Bildrechte:Array


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Aachen

Die Stadt Aachen in Nordrhein-Westfalen bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Eingebettet in eine malerische Landschaft und geprägt von einer reichen Geschichte, lädt Aachen dazu ein, die vielfältigen Attraktionen zu erkunden. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Aachener Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als eines der bedeutendsten Bauwerke der Karolingerzeit gilt. Neben dem Dom lohnt sich auch ein Besuch des Rathauses, das mit seiner imposanten Architektur beeindruckt. Für Naturliebhaber bietet der nahgelegene Lousberg mit seinen weitläufigen Grünflächen und Spazierwegen eine ideale Möglichkeit zum Entspannen und Erholen.

Entlang der gemütlichen Altstadtgassen finden sich zudem zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen und Flanieren einladen. Kunstinteressierte können in Aachen verschiedene Museen besuchen, wie beispielsweise das Centre Charlemagne oder das Ludwig Forum für Internationale Kunst. Wer es eher aktiv mag, hat die Möglichkeit, die umliegende Natur bei Wanderungen oder Radtouren zu erkunden. Insgesamt bietet Aachen somit ein vielfältiges Angebot an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die es zu entdecken gilt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 757Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Aachen

Top 20 Ausflugsziele in Aachen

Wilhelminaberg-Denkmal am Stiegenhaus

(13 KM)

Auf den ersten Blick würde man nicht erwarten, dass dieser "Berg" im hügeligen Südlimburg ausschließlich durch menschliche Arbeit entstanden ist. Das gesamte Gestein, das keine Kohle war, landete auf der ehemaligen Halde der Wilhelmina State Mine...

0 Kommentare

Dorphof überqueren

(14 KM)

Dorphof überqueren....

0 Kommentare

Wellenrad Wilhelminaberg

(14 KM)

Auf Initiative des ehemaligen Bergmanns Theo van de Wetering wurde hier, auf dem hohen Damm der Hofstraat, ein Denkmal errichtet, das an die verschwundene Bergbauindustrie erinnert. Es wird unter anderem aus dem Rad hergestellt, das sich über Schach...

0 Kommentare

Nivelsteiner Sandwerke

Blick über die Nivelsteiner Sandwerke
Herzogenrath (14 KM)

Bereits die Römer kannten und nutzten den Nivelsteiner Sandstein, der die Geschichte des heutigen Alt-Herzogenrather Stadtteils Merkstein entscheidend geprägt hat. Ab dem Mittelalter existierte hier der kleine Ort Nivelstein, der im Jahr 1117 e...

0 Kommentare

Der Ursprung

(14 KM)

Die Krippe, so wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung in Franz von Assisi (1181 - 1226) Dieser Mönch war voll von Geschichten über die Geburt von Jesus. Er zog sich das Schicksal und die Umstände unter denen Jesus geboren wurde an und erzäh...

0 Kommentare

Kasteel Strijthagen

(14 KM)

Das Kasteel Strijthagen ist eine Schlossanlage auf dem Gebiet der Gemeinde Landgraaf in Niederländisch-Limburg.Sie ging vermutlich aus einer mittelalterlichen Vorgängeranlage der Familie von Strijthagen hervor, deren Wurzeln im 13. Jahrhundert lag...

0 Kommentare

Das Straßenmuseum

(14 KM)

In Henri-Chapelle erwartet Sie eines der ungewöhnlichsten Museen der Region: das Straßenmuseum. Im Freien legten die Einwohner sechs Straßen verschiedener Geschichtsepochen. Die erste, natürlich eine römische Straße, wird gefolgt von solchen de...

0 Kommentare

Schloss Thal

(14 KM)

Im 18. Jahrhundert von Renier-François Grand Ry als Landsitz errichtet, ging es im 19. und 20. Jahrhundert durch zahlreiche Besitzerhände. Dabei diente das Gebäude unter anderem als Alterssitz für Nonnen, Hotel-Restaurant, Ferienheim und Webere...

0 Kommentare

Tertiärquarzit

(14 KM)

Als Tertiärquarzit bezeichnet man zusammenhängend kieselig verdichtete Sandsteinschichten bis festen Quarzit oder einzelne Gerölllager , die durch die Verkieselung kreidezeitlicher oder tertiärer Sande entstanden sind. Eine veraltete Bezeichnung...

0 Kommentare

Kloster Wittem

(14 KM)

Das Kloster Wittem ist ein römisch-katholisches Kloster in Wittem, heute einem Ortsteil von Gulpen-Wittem in der niederländischen Provinz Limburg im Bistum Roermond.Das Kloster Wittem wurde von Ferdinand von Plettenberg, Erbmarschall des Hochstifts...

0 Kommentare

Heiliger Johannes der Täufer

(14 KM)

Mit der Ausdehnung von Eygelshoven durch die Kohlegruben wurde die alte Kirche St. Johannes der Täufer auf dem Kirchberg zu klein und es wurde eine größere Kirche benötigt. 1920 wurde mit dem Bau der neuen Kirche nach einem Entwurf von Alphons Bo...

0 Kommentare

1...7891011121314151617181920212223...letzte