Die besten Kirchen in Wemlighausen, Kreis Wittgenstein und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Wemlighausen, Kreis Wittgenstein und Umgebung auf einen Blick

Wenn man durch das malerische Wemlighausen im Kreis Wittgenstein spaziert, fühlt man sich fast wie in einer anderen Welt. Die idyllische Landschaft, geprägt von saftig grünen Wiesen und dichten Wäldern, lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die Schönheit der Natur zu genießen. Doch auch für spirituell Interessierte hält Wemlighausen ein besonderes Angebot bereit: die Kirchen der Region. Ob als Gläubiger, als Kunstliebhaber oder als geschichtlich Interessierter – die Kirchen in und um Wemlighausen bieten für jeden etwas.

LoBaFedo, ein christlicher Reiseführer, hat die besten Kirchen der Gegend zusammengestellt, um Besuchern dabei zu helfen, auf ihren eigenen spirituellen Weg zu finden. Von kleinen, romantischen Dorfkirchen bis hin zu imposanten Sakralbauten – die Vielfalt der Gotteshäuser in Wemlighausen ist beeindruckend.

Bei einer Tour durch die Kirchen können Besucher nicht nur die religiöse Atmosphäre genießen, sondern auch die einzigartige Architektur und die kunstvollen Details bewundern. Die Kirchen in Wemlighausen erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und laden dazu ein, in die spirituelle Welt einzutauchen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Fotoroute Oberkirchen (Station 10): Vordergrund macht Bild gesund

00000 DUMMY (10 KM)

Auf der Fotoroute „Dorf im Fokus“ haben Sie viele Gelegenheiten, Ausblicke auf Oberkirchen zu fotografieren. Prüfen Sie sorgfältig, welche davon die Schönste ist. Fragen Sie sich: Wird aus diesem Blickwinkel der Charakter des Dorfes deutlich? ...

0 Kommentare

Fotoroute Oberkirchen (Station 17): Fernblick

00000 DUMMY (10 KM)

Fotografieren Sie Landschaftsbilder nicht nur mit einem Weitwinkelobjektiv. Nutzen Sie auch Ihr Teleobjektiv an Aussichtspunkten (siehe Station 18). Wenn Sie allerdings ein Teleobjektiv mit sehr langer Brennweite nutzen, ist es oft besser, die Kamera...

0 Kommentare

Fotoroute Oberkirchen (Station 18): Dorfansichten

00000 DUMMY (10 KM)

Dieser Platz bietet den schönsten Blick auf Oberkirchen. Achten Sie darauf, welch unterschiedliche Bildwirkung Sie erzielen können, wenn Sie das gleiche Motiv vom gleichen Platz aus mit verschiedenen Zoom-Einstellungen fotografieren. ErwartungsgemÃ...

0 Kommentare

Pütte Oberkirchen

00000 DUMMY (10 KM)

Pütte bezeichnet einen alten Brunnen. Das Oberkirchener Gericht tagte hier in früheren Zeiten. Ganz besonders im 17 Jahrundert wärhend der Zeit der Hexenprozesse. Heute befindet sich auf dem Platz eine steinerne Säule, ein Kreuz, Bänke und eine ...

0 Kommentare

Fotoroute Oberkirchen (Station 13): Kamerahaltung

00000 DUMMY (10 KM)

Achten Sie auf die richtige Kamerahaltung. 1. Beim Fotografieren: Egal wie groß oder klein Ihre Kamera ist, versuchen Sie immer eine möglichst stabile Kamerahaltung zu finden, um Verwacklungen zu vermeiden. (Nach wie vor ist Wackeln die häufigste ...

0 Kommentare

Reiten beim Reitverein Oberkirchen

57392 Schmallenberg (10 KM)

Reitmöglichkeit nur nach vorheriger Anmeldung....

0 Kommentare

Spielplatz "Hummelwiese" Oberkirchen

57392 Schmallenberg (10 KM)

Spielplatz "Hummelwiese" u. a. mit Schaukel und Klettergerüst in Oberkirchen....

0 Kommentare

Hermannsteich Oberkirchen

57392 Schmallenberg (9 KM)

Kleiner Teich mit Erlebniswert im Hartmecketal in Oberkirchen...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Arfeld

57319 Bad Berleburg (7 KM)

Im Jahr 800 wurde die Ortschaft Arfeld erstmals erwähnt und zählt zu den ältesten Dörfern Wittgensteins. Die Kirche stammt in ihren Grundfesten aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist eine spätromanische Hallenkirche. Es liegt die Vermutung nah, dass b...

0 Kommentare

Schulkapelle Sassenhausen

57319 Bad Berleburg (10 KM)

1705 errichtete der Zimmermann Mannes Riedesel eine neue Kapelle für das Dorf, da die alte baufällig gewesen sein muss.  Es wurde ein einschiffiger Gottesdienstbau errichtet, der nach Osten eine angedeutete Apsis besitzt, jedoch ohne einen erkennb...

0 Kommentare

Fotoroute Oberkirchen (Station 8): Nutztiere

00000 DUMMY (9 KM)

Zu einem Dorf gehören die zahlreichen Tiere auf Weiden, in Ställen und Gärten. Das Wichtigste beim Fotografieren der tierischen Mitbewohner ist: Respektieren Sie die Tiere und halten Sie sich bitte unbedingt an folgende Regeln! Füttern Sie die Ti...

0 Kommentare

Bonifatiuskirche Raumland

57319 Bad Berleburg (6 KM)

Raumland war die Urpfarrei des Gebietes, das wir heute als Wittgenstein kennen. Entstanden ist sie zwischen 1240 und 1260. Das mächtige Mauerwerk und die ursprünglich kleinen Fenster im Vorraum lassen darauf schließen, dass die Kirche auch zur Ve...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Marien in Bad Berleburg

57319 Bad Berleburg (4 KM)

Die Kirche ist etwas Besonderes, denn seit der Einführung der Reformation in Bad Berleburg durch Graf Johann im Jahre 1534, gab es hier kaum Katholiken. Dies änderte sich erst im Jahr 1816 durch den Wiener Kongress, der die Stadt unter der Herrsch...

0 Kommentare

Fotoroute Oberkirchen (Station 9): Landschaftsbilder im optimalen Licht

00000 DUMMY (10 KM)

Nicht immer kommt man auf einer Wanderung im richtigen Moment an einem schönen Aussichtspunkt vorbei. Steht die Sonne hoch am Himmel, ergeben Übersichtsbilder eher langweilige Fotos. Je tiefer die Sonne steht, desto schöner und ansprechender sieht...

0 Kommentare

Fotoroute Oberkirchen (Station 12): Stürzende Linien

00000 DUMMY (10 KM)

Die vielen Fachwerkfassaden sind ein charakteristisches Merkmal Oberkirchens. Sie zu fotografieren gehört zur Dorffotografie unbedingt dazu. Steht man allerdings mit der Kamera dicht vor einem Gebäude, sieht das Gebäude auf dem Foto oft schief aus...

0 Kommentare

Lukas-Kirchengemeinde im Elsoff- und Edertal

57319 Bad Berleburg (9 KM)

In 2009 haben die Alertshäuser, Beddelhäuser, Christiansecker, Elsoffer und Schwarzenauer gemeinsam das 950jährige Bestehen ihres Kirchspiels gefeiert. Denn 1059 wurden Elsoff und die anderen Orte des Kirchspiels erstmals erwähnt. Die Elsoffer Ki...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Girkhausen

57319 Bad Berleburg (5 KM)

Umgeben von den ortstypischen schwarz-weißen Fachwerkhäusern, steht die Kirche am ehemals höchsten Punkt des Dorfes auf einem kleinen Hügel. Bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, war die Kirche nach 1325 ein bedeutender Ort d...

0 Kommentare

Ev. Kirche Diedenshausen

57319 Bad Berleburg (6 KM)

Vermutlich war die Kirche Teil einer Burganlage, die die Ritter von Diedenshausen zwischen 1194 und bis ca. 1400 hier anlegten. Als die Blütezeit des Rittergeschlechts begann, bauten sie um 1270 die Kirche. Der östliche Teil des Gotteshauses bildet...

0 Kommentare

Fotoroute Oberkirchen (Station 3): Polfilter

00000 DUMMY (9 KM)

Der Polfilter ist einer der beliebtesten Filter bei Natur- und Landschaftsfotografen. Seine Aufgabe ist es, Spiegelungen zu beseitigen. Das funktioniert besonders gut, wenn der Fotograf im rechten Winkel zur Lichtquelle fotografiert. So sollte beim E...

0 Kommentare

Fotoroute Oberkirchen (Station 11): Kirchenaufnahmen

00000 DUMMY (10 KM)

Wie die meisten katholischen Kirchen im Sauerland ist auch die Pfarrkirche St. Gertrudis in Oberkirchen tagsüber geöffnet und kann kostenfrei besichtigt werden. Die Einhaltung ein paar einfacher Regeln sollte selbstverständlich sein: Achten Sie da...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.