Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Scheeßel und Umgebung auf einen Blick

Scheeßel und Umgebung bieten eine Vielzahl an sehenswerten Kirchen, die einen besonderen Einblick in die sakrale Architektur und Geschichte der Region ermöglichen. Ob als gläubiger Christ auf Pilgerreise oder als kulturinteressierter Besucher, die Kirchen in dieser Gegend laden dazu ein, innezuhalten und spirituelle Momente zu erleben. Unterwegs mit LoBaFedo – dem lokalen Reiseführer für Scheeßel und Umgebung – kann man die beliebtesten Kirchen entdecken und mehr über ihre Bedeutung erfahren. Von imposanten Kirchenbauten bis hin zu idyllisch gelegenen Kapellen, jede der besuchten Kirchen erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, einen Moment der Ruhe und Besinnung zu finden. Ein Spaziergang durch die Kirchen von Scheeßel und Umgebung verspricht nicht nur architektonische Schönheit, sondern auch einen Einblick in die vielfältige religiöse Landschaft dieser Region. Ob alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe – die Kirchen laden dazu ein, sich auf eine spirituelle Reise zu begeben und die Bedeutung von Glauben und Tradition neu zu entdecken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Klostergut Burgsittensen

27419 Tiste (14 KM)

Das Gut auf Burgsittensen besteht seit dem 17. Jahrhundert und war Sitz der Familie von Schulte. 1664 erbaute der Ritterschaftspräsident Dietrich von Schulte hier das erste Gutshaus und bezog es mit seiner Gemahlin Christina Baronessin von Erskin. ...

0 Kommentare

Christ König - Katholische Kirche - Zeven

27404 Zeven (19 KM)

Herzlich willkommen in der katholische Kirchengemeinde des Bistums Hildesheim! In unserer Pfarrgemeinde Corpus Christi leben etwa 6000 katholische Christen aus über 60 Nationen. Alle sind verbunden durch den Glauben an Gott.Innerhalb der Pfarrgemei...

0 Kommentare

St. Nikolaus-Kapelle - Wittorf

27374 Visselhövede (18 KM)

Die evangelisch-lutherische Kapellengemeinde der Kapelle ist Teil der St. Johanniskirchengemeinde Visselhövede im Kirchenkreis Rotenburg der Landeskirche Hannover. Die vierhundertjährige St. Nikolaus-Kapelle zu Wittorf ist weit und breit eine der ...

0 Kommentare

Johannes-der-Täufer-Kirche - Horstedt

27367 Horstedt (17 KM)

Der Grundsteinlegung für die schöne und schlichte Backsteinkirche des Architekten Eberhard Gildemeister aus Bremen war im März 1961. Am 3. Advent 1963 folgte die Einweihung der Johannes-der-Täufer-Kirche mit angrenzendem Schwesternhaus. Mit vi...

0 Kommentare

Bauernhoferlebnis "Klostergut Burgsittensen"

27419 Tiste (14 KM)

Herzlich willkommen auf den landwirtschaftlichen Betrieb in Burgsittensen! Ein Ort der Begegnungen auf ca. 30.000 m²: Auf dem Klostergut ermöglichen wir insbesondere Kindern eine besondere Art des Lernens und Erlebens: Durch die Nähe und den Umg...

0 Kommentare

St. Margarethen Kirche - Gyhum

27404 Gyhum (13 KM)

Die Gyhumer Kirche ist eine der ältesten zwischen Weser und Elbe. Es ist ein einschiffiger Feldsteinbau im westlichen Teil romanisch, Sie ist etwa 1000 Jahre alt, wurde jedoch erst 1420 im Stader Kopiar erwähnt. Zuerst war es nur eine kleine Kapell...

0 Kommentare

Museum Kloster Zeven

27404 Zeven (20 KM)

Dicke Mauern aus Findlingen und Backstein, Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert und ein romanischer Gewölbekeller erzählen aus der Zeit, als Zeven zu den reichsten Klöstern im Erzbistum Bremen zählte. Vieles gibt es zu entdecken: den 500 Jahre...

0 Kommentare

St. Viti Kirche - Heeslingen

27404 Heeslingen (19 KM)

Die frühromanische Feldsteinkirche St. Viti Kirche ist die älteste Kirche dieser Art zwischen Elbe und Weser und dem heiligen Vitus gewidmet. Sie wurde 961 im Zuge des dort niedergelassenen Frauenstifts erbaut und fungierte als Frauenkloster. 1141...

0 Kommentare

St. Viti Kirche - Zeven

27404 Zeven (20 KM)

Im Zuge der Verlegung des Kanonissenstiftes von Heeslingen nach Zeven wurde die St. Viti -Kirche Zeven zwischen 1141 und ca. 1158 errichtet. Das Stift entwickelte sich zum Benediktinerinnen-Kloster. Die Kirche wurde im romanischen Stil errichtet und ...

0 Kommentare

Radwegekirche St. Georg - Sottrum

27367 Sottrum (18 KM)

Die Sottrumer Feldsteinkirche wurde 1737 errichtet, nachdem die vorige Kirche wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Der Turm ist wesentlich älter, vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Wahrscheinlich geht der Kirchenname zurück auf den heiligen St....

0 Kommentare

Stadtkirche Rotenburg

27356 Rotenburg (Wümme) (8 KM)

Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Stadtkirche sechsmal zerstört oder sie zerfiel durch zeitliche Einwirkungen. Jedes Mal haben die Bürgerinnen und Bürger ihre Kirche wieder aufgebaut. 1648 wurde die Stadtkirche unter schwedischer Herrschaft an ...

0 Kommentare

St.-Lucas-Kirche - Scheeßel

27383 Scheeßel (0 KM)

Die weiße St. -Lucas-Kirche befindet sich mitten in Scheeßel, in der Nähe des Rathauses. Früher war die Kirche von einem Friedhof umgeben, heute wird sie von Bäumen umrahmt. Um das Jahr 770, zur Zeit Karl des Großen, kamen erste Missionare nac...

0 Kommentare

Martin-Luther-Kirche Lauenbrück

27389 Lauenbrück (6 KM)

Die Martin-Luther-Kirche wurde 1955 bis 1957 durch den Bremer Architekten Gildemeister für den Pfarrbezirk III der Kirchengemeinde Scheeßel erbaut. Der Baustil ist einem Schafstall bzw. Bauernhaus nachempfunden. Die Kirchenfront bildet ein gleich...

0 Kommentare

Radwegekirche St. Bartholomäus - Kirchwalsede

27386 Kirchwalsede (17 KM)

Kirchwalsede ist mit etwa 1800 Mitgliedern die kleinste Gemeinde im Gemeindeverband Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede. Die Kirche, deren älteste Bauteile aus der Zeit um 1150 stammen, prägt mit ihrem markanten Äußeren das Ortsbild Kirchwalsedes....

0 Kommentare

Kirche „Zum Guten Hirten“ - Rotenburg

27356 Rotenburg (Wümme) (8 KM)

1905 zog die Hamburger Schwesternschaft Bethesda nach Rotenburg (Wümme) und errichtet ein Diakonissenhaus. Gemeinsam mit den Diakonissen und den Bewohnern Rotenburgs wurde die Kirche 1912, nach etwa zwei Jahren Bauzeit, eingeweiht. Ihren Namen beka...

0 Kommentare

Allerheiligen Kirche - Elsdorf

27404 Elsdorf (12 KM)

Die evangelische Allerheiligen-Kirche stammt mit ihrem ältesten Teil, dem Kirchenschiff, aus dem Jahre 1798. Der in den letzten Kriegstagen zerstörte Turm wurde 1955 wieder aufgebaut. Eine gründliche Renovierung der Kirche erfolgte in den Jahren 1...

0 Kommentare

Radwegekirche St. Antonius - Fintel

27389 Fintel (12 KM)

1426 wurde die St. Antonius-Kirche Fintel erstmals urkundlich erwähnt. Erbaut wurde sie im Stil der Backstein-Neugotik. Im Innern der Kirche befindet sich ein Schatz an geschnitzten Holzfiguren, die aus den Überresten verschiedener Altäre der mitt...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.