Die beliebtesten Kirchen in Geisa und Umgebung auf einen Blick

Die Region um Geisa in Thüringen ist reich an geschichtsträchtigen und beeindruckenden Kirchenbauten, die zu den beliebtesten Ausflugszielen für christlich Interessierte gehören. Egal ob als Gläubiger, als Kunstliebhaber oder als geschichtlich Interessierter - die Kirchen in Geisa und Umgebung bieten jedem Besucher eine besondere Erfahrung. Die Stiftskirche St. Salvator in Geisa gilt als eines der Wahrzeichen der Region. Mit ihrer imposanten Architektur und ihrer langen Geschichte zieht sie Besucher aus nah und fern an. Hier kann man nicht nur sakrale Kunst bewundern, sondern auch in die spannende Vergangenheit des Klosters eintauchen. Die Stadtkirche St. Margareta in Geismar ist ein weiteres Juwel der Kirchenlandschaft in der Umgebung von Geisa. Ihr imposanter Turm und ihre liebevoll gestalteten Innenräume laden zum Verweilen und Beten ein. Hier findet man Ruhe und Besinnlichkeit fernab des Alltagsstress. Neben diesen beiden Kirchen lohnt es sich auch, die umliegenden Kirchen und Kapellen zu entdecken, um die Vielfalt und Schönheit der sakralen Architektur in Geisa und Umgebung zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Lutherkirche Möhra

(25 KM)

ANREISE Ursprünglich gab es hier nur eine kleine Kapelle. Vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis ins späte 18. Jahrhundert wurde diese Stück für Stück erweitert. Zum 400. Geburtstag des Reformators im Jahr 1883 konnte eine Lutherbibliothek einge...

0 Kommentare

Husenkirche Bad Salzungen

36433 Bad Salzungen (20 KM)

Die Husenkirche in Bad Salzungen ist nicht nur das älteste Gebäude der Stadt, sondern der älteste Kirchenbau im gesamten Werratal. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach verändert und umgebaut. Die erhaltenen Mauern stammen aus dem Jahr 11...

0 Kommentare

Ritterkapelle im Schlosspark Altenstein

36448 Bad Liebenstein (29 KM)

Hinter dem Schloss Altenstein gibt es einen Felsen, auf dem man über Wege und Treppen hinaufsteigen kann. Oben steht als bekrönender Abschluss eine neogotische Ritterkapelle. Diese ist aus verschiedenen Richtungen gut sichtbar, sodass sie den Wande...

0 Kommentare

Mittelalterliche Wehrkirche

36217 Ronshausen (23 KM)

Wer sich für den osthessischen Bauernbarock interessiert, wird hier begeistert sein. Die Kirche zählt mit ihrer herrlichen bäuerlichen Barockmalerei zu den 100 schönsten Dorfkirchen Deutschlands und gilt als Vorbild für den osthessischen Bauernb...

0 Kommentare

Evangelische Kirche in Bebra-Weiterode

36179 Bebra (25 KM)

Die Kirche besteht seit dem 13. Jh. und hat viele Änderungen erfahren. Daher sind Spuren verschiedenster Kunstepochen zu finden. 1720 bis 1730 hielt der Bauernbarock Einzug in die Kirche: Die Brüstungen der Empore und die Holztonnendecke wurden mit...

0 Kommentare

Patronatskirche Imshausen

36179 Bebra (28 KM)

Die Imshäuser Kirche wurde im Jahre 1568 an Stelle einer kleinen Kapelle erbaut. Dies lässt die Jahreszahl über der Eingangstür vermuten. Bis 1525 war die Kirche der Kirche Iba zugeordnet, ab diesem Zeitpunkt wurde sie auf Wunsch von Friedrich vo...

0 Kommentare

Auferstehungskirche

36179 Bebra (27 KM)

Die Kirchengemeinde Bebra ist mit etwa 4800 Gemeindegliedern die größte Kirchengemeinde des evangelischen Kirchenkreises Rotenburg (Fulda). Sie ist unterteilt in zwei Pfarrbezirke (Evangelisches Pfarramt Bebra-Süd und Bebra-Nord). Die Auferstehung...

0 Kommentare

Kirchenwirt

84069 Schierling (265 KM)

...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Haindling

94333 Geiselhöring (278 KM)

Der gotische Kirchenbau der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Haindling wurde erstmals 1333 urkundlich erwähnt. Unter Abt Hieronymus II. Feury, der von 1609 - 1622 im Kloster St. Emmeram wirkte, wurde die Wallfahrtskirche im Geiste der Gegen...

0 Kommentare

Ursulinenkirche

94315 Straubing (280 KM)

1691 gründete der Orden der Ursulinen in Straubing ein Bildungsinstitut für Mädchen.

...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Heiligste Dreifaltigkeit

84164 (290 KM)

Die idyllische Lage der Wallfahrtskirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit auf dem gleichnamigen Dreifaltigkeitsberg über dem Isartal mitsamt dem direkt gegenüberliegenden Biergarten erfreut nicht nur im Sommer die Besucher.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Johannes Mallersdorf-Pfaffenberg

84066 Mallersdorf-Pfaffenberg (275 KM)

Die 1109 mit dem Bau begonnene ursprünglich romanische Pfeilerbasilika erhielt um 1750 ihre heutige Form in Barock und Rokoko. Bis zur Auflösung in der Säkularisation diente sie dem Benediktinerkloster als Abteikirche.

...

0 Kommentare

Kloster Mallersdorf

84066 Mallersdorf-Pfaffenberg (275 KM)

Die Klosteranlage Mallersdorf wurde auf einem Hügel über dem Ort gebaut. Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche St. Johannes Ev., eine ehemalige Benediktinerklosterkirche.

...

0 Kommentare

Kloster Mengkofen, Barmherzige Schwestern vom Hl. Kreuz

84152 Mengkofen (288 KM)

Seit Kriegsende ist im ehemaligen Schloss Mengkofen das Kloster der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz untergebracht, das als Alterssitz der ehrwürdigen Schwestern dient.

...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Margareta

94330 Aiterhofen (285 KM)

Die katholische Pfarrkirche St. Margareta in Aiterhofen stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eine eindrucksvolle dreischiffige romanische Basilika. 1913 wurde sie in historisierendem Jugendstil ausgestattet.

...

0 Kommentare

Karmelitenkirche Straubing

94315 Straubing (280 KM)

Die Karmelitenkirche Hl. Geist in Straubing, eine dreischiffige Hallenkirche mit einem typisch spätgotischen "durchlichteten Saalraum" und einem Mönchschor, erwuchs in mehreren Bauphasen bis 1430.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.