Die besten Kirchen in Schüllar, Kreis Wittgenstein und Umgebung auf einen Blick
LoBaFedo, die mobile App für Kirchenführungen, ist die ideale Begleitung für christliche Reisende, die die schönsten Gotteshäuser in Schüllar, im Kreis Wittgenstein und der Umgebung entdecken möchten. Mit LoBaFedo können Gläubige nicht nur die Geschichte und Architektur der Kirchen kennenlernen, sondern auch in die spirituelle Atmosphäre eintauchen und die Ruhe und Besinnlichkeit genießen, die diese Orte ausstrahlen. In Schüllar und Umgebung gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Ob romanische, gotische oder barocke Bauwerke – jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und besticht mit ihrem individuellen Charme. Mit LoBaFedo erhalten die Nutzer alle relevanten Informationen zu den Kirchen, wie Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und interessante Fakten zur Geschichte. So können sie ihren Aufenthalt optimal planen und das spirituelle Erlebnis in vollen Zügen genießen.
Achten Sie auf die richtige Kamerahaltung.
1. Beim Fotografieren:
Egal wie groß oder klein Ihre Kamera ist, versuchen Sie immer eine möglichst stabile Kamerahaltung zu finden, um Verwacklungen zu vermeiden. (Nach wie vor ist Wackeln die häufigste ...
Im Jahr 800 wurde die Ortschaft Arfeld erstmals erwähnt und zählt zu den ältesten Dörfern Wittgensteins. Die Kirche stammt in ihren Grundfesten aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist eine spätromanische Hallenkirche. Es liegt die Vermutung nah, dass b...
Zu einem Dorf gehören die zahlreichen Tiere auf Weiden, in Ställen und Gärten. Das Wichtigste beim Fotografieren der tierischen Mitbewohner ist: Respektieren Sie die Tiere und halten Sie sich bitte unbedingt an folgende Regeln!
Füttern Sie die Ti...
Fachgebiete: Pneumologie, Kardiologie, Allergologie, Altersmedizin, Akutkrankenhaus Museum im Kloster Grafschaft mit einer ständigen Ausstellung zu Themen der kirchlichen und klösterlichen Kunst und Kultur im südlichen Westfalen....
Gönnen Sie sich einen kleine Abstecher: Folgen Sie dem kurzen Pfad am Bachufer hinab in den Hof der Schwarzen Fabrik. Dort warten viele Fotomotive auf Sie - vor allem die Werke eines Kunstschmieds. Viele dieser Motive sind allerdings von sehr dunkle...
Neben dem barocken Klostergebäude des 18. Jahrhunderts und seiner Bauskulptur sind liturgische Geräte, Paramente, Reliquien und Bücher aus der Klosterbibiliothek zu sehen, die einen Einblick in die (bis 1804) benediktinische und (seit 1948) borrom...
Raumland war die Urpfarrei des Gebietes, das wir heute als Wittgenstein kennen. Entstanden ist sie zwischen 1240 und 1260. Das mächtige Mauerwerk und die ursprünglich kleinen Fenster im Vorraum lassen darauf schließen, dass die Kirche auch zur Ve...
Die Kirche ist etwas Besonderes, denn seit der Einführung der Reformation in Bad Berleburg durch Graf Johann im Jahre 1534, gab es hier kaum Katholiken. Dies änderte sich erst im Jahr 1816 durch den Wiener Kongress, der die Stadt unter der Herrsch...
Nicht immer kommt man auf einer Wanderung im richtigen Moment an einem schönen Aussichtspunkt vorbei. Steht die Sonne hoch am Himmel, ergeben Übersichtsbilder eher langweilige Fotos. Je tiefer die Sonne steht, desto schöner und ansprechender sieht...
Die vielen Fachwerkfassaden sind ein charakteristisches Merkmal Oberkirchens. Sie zu fotografieren gehört zur Dorffotografie unbedingt dazu. Steht man allerdings mit der Kamera dicht vor einem Gebäude, sieht das Gebäude auf dem Foto oft schief aus...
In 2009 haben die Alertshäuser, Beddelhäuser, Christiansecker, Elsoffer und Schwarzenauer gemeinsam das 950jährige Bestehen ihres Kirchspiels gefeiert. Denn 1059 wurden Elsoff und die anderen Orte des Kirchspiels erstmals erwähnt.
Die Elsoffer Ki...
Umgeben von den ortstypischen schwarz-weißen Fachwerkhäusern, steht die Kirche am ehemals höchsten Punkt des Dorfes auf einem kleinen Hügel.
Bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, war die Kirche nach 1325 ein bedeutender Ort d...
Vermutlich war die Kirche Teil einer Burganlage, die die Ritter von Diedenshausen zwischen 1194 und bis ca. 1400 hier anlegten. Als die Blütezeit des Rittergeschlechts begann, bauten sie um 1270 die Kirche.
Der östliche Teil des Gotteshauses bildet...
Der Polfilter ist einer der beliebtesten Filter bei Natur- und Landschaftsfotografen. Seine Aufgabe ist es, Spiegelungen zu beseitigen. Das funktioniert besonders gut, wenn der Fotograf im rechten Winkel zur Lichtquelle fotografiert. So sollte beim E...
Wie die meisten katholischen Kirchen im Sauerland ist auch die Pfarrkirche St. Gertrudis in Oberkirchen tagsüber geöffnet und kann kostenfrei besichtigt werden. Die Einhaltung ein paar einfacher Regeln sollte selbstverständlich sein:
Achten Sie da...
Die erste Kirche an dieser Stelle stammte aus dem 18. Jahrhundert. Diese wurde 1962 abgebrochen und durch die heutige Kirche ersetzt. Sie wurde an den Turm der alten Kirche gebaut....
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.