, die vielfältigen Attraktionen zu erkunden. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Aachener Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als eines der bedeutendsten Bauwerke der Karolingerzeit gilt. Neben dem Dom lohnt sich auch ein Besuch des Rathauses, das mit seiner imposanten Architektur beeindruckt. Für Naturliebhaber bietet der nahgelegene Lousberg mit seinen weitläufigen Grünflächen und Spazierwegen eine ideale Möglichkeit zum Entspannen und Erholen.

Entlang der gemütlichen Altstadtgassen finden sich zudem zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen und Flanieren einladen. Kunstinteressierte können in Aachen verschiedene Museen besuchen, wie beispielsweise das Centre Charlemagne oder das Ludwig Forum für Internationale Kunst. Wer es eher aktiv mag, hat die Möglichkeit, die umliegende Natur bei Wanderungen oder Radtouren zu erkunden. Insgesamt bietet Aachen somit ein vielfältiges Angebot an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die es zu entdecken gilt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 757Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Aachen

Top 20 Ausflugsziele in Aachen

Dreifaltigkeitskirche

(17 KM)

Die Dreifaltigkeitskirche ist ein Kirchengebäude in Rimburg in der niederländischen Provinz Limburg. Die Kirche ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht.

Die Kirche befindet sich in der Brugstraat Nr. 1, in der Nähe der Kreuzung mit Kapelw...

0 Kommentare

CarlAlexanderPark

52499 Baesweiler (17 KM)

Die Grube Carl Alexander war ein Steinkohlebergwerk des Aachener Reviers. Die Förderung wurde 1921 aufgenommen und bereits 1975 wieder eingestellt. Die zum Grubenfeld gehörenden und noch vorhandenen Kohlevorräte wurden über die leistungsfähigere...

0 Kommentare

Wehebachtalsperre

52224 Stolberg (Rheinland) (17 KM)

Die Wehebachtalsperre in der Gemeinde Hürtgenwald ist die drittgrößte und wohl ursprünglichste Talsperre des gesamten Raumes der Nordeifel. Sie bietet dem Wanderer zahlreiche Wanderwege und eindrucksvolle Möglichkeiten, das Element Wasser zu erl...

0 Kommentare

Kasteel Terworm

(17 KM)

Das Kasteel Terworm ist eine Wasserburg in der Gemeinde Heerlen in der niederländischen Provinz Limburg.Das Rokoko-Schloss wurde im 14. Jahrhundert erbaut und mit einem Schlossgraben und einer Gartenanlage umgeben. Der Eingangsbereich wurde 1670 neu...

0 Kommentare

Läden Aus Unserer Kindheit

(17 KM)

Erleben Sie einen echten, detailgetreuen Tante-Emma-Laden aus den Jahren 30 und lassen Sie Ihren Besuch bei einem regionalen Bier oder Apfelperlwein in einer urigen Kneipe aus den 30er/50er Jahren ausklingen, wo die Wände mit Emailleschildern und We...

0 Kommentare

Schloss Cortenbach

(18 KM)

Das Schloss Cortenbach ist eins der fünf Burgen beziehungsweise Schlösser von Voerendaal. Das Schloss befindet sich nordöstlich der Stadt und ist heute in Privatbesitz. Daher ist es für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Die ursprü...

0 Kommentare

Eifel-Blick "Jägerhaus"

Eifel-Blick mit Infotafel
52396 Heimbach (18 KM)

Dieser Eifel-Blick auf dem höchsten Punktes des Kreises Düren (566 m über dem Meeresspiegel) sowie direkt an der Kreisgrenze zu Aachen gelegen, bietet Ihnen nach Westen einen beeindruckenden Fernblick über den Hürtgenwald in das Aachener Land...

0 Kommentare

Baelen

(18 KM)

Baelen ist eine Gemeinde in der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region in Belgien, mit insgesamt 4487 Einwohnern und einer Fläche von 85,73 km². Zu dem Ort gehören die Weiler Nereth, Overoth, Hof, Heggen, Honthem und das unmittelbar an der Gr...

0 Kommentare

Sirupfabrik Von Aubel

(18 KM)

Seit fünf Generationen führt die Siroperie Artisanale d’Aubel die Sirup-Tradition nach der althergebrachten Rezeptur der Bauernhöfe des Herver Landes fort.
Auch wenn einige technische Verbesserungen es erlaubt haben, verschiedenen Handgriffe...

0 Kommentare

Laufenburg

52351 Düren (18 KM)

Die im 12. Jahrhundert erbaute Höhenburg bei Langerwehe diente als Ritterburg zur Sicherung des Territoriums der Herzöge von Limburg. Neben Wiesen, Wald und Ackerland gehörte auch das damalige "Dorf zur Wehe" zur Burg dazu. Mitte des 14. Jahrhund...

0 Kommentare

Kloster Schwarzenbroich

(19 KM)

Kloster Schwarzenbroich ist eine Ruine im Wald zwischen Gürzenich und Schevenhütte im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Langerwehe.
Das Kloster lag am Fuße des Knosterberges. Dort sind heute nur noch die sta...

0 Kommentare

1...910111213141516171819202122232425...letzte