Bildrechte:Array


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Aachen

Die Stadt Aachen in Nordrhein-Westfalen bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Eingebettet in eine malerische Landschaft und geprägt von einer reichen Geschichte, lädt Aachen dazu ein, die vielfältigen Attraktionen zu erkunden. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Aachener Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als eines der bedeutendsten Bauwerke der Karolingerzeit gilt. Neben dem Dom lohnt sich auch ein Besuch des Rathauses, das mit seiner imposanten Architektur beeindruckt. Für Naturliebhaber bietet der nahgelegene Lousberg mit seinen weitläufigen Grünflächen und Spazierwegen eine ideale Möglichkeit zum Entspannen und Erholen.

Entlang der gemütlichen Altstadtgassen finden sich zudem zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen und Flanieren einladen. Kunstinteressierte können in Aachen verschiedene Museen besuchen, wie beispielsweise das Centre Charlemagne oder das Ludwig Forum für Internationale Kunst. Wer es eher aktiv mag, hat die Möglichkeit, die umliegende Natur bei Wanderungen oder Radtouren zu erkunden. Insgesamt bietet Aachen somit ein vielfältiges Angebot an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die es zu entdecken gilt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 757Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Aachen

Top 20 Ausflugsziele in Aachen

Energielandschaft Anna

52477 Alsdorf (13 KM)

Alsdorf verfügte über eine der bedeutendsten Zechenanlagen zur Steinkohleförderung im Aachener Steinkohle-Revier. Die letzte Schachtanlage wurde am 18. Dezember 1992 geschlossen, viele Menschen verloren dadurch ihren Job. An die Alsdorfer Bergbaug...

0 Kommentare

Tourist-Information im Energeticon

52477 Alsdorf (13 KM)

Die lizensierte Touristinformation im Energeticon Alsdorf steht bereit um Ihre Ausflugsziele in der Grünmetropole rund um die Städte Aachen-Düren-Heinsberg zu optimieren. Lassen Sie sich kompetent von den Guides der Tourismusinformation beraten un...

0 Kommentare

Volle Mühle Epen

(13 KM)

Eine Wassermühle ist eine Mühle, die das Fließen oder Fallen von Wasser, beispielsweise in einem Bach oder Fluss, mittels eines Wasserrades in Rotationsenergie umwandelt, die sinnvoll genutzt werden kann....

0 Kommentare

Viktor Westhof

(13 KM)

Statuette von Willem van der Velden eines sitzenden, schreibenden Mannes auf einem Sockel aus Cortenstahl, der Victor Westhoff darstellt.
Victor Westhoff (Situbondo, Niederländisch-Ostindien, 1...

0 Kommentare

Restaurant Pirandello

(13 KM)

Italienische Küche und Handwerkskunst.
Das Restaurant Pirandello in Landgraaf ist bekannt für seine authentische italienische Küche. Das Küchenteam unter der Leitung von Raoul Goovaerts bereitet italienische Gerichte mit frischen, regionalen ...

0 Kommentare

Die Schmiede

(13 KM)

Die Smidse ist seit 1860 im Besitz der Familie Bessems. Dann eine Schmiede mit Bauernhof....

0 Kommentare

Park Gravenrode

(13 KM)

In den letzten Jahren hat sich das ehemalige Bergbaugebiet an der Grenze von Kerkrade und Landgraaf in ein touristisches Kleinod verwandelt: Park Gravenrode.
Diese schöne Grünanlage hat eine überraschend abwechslungsreiche Landschaft mit Wäld...

0 Kommentare

OVS/TVS-Gebäude des Staatlichen Bergwerks Wilhelmina

(13 KM)

1956 wurde ein Gelände der Wilhelmina State Mine, am Fuße der Halde, für den Bau einer Schule geräumt. Es soll ein moderner "Glaspalast" von 800 m² werden, der für die OVS und TVS bestimmt ist. "OVS" steht für "Underground Vocational School" u...

0 Kommentare

Wurmtal

(13 KM)

Ein echtes unentdecktes Naturjuwel ist das Wormdal. Er liegt also "hinter" Kerkrade an der deutschen Grenze. Der Wurm schlängelt sich hierher
durch stark bewachsene Natur. Die Erosion gefällt hin und wieder einen Baum, aber auch der Biber pack...

0 Kommentare

Gedenkkapelle der Bergleute

(13 KM)

1969 schloss das Staatsbergwerk Wilhelmina als zweites Staatsbergwerk endgültig seine Pforten. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1906 hat sich das Bergbaugelände zu einem riesigen Geschäftskomplex entwickelt, der Tausenden von Bergarbeiterfamilien Ar...

0 Kommentare

Mijnbuurt Heistraat

(13 KM)

Im Jahr 1906 wurde die Wilhelmina State Mine in Betrieb genommen und die Grubenleitung suchte dringend Personal. Um Arbeitskräfte einzustellen, braucht es gute Wohnungen.
Zu diesem Zweck wurden in der Heistraat großzügige Häuser für gut ausg...

0 Kommentare

1...678910111213141516171819202122...letzte